ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Maximilian Plenert <max.plenert AT hanfverband.de>
- To: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Drogenpolitik] Antwort zu Alko Toten
- Date: Thu, 24 May 2012 15:35:13 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Deutscher Hanfverband
Am 24.05.2012 15:11, schrieb Hermann Eric Heinen:
> In Deutschland versterben jährlich ca. 40.000 Menschen an den Folgen von
> Alkoholmissbrauch, in Frankreich ca. 60.000.
> An Haschisch ist noch Niemand gestorben, ausser er ist etwas breit zu
> schnell über eine rote Ampel gegangen und wurde überfahren.
Cannabistote auf Pro7
oder: Wie man für dumm verkauft wird - Ein Kommentar
Publiziert am: 21.03.12 - Medienformen:
http://www.hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2012/142_maerz/s42_0312_cannabistote_auf_pro7.php
In einem eigentlich sehr fortschrittlichen Beitrag von "Gallileo" über
Cannabis
war von 300 Cannabistoten pro Jahr die Rede.
Das ist natürlich völlig aus der Luft gegriffen, auch die Bundesregierung
bestätigt das im jährlichen Drogen-und Suchtbericht. Der hat Zeit seines
Bestehens noch keinen einzigen Cannabistoten registriert. Max Plenert vom
Deutschen Hanfverband hat daraufhin die Redaktion von "Gallileo" nach der
Quelle
gefragt, auf der diese 300 Cannabistoten beruhen.
"Stellungnahme der Pro7 Redaktion zu Cannabistoten
vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse.
Was stimmt ist, dass Cannabiskonsum nicht direkt zum Tod führt. Cannabis hat
also keine toxische Wirkung wie andere Drogen. Außer man würde mehrere
tausende
Joints auf einmal rauchen. Dazu gibt es aber keine wissenschaftliche Fakten.
Fakt ist aber, und da haben wir uns bei mehreren Experten (Suchtexperten,
Psychiater) rückversichert, dass es Cannabistote gibt. Und zwar Suizidtote
(durch die sogenannten Horrortrips), Tote durch Verkehrsunfälle (die meisten
drogenbedingten Unfälle passieren durch Cannabiskonsum) und durch Lungenkrebs.
Die Zahl in dem Bericht haben wir der aktuellen Drogenstudie von 2011 der
Deutschen Beobachtungstelle für Drogen und Drogensucht (REITOX Jahresbericht)
entnommen, in dem die Drogentoten von Langzeitschäden und Unfälle enthalten
sind.
Zu behaupten es gibt keine Cannabistote gibt, ist falsch. Und diese Sichtweise
wäre journalistisch sehr gewesen. Allerdings haben wir nicht behaupten, dass
es
Tote durch direkten Cannabiskonsum gibt.
Wir hoffen Ihre Frage ausreichend beantwortet zu haben."
Super geschrieben, Glückwunsch an den Praktikanten in der Redaktion. Da sieht
man wieder, wie sauberer Journalismus funktioniert: Kurz beim Experten
rückversichern und ohne Prüfung der Quelle publizieren. Leider haut das nicht
ganz hin, denn die Zahl der Drogentoten wird nicht nach Gutdünk von
Journalisten, Psychologen oder "Suchtexperten" definiert, sondern nach vom
Bund
festgelegten Kriterien. Denen zufolge gab es bislang in Deutschland noch
keinen
Cannabistoten.
Folgt man der Argumentationskette, so gibt es jährlich eine Vielzahl Auto-,
Bananenschalen-, Leiter-, Beziehungsstreit-oder Sporttoten. Diese
Gefahrenquellen kann man dann gleich im Zuge des neuen Sicherheitsbedürfnisses
mitverbieten. Die Zahl der Alkoholtoten müsste zudem ins Unermessliche
steigen,
spielt doch Alkohol in der Kriminal- und Unfallstatistik eine weitaus größere
Rolle als Cannabis. Doch keiner kommt auf die Idee, von fünf Alkoholtoten zu
reden, wenn wieder einmal ein besoffener Autofahrer eine Hand voll
Zeitgenossen
ins Jenseits geschickt hat.
Das ganze erinnert doch eher an eine Posse der bayrischen Polizei, die vor
Jahren schon einmal versucht hatte, die Statistik zu manipulieren. Vergeblich,
denn auch im Drogensuchtbericht tauchte dieser angebliche erste "Cannabistote"
der Republik nie auf.
--
Mit hanfgrünen Grüßen, Max
Dein Beitrag für eine andere Politik - Jetzt Sponsor des DHV werden!
http://hanfverband.de/index.php/aktiv-werden/privatsponsor-werden
----------------------------
"Abstinenz als subjektive Entscheidung eines Menschen ist zu respektieren,
auch
als Gruppenentscheidung etwa einer Religionsgemeinschaft. Als
gesellschaftliche
Zielvorstellung aber ist Abstinenz Ausdruck einer totalitären Phantasie." -
Günther Amendt
Deutscher Hanf Verband
Maximilian Plenert, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Rykestraße 13 in 10405 Berlin
Tel: 03044716653
Mobil: 017632722152
icq: 197995618 / jabber: maxplenert AT jabber.ccc.de / skype: maximilianplenert /
yahoo: max_plenert / MSN: max.plenert AT web.de
- [Drogenpolitik] Antwort zu Alko Toten, Hermann Eric Heinen, 24.05.2012
- Re: [Drogenpolitik] Antwort zu Alko Toten, Maximilian Plenert, 24.05.2012
- Re: [Drogenpolitik] Antwort zu Alko Toten, Markus, 24.05.2012
- Re: [Drogenpolitik] Antwort zu Alko Toten, Maximilian Plenert, 24.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.