ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Michael Demus <cyfarwyddi AT t-online.de>
- To: Piratenpartei AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Drogenpolitik] Stellenausschreibung
- Date: Thu, 26 Apr 2012 13:16:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Falls jemand von Euch nen Job sucht:
:-D
*Dienststelle: Senatsverwaltung für Inneres und Sport*
- Der Polizeipräsident in Berlin -
*Laufbahn: *Das Amt gehört keiner Laufbahn an.
*Bezeichnung: Polizeipräsidentin/Polizeipräsident*
*Besoldungsgruppe: *B 7
*Besetzbar: *sofort
*Kennzahl: *III -- 01/2012
*Vollzeit/Teilzeit: *Vollzeit
*Arbeitsgebiet:*
Die Polizeipräsidentin/Der Polizeipräsident leitet die Berliner Polizei in ihrer Gesamtheit.
Sie/Er nimmt ein Amt wahr, bei dessen Ausübung sie/er nach § 30 Absatz 1 des Beamtenstatusgesetzes
und § 46 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 des Landesbeamtengesetzes in fortdauernder
Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen des Senats von
Berlin stehen muss.
Die Polizeipräsidentin/Der Polizeipräsident trifft gesamtbehördliche Grundsatzentscheidungen
in allen, vorrangig aber in den vollzugsspezifischen Aufgabengebieten ihres/seines Zuständigkeitsbereiches.
Sie/Er steht in einem ständigen Austausch mit der die Aufsicht führenden
Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Sie/Er repräsentiert die Berliner Polizei auch auf nationaler und internationaler Ebene und ist
zudem verantwortlich für das Bild der Behörde in der Öffentlichkeit.
Die Rolle Berlins als Großstadt, Hauptstadt und Regierungssitz führt auf innerstädtischen,
nationalen und internationalen Politikfeldern zu schnell wechselnden und sich inhaltlich wie
zeitlich überlagernden Anforderungen an ein effektives und sensibles polizeiliches Handeln.
Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen ist eine regelmäßige Überprüfung der Aufbau- und
Ablauforganisation auf Effizienz unausweichlich.
*Formelle Anforderungen:*
Es kommen Bewerberinnen und Bewerber in Betracht, die die Befähigung für eine Laufbahn
des höheren Dienstes besitzen oder auf Grund der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
(ABl. EU Nr. L 255 S. 22) unbeschadet Artikel 21 ff. erworben haben. In Betracht
kommen darüber hinaus durch Berufs- und Lebenserfahrung entsprechend qualifizierte Bewerberinnen
und Bewerber, die die Voraussetzungen des Laufbahngesetzes erfüllen.
*Anforderungsprofil:*
Die Polizeipräsidentin/Der Polizeipräsident leitet die zweitgrößte Einzel- und die größte Sicherheitsbehörde
des Landes Berlin mit rund 22.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
2
Das Amt stellt höchste Ansprüche an die persönliche Kompetenz. Selbständigkeit ist dabei
ebenso unabdingbar wie persönliche Leistungsfähigkeit.
Gleiche Bedeutung kommt der Führungskompetenz zu. Unabdingbar sind einschlägige Erfahrungen
in der Führung großer Personalkörper, insbesondere in der Führung von Sicherheitsbehörden.
Das Führungsverhalten berücksichtigt die politischen wie gesellschaftlichen Folgen
von Entscheidungen und deren Bedeutung für den Binnenbereich der Behörde und verfolgt
den Dienstleistungsgedanken gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Eine partnerschaftliche
aber konsequente Führung der Behörde wird ebenso erwartet wie der leistungsadäquate
Einsatz und die berufliche Förderung der Beschäftigten.
Für das Amt ist darüber hinaus eine herausragende fachliche Qualifikation erforderlich. Als
unabdingbar werden Kenntnisse zu rechtlichen und organisatorischen Fragen der Polizeien
von Bund und Ländern sowie zu Fragen der nationalen wie internationalen polizeilichen Zusammenarbeit
gefordert.
Die für das Amt zu fordernde strategische Kompetenz verlangt zwingend die Fähigkeit zur
mittel- und langfristigen Zielbildung und die Ausrichtung der Polizeibehörde an diesen Zielen.
Die aus gesellschaftlichen, rechtlichen wie politischen Entwicklungen abzuleitenden strategischen
Behördenziele sind den sich ändernden Problemlagen eigeninitiativ anzupassen und
konzeptionell wie organisatorisch umzusetzen.
Unabdingbar ist schließlich auch eine ausgeprägte Sozialkompetenz, die sich in vertrauensvoller
und sachbezogener Zusammenarbeit als Kooperationsfähigkeit zeigt und die sich in
einer nach Innen wie Außen gerichteten Konfliktfähigkeit und einer ausgeprägten Integrationsfähigkeit
widerspiegelt.
.
*Weitere Anforderungen:*
Das Anforderungsprofil, das Bestandteil dieser Ausschreibung ist, kann unter
http:/www.berlin.de/sen/inneres/sicherheit/ausschreibung.html abgerufen werden.
*Bewerbungsfrist: *Drei Wochen nach Veröffentlichung
*Bewerbungsunterlagen:*
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht, Lebenslauf und einem
ausreichend frankierten Rückumschlag unter Angabe der Kennzahl an die *Senatsverwaltung*
*für Inneres und Sport -- Referat III C -- Klosterstraße 47, 10179 Berlin*.
*Hinweise:*
Die Stelle wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens besetzt.
Der Übertragung des Amtes geht eine Sicherheitsüberprüfung nach §§ 10 bis 12 des Berliner
Sicherheitsüberprüfungsgesetzes voraus.
Bewerberinnen/Bewerber, die im öffentlichen Dienst tätig waren oder sind, werden gebeten,
der Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden
Stelle beizufügen. Diejenigen, die im öffentlichen Dienst tätig sind,
werden zudem gebeten, darauf zu achten, dass ein Dienstleistungsbericht vorliegt, der nicht
älter ist als zwölf Monate. Anderenfalls ist bei der Dienststelle eine aktuelle Beurteilung zu
beantragen.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen im
höheren Dienst an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
3
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung
erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt
berücksichtigt.
*Ansprechpartner: *Herr Bernd Schmidt (Telefonnummer: 030 90223-2290)
*E-Mail: *bernd.schmidt AT seninnsport.berlin.de <mailto:bernd.schmidt AT seninnsport.berlin.de>
--
"Es ist nicht weise, das zu verteidigen, was man ohnehin aufgeben muß."
Niccoló Machiavelli, (1469 - 1527), italienischer Staatsmann
- [Drogenpolitik] Stellenausschreibung, Michael Demus, 26.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Stellenausschreibung, Georg v. Boroviczeny, 26.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.