ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Bestenfalls <vivarelli AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060
- Date: Sun, 15 Apr 2012 17:44:29 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Ahi Florian,
1. Quelle:
http://www.dbdd.de/images/2011_Pressekonferenz/emcdda_ar_de.pdf
Strategie der portugiesichen Drogenpolitik (Seite 23)
"Die gegenwärtige Drogenpolitik in Portugal wurde vor
mehr als einem Jahrzehnt eingeführt, fand jedoch in den
letzten Jahren zunehmend Beachtung bei Analysten und
Interessenvertretern im Bereich der Drogenpolitik und
jüngst auch bei europäischen und außereuropäischen
Regierungen. Zentrale Elemente der portugiesischen
Strategie sind die Entkriminalisierung des Drogenkonsums
sowie die Rolle der Kommissionen zur Vermeidung des
Drogenmissbrauchs, die dem Gesundheitsministerium
unterstehen (EBDD, 2011b). Diese Stellen bewerten
die Situation der Drogenkonsumenten und können
Unterstützung gewähren oder Sanktionen verhängen."
Daher sind manche Statistiken etwas verfälscht, denn sie werden zum Teil erst set 2009 geführt!
(Seite 25)
"Belgien, Luxemburg und Portugal haben den Rechtsstatus
des Vergehens angepasst und sind damit den
bedeutsamsten Schritt für den Gesetzgeber gegangen.
In Portugal sieht das im Juli 2001 verabschiedete
Gesetz die Entkriminalisierung des Besitzes jeglicher
Art von Drogen für den Eigenverbrauch vor. Dadurch
wurde die Höchststrafe für den Besitz geringer Mengen
Drogen von einer Haftstrafe von drei Monaten auf eine
Geldbuße verringert, die von der neuen „Kommission
zur Vermeidung des Drogenmissbrauchs“ verhängt wird,
die gesundheitsbezogene Lösungen der Verhängung von
Strafen vorzieht"
Anbei Tabellen zu Prävalanzen: Portugal ist regelmäßig unter den Ländern mit den niedrigsten Prävalanzen!!!
Auf Seite 50
Tabelle 4: Prävalenz des Cannabiskonsums in der Allgemeinbevölkerung – Zusammenfassung der Daten
Z.B.
Seite 64!
Tabelle 6: Prävalenz des Amphetaminkonsums in der Allgemeinbevölkerung – Zusammenfassung der Daten
Seite 66
Tabelle 7: Prävalenz des Ecstasykonsums in der Allgemeinbevölkerung – Zusammenfassung der Daten
Wobei Portugal einer der Haupteinfuhrknotenpunkte ist:
Seite 74
"Die Zahl der Sicherstellungen von Kokain in Europa hat
in den letzten 20 Jahren und insbesondere seit 2004
kontinuierlich zugenommen und lag im Jahr 2009 bei
schätzungsweise 99 000 Fällen. Bei den sichergestellten
Mengen konnte im Jahr 2006 ein Rekordwert verzeichnet
werden; danach hat sich die Menge halbiert und lag
im Jahr 2009 bei schätzungsweise 49 Tonnen. Dieser
Rückgang ist weitgehend auf die Entwicklung in Portugal
und Spanien zurückzuführen, die einen Rückgang der
beschlagnahmten Mengen meldeten (74), wobei unklar
ist, inwiefern dies mit Änderungen bei den Handelsrouten
oder -praktiken oder mit einer Prioritätenverschiebung
bei den Strafverfolgungsmaßnahmen zusammenhängt."
2. Quelle
http://www.heart-intl.org/pris/113010/WHATCANWE.pdf
WHAT CAN WE LEARN FROM THE PORTUGUESE
DECRIMINALIZATION OF ILLICIT DRUGS?
Seite 1007 zeigt sehr anschaulich, wie stark das Wachstum der Drogenkonsumenten zurückgegangen ist!
--
Lieben Piratengruß
Andreas alias Bestenfalls
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Bestenfalls
bestenfalls AT gmx.de
Am 15.04.2012 13:09, schrieb florian d:
Am Sun, 15 Apr 2012 11:33:15 +0200
schrieb TomKarla<TomKarla AT gmx.de>:
Soweit ich es erkennen kann mit meinem Englisch...
Für Portugal:
http://www.emcdda.europa.eu/publications/country-overviews/pt#gps Für
Hi,
nur was steht drinnen ;)
Im National report 2010: Portugal kann ich zum allgemeinen Drogenkonsum
nur finden, dass die Anzahl der Konsumenten nicht zugenommen hat (Tab.
S. 23) Von einer Abnahme finde ich leider nichts.
Wobei die Aussagen zum Konsumverhalten Jugentlicher:
Considering the legal status of drug use in Portugal –
decriminalization of drug use was implemented in 2001 – it is
interesting to realize that drug use did not increase among young
people, but instead the trend seems to be in the direction of the
decrease either in the number of users (prevalence) or in the intensity
of use (lower level of intensive use-more than 20 times in last 12
months) among the users.
so etwas herauslesen lassen.
Gruß,
florian d
--
Lieben Piratengruß
Andreas alias Bestenfalls
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Bestenfalls
bestenfalls AT gmx.de
- [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, Andi_nRw, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, TomKarla, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, TomKarla, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, bestenfalls, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, TomKarla, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, bestenfalls, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, florian d, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, Bestenfalls, 15.04.2012
- [Drogenpolitik] SCM-Mitglieder, Christoph Rossner, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, Bestenfalls, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, florian d, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, Bestenfalls, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, TomKarla, 15.04.2012
- Re: [Drogenpolitik] Fw: [NRW-AK-Drogen] Frage zu Programmantrag Nr. WP060, TomKarla, 15.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.