ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "Volker Kunze | Piratenpartei Freising" <volker.kunze AT piratenpartei-bayern.de>
- To: <AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-Drogen] Zensur bei Münchner TZ & Merkur Kommentaren
- Date: Tue, 21 Feb 2012 16:04:27 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Aloha,
ich komme aus der Versenkung des E-Zigaretten Unterforums aus aktuellem
Anlass einmal hervor:
Heute las ich in der Tageszeitung (Freisinger Tagblatt, gehört zum Merkur)
einen Bericht zur E-Zigarette - vorne ausgewogen, hinten mächtig auf dem
Allerwertesten gelandet. Dieses habe ich per Leserbrief bemängelt.
Dann erschien der Artikel online
http://www.tz-online.de/nachrichten/bayern/heiss-umstritten-e-zigarette-lby-1609530.html
http://www.merkur-online.de/nachrichten/bayern/heiss-umstritten-e-zigarette-lby-1609530.html?cmp=fb&page=merkur-online&action=post
und ich kommentierte dort mit unten anhängendem Kommentar.
Die ersten beiden Versuche wurden gelöscht (kommentarlos) und insgesamt
wurden von 89 Kommentaren wahllos bis auf 36 gelöscht (Habe alle gespeichert
auf meinem Rechner). Da waren auch ganz zivile dabei. Aktuell gibt es einigen
Aufruhr der Dampfer in Foren und über Facebook dazu.
In Sachen meines Einsatzes und Funktion habe ich das auch offen dargestellt,
darauf gab es auch folgenden Kommentar eines Nutzers:
" es ist absolut unglaublich, dass hier die quellengestützten Aussagen sogar
politischer Persönlichkeiten zensiert wurden, nur weil sie den hetzerischen
Tenor des Artikels mit der Wahrheit torpedieren. "
Und im ERF Forum schrieb jemand richtig:
" Stell Dir einmal vor, du lebst in einem System, in dem die Zunft der
Schreiber alles behaupten kann was sie will, weil sie das Monopol auf ALLE
Behauptungen hat. Also hat sie auch das Monopol auf "gegenteilige"
Behauptungen. Natürlich nutzt die Zunft das aus, um gegenteilige Behauptungen
zu unterdrücken. Die Zunft fühlt sich sicher und meint, jeden auch noch so
blöden Scheiß behaupten zu können, weil sich ja eh keiner dagegen wehren kann
(Zensur!).
Aber nun stellt jemand der selbstgefälligen Zunft ganz böse Fragen. Die
Menschen wehren sich gegen die Meinungshoheit und bringen knallharte
Argumente an. Auf einmal kann sich die Zunft nicht mehr auf ihr
Meinungsmonopol verlassen und muss angesichts kritischer Fragen auf einmal
Antworten.
Die Antworten sind unangenehm für die Zunft. Also versucht sie die Fragen zu
unterdrücken. Mittels Zensur. Wir sind aber technisch in der Lage, die Zensur
(und ihre Fragen) zu dokumentieren.
So blöde wie sich die tz angestellt hat, ist das eine Steilvorlage für uns."
Nun die Frage - wie reagiert man am besten?
Danke & Cheers,
☠Volker☠
--
Volker Kunze - Vorsitzender Kreisverband Freising
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern
Web: www.piraten-freising.de
Profil: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:VolkerBY
-------------
Hier der dritte bis gerade noch nicht gelöschte Kommentar (über eine andere
E-Mailadresse):
Cool.. wieder gelöscht.. mal sehen, wer länger Spaß hat an der Zensur:
Sehr schön, mein Kommentar wurde kommentarlos gelöscht - kopieren & einfügen
kann ich auch:
Als ich anfing den benannten Artikel zu lesen, war ich ja noch optimistisch
eine ausgewogene Mischung von Pro und Kontra (bei „heiß umstritten“) zu
finden. Leider glitt der Artikel im Verlauf immer weiter tendenziös und
manipulativ ab, was in dem unsäglichen Frostschutzmittelvergleich (lesen Sie
einmal zu DHMO im nachfolgenden Kompass-Link), dem liderlichen
Pneumologie-Test (Wandern im Nebel wirkt sich ebenso negativ auf die Atemwege
aus und ist auch genauso schnell verschwunden) und ganz schlimm „Vor kurzem
hat eine amerikanische Kontrollbehörde“: Die FDA hat 2009!!! Bei wenigen
Proben Nitrosamine in Konzentrationshöhe von Nikotinpflastern gefunden – eine
Studie aus Deutschland fand Ende 2011 nichts. Hierzu einmal der Hinweis auf
den Kompass-Artikel
Wird gerade gedruckt – Kompass/Piratenzeitung Seite 10ff.
http://wiki.piratenzeitung.de/images/4/49/Kompass_2012_preview_03.pdf
Und auch die Regierung von Oberbayern kann bis heute auf Nachfrage nicht
aufzeigen wo das Verbot niedergeschrieben ist.
Gerne verweise ich in diesem Zusammenhang auch zu unserer vorherigen
Pressemeldung „Piratenpartei gegen haltlose Verbote und Beschränkungen von
E-Zigaretten“
http://www.piratenpartei.de/Pressemitteilung/piratenpartei-gegen-haltlose-verbote-und-beschr%C3%A4nkungen-von-e-zigaretten
Es bleibt müßig die Presse an den Kodex zu erinnern: Die journalistische
Ethik verbietet es Ihnen offensichtliche Falschaussagen ohne Prüfung zu
veröffentlichen auch wenn sie von noch so hoch dekorierten Persönlichkeiten
kommen. (ein letzter Verweis auf den Kompass-Artikel :-)
In diesem Sinne freue ich mich auf die Ascher-Mittwochaktion "Selbstbestimmt
statt ausgedrückt" für Frau Steffens in NRW.
Beste Grüße,
Volker Kunze - Vorsitzender Kreisverband Freising
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern
- [AG-Drogen] Fragebogen zur Drogenpolitik beschlossen!, Guido Weyers, 19.02.2012
- [AG-Drogen] Zensur bei Münchner TZ & Merkur Kommentaren, Volker Kunze | Piratenpartei Freising, 21.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.