ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "Dirk H." <the.moonopool AT googlemail.com>
- To: Spiff Pirat <spiffpp AT yahoo.de>, Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Presseschau
- Date: Mon, 20 Feb 2012 07:06:02 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Mojn Fabian,
Am 20. Februar 2012 00:30 schrieb Spiff Pirat <spiffpp AT yahoo.de>:
> Hallo AG,
>
> mir kommt da eine Idee. Wenn wir sowieso Wissen sammeln, warum teilen wir
> es nicht gleich mit der ganzen Welt?
> Wir könnten auf unserem Wordpressblog eine Seite einrichten, auf der wir
> die Presseschau machen. Dadurch werden Leute auf unser Blog gelockt und
> lesen sich dann vielleicht auch was über unsere Drogenpolitik durch.
Ja, das Blog kann sehr gut auch nach aussen hin auf bestimmte Publikationen
hinweisen. Was hier allerdings so an Links über die Liste geht, würde ich
mir allerdings keinesfalls *unreflektiert* unter dem Titel *piratige
Drogenpolitik* wünschen. Und vor allem nicht in dieser Menge... So ein
Blog, egal wie fett Du den Disclaimer machst, *immer* als Äußerung der
Piratenpartei angesehen werden.
Außerdem kann man Wordpress so konfigurieren, daß man per eMail bloggen
> kann.
Dann würde pro Mail ein Blogpost entstehen, d.h. in der letzten Woche
mindestens 12 Posts. Dann besteht das Blog vermutlich praktisch nur aus
Presselink-Posts.
> Das kann dann auch jeder benutzenund nicht nur Leute, die dem Wiki mächtig
> sind, bzw. es ändert sich gar nicths im Vergleich zu jetzt.
Ich versuche genau das für mein privates in-family-Blog und ich habe bisher
noch *jeden* Artikel in WordPress nachgearbeitet. Meiner Erfahrung nach ist
das Beschicken von Blogs via Mail erheblich kniffliger als das Editieren
einer Wikiseite (über die dann zeitnah eh noch mal der Gärtner geht). Das
ist aber nur der technische Aspekt.
Gerade bei einer Aussendarstellung ist eine gewisse
Veröffentlichungs-Disziplin erforderlich. Da sollte dann ein Presselink
konsistent immer mit einem kurzen (optimalerweise im Umfang noch rechtlich
zulässigen) Ausriss und einem kurzen "piratigen" Kommentar versehen sein.
Da das mindestens von der Gruppe kommt, sollte es auch aus inhaltlichen
Gesichtspunkten redaktionellen Ansprüchen genügen. Ich würde mich
jedenfalls nicht trauen, da einfach so was ins Blog zu nageln...
Auf die Liste dagegen geht, durchaus erfrischend, auch schon mal ne
komplette Kopie oder nur der rohe Link.
> Hört sich das gut an?
>
Ich bin absolut dafür, den einen oder anderen Presselink im Blog zu posten.
1. in beschränktem Umfang
- absolut gesehen, um für normale Blog-Leser nicht als spam
empfunden zu werden und auch
- anteilmäßig, so dass *unsere* Sicht das Blog dominiert und nicht
die verk*** Sicht der auf Verbot und Kontrolle setzenden Fraktion
2. mit piratigem Kommentar versehen, der
3. im Regelfall auf der Liste oder in Mumble kurz abgestimmt wird (um
die Schwarmintelligenz zu nutzen)
4. einheitlich und ansprechend gestaltet
Liebe Grüße vom Eulenspiegel,
DIrk
- [AG-Drogen] Presseschau, Spiff Pirat, 20.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Presseschau, Dirk H., 20.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Presseschau, Spiff Pirat, 21.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Presseschau, Spiff Pirat, 21.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Presseschau, Spiff Pirat, 21.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Presseschau, Dirk H., 20.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.