Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [AG-Drogen] Achtung Koffeinpulver

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[AG-Drogen] Achtung Koffeinpulver


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Rossner" <info AT rossner-und-sohn.de>
  • To: "'Mailingliste der AG Drogen'" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-Drogen] Achtung Koffeinpulver
  • Date: Sat, 28 Jan 2012 16:22:20 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Leute,

hab wiedermal eine schreckensmeldung aus Bayern!!

Ja, die Kids haben gerade in den besonders schwarzen Ecken (Passau ist so eine!)

Deutschlands anscheinend einen sehr Starken Drang sich aus der Realität zu schießen.

synthetisches Reinkoffein in Verbindung mit Hochprozentigem Alkohol ist eine sehr riskante Mischung.

Kreislaufbeschwerden, Herzrhythmusstörungen und Atemnot können da schon recht früh auftreten, aber die

bayrische Radikal-0-Toleranzhaltung ist hier der Auslöser.

So kann man schön sehen, wie aus legalen Substanzen ein körperlich schädigender Cocktail gemischt werden kann.

 

Anbei der Artikel :


Koffein, Krankenhaus

================
Passauer Neue Presse, 16.01.2012
http://www.pnp.de/region_und_lokal/stadt_und_landkreis_passau/passau_stadt/318262_Partydroge-Koffeinpulver-Zwei-Patienten-in-Klinikum-behandelt.html

Partydroge Koffeinpulver: Zwei Patienten in Klinikum behandelt
Feiern bis in die frühen Morgenstunden, möglichst viel erleben, nichts
verpassen: Für viele Jugendliche ist das der Inbegriff des Lebens. Dabei immer
fit zu bleiben, ist eine echte Herausforderung. Jugendliche begegnen ihr derzeit
mit einem altbekannten Aufputschmittel: Koffein. Doch nicht in der allgemein
gängigen Form in Cola, Kaffee oder diversen Energy-Drinks. Nein, sie nehmen es
auf eine viel gefährlichere Art und Weise zu sich: Sie schnupfen das
Koffeinpulver in die Nase, berichtet die "Am Sonntag" in ihrer aktuellen Ausgabe
vom 15. Januar.

Mediziner warnen jetzt vor der neuen Partydroge. Koffein wirkt aufputschend und
vermindert das Schlafbedürfnis. Das Gefährliche am Schnupfen des Pulvers ist:
Das Koffein wirkt so viel schneller und stärker. "Das Koffein tritt praktisch
ungehindert über die Blut-Hirn-Schranke ins Gehirn ein", erklärt Dr. Ludwig
Weber, Chefarzt für Innere Medizin am Krankenhaus Vilshofen. Die Folgen:
Bronchien werden erweitert, der Blutdruck schießt in die Höhe, es kommt zu
Herzrasen und Herzrhythmusstörungen, im Extremfall zum Kreislaufkollaps.

Am Klinikum Passau mussten in den vergangenen Woche zwei junge Erwachsene nach
dem "Schnupfen" von Koffeinpulver wegen Herzrasen und Herzrhythmusstörungen
stationär behandelt werden. Bei Kindern und Jugendlichen sei die Problematik
laut Oberarzt Dr. Harald Fahn von der Notaufnahme am Klinikum Passau besonders
kritisch zu sehen: "Die Dosierung von Koffeinpulver ist beim Schnupfen schwer
regulierbar und die Auswirkungen auf den jugendlichen Körper sind je nach
physischer Verfassung sehr unterschiedlich."

Koffeintabletten und reines Koffeinpulver sind rezeptfrei in jeder Apotheke
erhältlich. Eine stichpunktartige Umfrage bei Apotheken in Stadt und Landkreis
Passau hat ergeben, dass eine Packung mit 20 Tabletten mit 0,2 Gramm Koffein pro
Tablette im Schnitt fünf Euro kostet. Das ergibt einen Grundpreis von 1,25 Euro
pro Gramm. Reines Koffeinpulver ist hingegen schon ab 23 Cent pro Gramm
erhältlich. Nur haben Apotheken dies meist nicht auf Lager.

Von der nasalen Einnahme des Pulvers sollte laut Experten dringend Abstand
genommen werden. "Das Schnupfen der basischen Substanz führt zu deutlichen
Reizerscheinungen und Brennen der Nasenschleimhäute", erklärt Medizinaldirektor
Dr. Walter Wifling vom Gesundheitsamt Passau. Bei gereizten Schleimhäuten
gelangen Krankheitserreger viel einfacher über die Nase in den Körper.
Regelmäßiges Schnupfen kann zu schwer verheilenden Nasenschleimhäuten und
dauerhaften Erkrankungen im empfindlichen Nasenraum führen.

Besonders gefährlich ist es außerdem, Tabletten zu zerreiben und dann zu
schnupfen. Denn die Pillen enthalten neben dem reinen Koffein noch verschiedene
Bindemittel. Beim Schnupfen von jeglicher Art von Pulver können sich kleine
Klümpchen bilden, welche die Atemwege verstopfen, so die Gesundheitsexperten.

Problematisch ist die regelmäßige Einnahme von Koffein laut Medizinern zudem,
weil psychische Störungen nicht ausgeschlossen sind. "Es können Entzugssymptome
auftreten, die für einen Zeitraum von bis zu 50 Stunden anhalten können",
erklärt Dr. Weber.

 

 

Liebe Grüße

Christoph




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang