ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Maximilian Karasz <maximilian.karasz AT googlemail.com>
- To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] So gesund ist Alkohol!
- Date: Tue, 24 Jan 2012 17:20:21 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
ich delurke mal eben, ich verfolge die Liste schon seit einiger Zeit
mit grossem Interesse und moechte an dieser Stelle davor warnen solche
Pressemitteilungen allzu ernst zu nehmen:
Der Artikel bei netdoktor basiert offensichtlich auf der
Pressemitteilung der UCLA (http://bit.ly/yY1LVf), wo schon wesentlich
defensiver berichtet wird wenn es um die Ursachen geht:
"We don't know all the answers," Clarke acknowledged. "It's possible
there is a trivial explanation, but I don't think that's the case. We
know that if we increase the ethanol concentration, they do not live
longer. This extremely low level is the maximum that is beneficial for
them."
Davon, dass diese Ergebnisse auch nur ansatzweise auf den Menschen
uebertragbar sein koennten (netdoktor: "halten die Wissenschaftler
nicht für ausgeschlossen") ist dort so nicht zu finden. Vielmehr
heisst es:
"Whether this mechanism has something in common with findings that
moderate alcohol consumption in humans may have a cardiovascular
health benefit is unknown, but Clarke said the possibilities are
intriguing."
Sie wissen es einfach nicht (das kann man auch als "nicht
ausgeschlossen" interpretieren, dann klingt es optimistischer ;)).
Das mit den zu 50% Prozent identischen Genen mag zwar von der Zahl
stimmen (ich hab's nicht mehr genau im Kopf), aber damit anzudeuten,
dass das die Wahrscheinlichkeit erhoeht dass die Ergebnisse deswegen
uebertragbar seien ist fachlich gesehen einfach Schwachsinn... als ob
die anderen 50% ueberhaupt keinen Einfluss auf den Organismus haetten
;)
Sieht man sich jetzt die Originalveroeffentlichung an
(http://bit.ly/A4beVz), liest man in der Artikelzusammenfassung
folgendes:
"Based on these data, we suggest that ethanol supplementation may
extend the lifespan of L1 larvae by either serving as a carbon and
energy source and/or by inducing a stress response."
Man beachte das relativierende "may" und "suggest" - das ist alles
andere als bewiesen bzw erklaert - und hier keine Spur davon dass das
fuer den menschlichen Organismus direkt relevant ist... bestenfalls
kann man damit auf zellulaerer Ebene modellieren, das ist reine
Grundlagenforschung soweit ich das verstehe.
Mit Pressemitteilungen (auch von Universitaeten) muss man vorsichtig
sein, da steht gerne mal drin dass sie gerade (mal wieder) die Welt
gerettet haben - am besten ist man haelt sich (wenn moeglich) an die
Originalveroeffentlichungen der Wissenschaftler, die sind
peer-reviewed und da ist es relativ schwer sachen veroeffentlicht zu
kriegen die offensichtlich rein spekulativ (oder auch inhaltlich
falsch) sind. Um solche Pressemitteilungen zu beurteilen ist es auch
nicht unbedingt notwendig, die gesamte Publikation von vorne bis
hinten verstanden zu haben...
Viele Gruesse,
-Maxi
2012/1/24 Christoph Rossner <info AT rossner-und-sohn.de>:
> Interessant wie hier argumentiert wird,
>
> Alkohol in homöopathischen Dosen ist gesund!
>
> Aber auch nur in homöopathischer Dosierung.
>
>
>
> www.netdoktor.de/News/Langlebige-Wuermer-Das-Alko-1136332.html
>
>
>
> LG
>
> Christoph
>
>
> --
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
- [AG-Drogen] So gesund ist Alkohol!, Christoph Rossner, 24.01.2012
- Re: [AG-Drogen] So gesund ist Alkohol!, Maximilian Karasz, 24.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.