ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "Andreas" <bestenfalls AT gmx.de>
- To: "Mailingliste der AG Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Studienlage zur E-Zigarette
- Date: Tue, 17 Jan 2012 17:12:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Sehr ausführlich: Danke!
Gruß Andreas
vivarelli AT piratenpartei-nrw.de
--
Mail created using EssentialPIM Free - www.essentialpim.com
Am 17.01.2012 um 17:04 schrieb florian d <fardizzle AT gmx.de>:
>Hi,
>und noch eine ellenlange Mail zu E-Zigaretten von mir :-)
>
>ich habe in letzter Zeit einige Studien zu E-Zigaretten gelesen, hier
>mal mein persönliches Fazit.
>
>Es gibt durchaus einiges an Studien: In meinem Literaturverzeichnis [1]
>sind es zur Zeit 39. (wer noch weitere findet, immer her damit).
>Zu den meisten Studien habe ich über die Uni Zugriff auf den vollen
>Text. Ich rechne damit, dass zu diesem Thema in nächster Zeit sehr
>viel mehr erscheinen wird. Daher ist es meiner Meinung nach nicht
>notwendig, als Piratenpartei aktiv die Entstehung weiterer Studien zu
>unterstützen.
>
>Wenn man die elektronische Zigarette als Genussmittel betrachtet
>spielen vor allem 2 Aspekte eine Rolle:
>
>1) Fremdgefährdung.
>
>Passivdampfen
>Es gibt bisher keinerlei Hinweise für eine Fremdgefährdung duch
>Passivdampfen. Auch wenn da weitere Studien (Raumluftanalyse) sicher
>gut sind, erwarte ich da keine negativen Überraschungen.
>Konsequenterweise heißt das, das es keinen Grund gibt Dampfen in die
>Regelungen zum Nichtraucherschutz mit einzubeziehen.
>
>Dampfen in der Schwangerschaft.
>Neben Tabakrauch hat auch Nikotin negative Auswirkungen auf den Fötus.
>Trotzdem verschreiben viele Ärzte Frauen, die mit dem Rauchen nicht
>aufhören können Nikotinpflaster, da man davon ausgeht das nur Nikotin
>ein geringeres Übel ist als Nikotin + Tabakrauch. Zum Dampfen gibt es
>da natürlich noch keine Daten, ob Dampfen mit niedrigem oder 0er Liquid
>eine Alternative für Schwangere wäre ist eine unheimlich schwierige
>Frage die wir aber zum Glück nicht beantworten müssen.
>
>Fremdgefährung durch Trinken der Flüssigkeit.
>Hier liegt meiner Meinung die größte Gefahr. Gerade kleine Kinder
>können sich durch das Trinken von Liquid schwer schaden. Daher sollten
>Liquids entsprechende Warnhinweise und einen kindersicheren
>Verschluss haben.
>
>2) Eigengefährung
>
>Unmittelbare Nebenwirkungen.
>Es wurde die Inhaltsstoffe von Liquids analysiert und erste Studien
>mit Dampfern durchgeführt. Dabei zeigten sich keine größeren
>Nebenwirkungen, so das Dampfen keine größeren akuten Nebenwirkungen
>zu haben scheint.
>
>Abhängigkeitspotential
>Dazu habe ich eine kleinere Studie gefunden [2], welche eDampfen ein
>geringeres Abhängigkeitspotential als Rauchen bescheinigt. Hier sind
>aber sicher weitere Studien notwendig. Auf Grund der pharmkologischen
>Eigenschaften des Nikotins gehe ich persönlich von einem Suchtpotential
>(wenn auch geringer als bei Zigaretten) aus.
>
>Langzeitschäden
>Das ist DIE Hauptkritik am Dampfen. Und tatsächlich weiß man eben nichts
>über die Langzeitwirkung der verdampften Substanzen auf Lunge und
>sonstige Organe. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Wirklich
>schlauer wird man hier erst in 10-20 Jahren sein.
>Trotzdem kann man davon ausgehen, das Dampfen ungefährlicher ist als
>Rauchen. Daher sprechen sich viele Wissenschaftler gegen ein Verbot
>aus. z.B. Professor of Community Health Sciences Michael Siegel aus
>Boston [3], Prof. Ron Borland vom Cancer Council Victoria [4] oder
>Professor of Public Health Sciences Jonathan Foulds [5] von der
>Pennsylvania State University.
>Leider scheinen die deutschen Professoren für Public Health bisher zu
>schlafen. :-(
>
>Lesenswert ist auch eine kritische Arbeit über die
>Situation in Süd Korea [6]. An Kritikpunkten wird dort genannt:
>* Fehlende und uneinheitliche gesetzliche Regelungen
>* Benutzung durch Jugendliche (Anziehungskraft von eZigaretten als
> technisches Spielzeug oder durch die vielen verschiedenen tollen
> Aromen)
>* aggressive und falsche Werbung (die gesunde Zigarette)
>* das gleichzeitige Dampfen und Rauchen von Benutzern welches
> Bestrebungen den Anteil der Raucher an der Bevölkerung zu verkleinern
> verhindert.
>
>Daher werden in der Studie folgende Forderungen aufgestellt:
>- mehr Forschung, unabhängig von Tabakkonzernen und
> EZigaretten-Herstellern.
>- Verbot der Werbung und von Marketing für eZigaretten
>- Aufklärung über Gefahren und Risiken der eZigaretten
>
>Das stellt aus meiner Sicht dann schon die Maximalforderungen dar.
>
>Eine Gefahr sehe ich noch in dem Trend eZigaretten selbst zu
>basteln bzw. sich sein Liquid selbst zu mischen. Durch solche
>unkontrollierten Produkte kann man sich selbst immens schädigen. Dies
>spricht übrigens auch gegen Verbote oder überhöhte
>Steuern. Das zertifizierte und auf Qualität geprüfte Produkt aus dem
>Fachhandel ist absolut vorzuziehen.
>
>
>Auch wenn es meiner Meinung nach für die Bewertung als Genussmittel
>weniger relevant ist gibt es auch schon positive Studien über die
>Eignung von E-Zigaretten als Raucherentwöhnungsmittel [7], [8], [9],
>[10].
>
>
>Falls man die eZigarette als Medikament zur Raucherentwöhnung
>betrachtet sieht übrigens alles anders aus. Dann sind viele weitere
>Studien nötig und das wäre das Ende des aktuellen freien Marktes. Denn
>als Medikament kann immer nur ein ganz bestimmtes Modell mit einem ganz
>bestimmten Liquid zugelassen werden.
>
>Gruß,
>florian d
>
>[1] http://www.mendeley.com/groups/1786011/edampfen/
>[2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22229871
>[3] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21150942
>[4] http://www.bmj.com/content/343/bmj.d6269
>[5] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21978314
>[6] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22143173
>[7] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20378585
>[8] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22185668
>[9] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21801287
>[10] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21989407
>
>Übrigens, zufällig bin ich über einen Link mit den von mir
>zitierten Originalarbeiten gestolpert
>http://www.megaupload.com/?d=JJLG4HB6
>--
>Blog: ichbineinpirat.wordpress.com | Twitter: @farddizzle
>--
>AG-Drogen mailing list
>AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
- [AG-Drogen] Studienlage zur E-Zigarette, florian d, 17.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Studienlage zur E-Zigarette, Gina Alt, 17.01.2012
- [AG-Drogen] Das ON3 Interview, Christoph Rossner, 18.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Das ON3 Interview, Andi_nRw, 18.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Das ON3 Interview, Gina Alt, 18.01.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Drogen] Studienlage zur E-Zigarette, Andreas, 17.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.