Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Kündigung der Mailingliste, was:13.12., Berlin: Demo für die Freiheit von Sara Glatt

Bitte warten ...

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Kündigung der Mailingliste, was:13.12., Berlin: Demo für die Freiheit von Sara Glatt


Chronologisch Thread 
  • From: "Andi_nRw" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
  • To: "Mailingliste der AG Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Kündigung der Mailingliste, was:13.12., Berlin: Demo für die Freiheit von Sara Glatt
  • Date: Thu, 15 Dec 2011 08:15:40 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

----- Original Message ----- From: "Wolfgang Ewert" <w.ewert AT gmx.net>
To: "Mailingliste der AG Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Thursday, December 15, 2011 12:01 AM
Subject: [AG-Drogen] Kündigung der Mailingliste, was:13.12., Berlin: Demo für die Freiheit von Sara Glatt

Guten Morgen Wolfgang.

Noch eine solche Mail über diese Liste und ich kündige!

...ich würde mir auch wünschen, dass alle hier die Handhabung einer Mailingliste hinbekommen. Schaffen ja eigentlich auch alle außer dem Michael. Ist sicher etwas nervig, aber sind die 1-3 schlechten Ausnahmen/Woche bei all den sinnvollen Beiträgen echt ein Kündigungsgrund?

Was hat diese Information als Antwort auf "Demo für die Freiheit von
Sara Glatt" mit dem dortigen Anliegen zu tun?

Nix.

Genauso wie Betreffs mit
[AG-Drogen] "AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 27, Eintrag 66" :-(

Das riss vor 2 Monaten ja noch viel schlimmer ein hier. Bin auch froh, das alle anderen neuen Teilnehmer das schnell wieder abgelegt hatten. Dank dafür.

Entweder der Schreiber wechselt auf das andere (Einzel-)
Zustellungsformat, um antworten zu können, oder er zieht sich das
"Subject:" aus der jeweiligen Teilmail heraus.

Das ist ja schon im Sinne des Schreibers. Wer möchte, dass seine Mail im richtigen Kontext verstanden werden kann, sollte uns allen nicht jeweils eine 25 Mail lange Historie als Rateauswahl dazu geben... ;)
Manch einer wird so wahrscheinlich nichtmal mehr draufschauen.

Auf alle Fälle sollte er den gequoteten Teil auf den relevanten solchen
kürzen. Ist das so schwer?
verärgert
Wolfgang Ewert

Hast ja vollkommen recht. Ein einheitliches Zitierverhalten macht Listen sehr viel angenehmer.
(ich hüpfe ja selbst schon dauernd zwischen FOFU und Nicht-TOFU hin und her, weil es jeder anders macht)
Nicht ärgern...ändern...;)
Vielleicht sollten wir uns mal über die 2-3 wichtigsten Mitschreiber-Regeln verständigen. Als sebstverständlich können wir die professionelle Schreib- und Lesart offensichtlich nicht voraussetzen:
Zum Beispiel (Vorschlag):

1. Wenn deine Antwort im Thema bleibt - wird der Betreff nicht geändert.
1a. Highjacke keine Betreffs, neues Thema = neuer Titel
2. Kürze das, auf das du antwortest, aufs Wesentiche herunter (Satz/Abschnitt + Autor reicht) - die ganze Ursprungsmail ist ja längst für alle lesbar auf der Liste.
2b. Auf ganze Nachrichtensammlungen als Ratespiel wird kaum einer reagieren wollen.
3. Antworte stets UNTER der Ursprungsmail (kein TOFU - TextObenFooterUnten) - sonst wird die Antwortenreihenfolge bei Kettenzitaten ebenfalls zum Ratsespiel. (meinetwegen auch umgekehrt, Hauptsache einheitlich)

Was meint ihr?

Liebe Grüße
Andi





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang