Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [AG-Drogen] Stand der Dinge - Ergebnisse.

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[AG-Drogen] Stand der Dinge - Ergebnisse.


Chronologisch Thread 
  • From: "Rüdiger Pust" <r.pust AT gmx.de>
  • To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-Drogen] Stand der Dinge - Ergebnisse.
  • Date: Fri, 28 Oct 2011 20:15:44 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Stand der Dinge... Nun ja...

Es ist immer gut, bestimmte Sachverhalte etwas ausführlicher zu diskutieren.
Das ist ja auch ein Unterschied der Piraten zu anderen Parteien.

Schlussendlich sollte man dann aber auch zu einem Ergebnis kommen da sonst
jede Diskussion ihre Sinnhaftigkeit verliert.

Es wird niemals gelingen, ein Positionspapier zu erstellen, dem keine Kritik
unterworfen ist. Schließlich gibt es auf jedes Argument immer ein
Gegenargument. Ziel kann es daher nur sein, ein Positionspapier zu erstellen,
der zumindest mehrheitsfähig ist bzw. der von den meisten Anhängern der
Partei die größte Zustimmung erfährt.
Die Chancen für eine solche Zustimmung ist umso größer, je weniger man bei
der Formulierung ins Detail geht. So ist es absolut nicht notwendig, wie am
Beispiel des bestehenden Antrages zu sehen ist, dass man Dinge (Alkohol,
Zigaretten, Pharmaka, etc.) aufzählt! Man hätte es schlicht mit „andere
Substanzen“ begründen können. Und nicht einmal diese Begründung wäre
erforderlich. Wenn es um eine Substanz geht, kann diese sich nicht im
Verhältnis zu einer anderen Substanz legalisieren, sondern nur durch die
Substanz in sich selbst. Richtiger wäre gewesen, dieses Argument andersherum
zu bringen (so es denn dieses Argument sein soll) und darauf hinzuweisen,
dass andere Substanzen in der Gesellschaft geduldet und akzeptiert werden,
die eine ähnliche Wirkung hervorrufen. Meint das Gleiche,birgt aber weniger
Zündstoff für Diskussionen.Das Wort „Gefährlichkeit“ würde ich gar nicht erst
benutzen weil man damit schon etliche Menschen gegen sich aufbringt. „Gefäh
rdung“ wäre die bessere Alternative gewesen. Forderungen wie kostenfreie
Entziehungskur und wer weiß sonst noch, sind eigenständige Themen die nicht
im selben Antrag gehören weil auch darüber unterschiedliche Meinungen
herrschen, so das die breite Zustimmung des Antrages damit verhindert werden
kann, und daher nicht zielführend sind.
Das sind aber nur Beispiele um zu belegen, das Detailaussagen weder
förderlich noch sinnhaft sind.

Ich habe eine Weile hier mitgelesen und ich denke, das Ziel „Legalisierung“
ist klar! Gründe (Kriminalisierung, Mündigkeit, uvm.) sind doch genannt
worden. Da muss es doch möglich sein, ein Positionspapier zu verfassen,
welches in der Formulierung nicht einschränkt, verurteilt oder Wertungen
abgibt... Dann – und nur dann, ist es Mehrheitsfähig!

Das ist die Aufgabe der Verantwortlichen dieser Mailingliste. Diese müssen
das Vertrauen der Parteimitglieder haben das richtige Resumee aus dem hier
gewonnenen Feedback zu ziehen und ein entsprechendes Positionspapier
mehrheitsfähig erstellen zu können. Dieses Papier ist dann der Partei als
Gegenentwurf zum bisherigen Antrag vorzustellen damit es überhaupt etwas
gibt, worüber man zu befinden hat. Dann erst kann es bei einer Tagung zur
Abstimmung kommen und in das Parteiprogramm aufgenommen oder abgelehnt
werden. Das Parteiprogramm ist Richtlinie und Orientierungshilfe. Nach diesem
werden Anträge an den Bundestag formuliert und vertreten.

Damit ist das Problem für Stefan auch geklärt. Er hat sogar die Aufgabe etwas
ins Wiki zu schreiben. Er hat das Vertrauen der Partei! Andernfalls wäre er
überhaupt nicht legitimiert, diese Mailingliste zu betreuen! Demnach müsste
sich also eher Andi der Frage stellen, für wen er mit „wir“ schreibt, da er
die Frage nach Legitimation aufgeworfen hat. Alles andere sind vermutlich
irgendwelche persönlichen Streitigkeiten oder was auch immer. Aber Andi
fordert auch zu Recht Ergebnisse (Inhalte). Und Stefan hat die Aufgabe, diese
zu liefern. Wo ist das Problem? Reichen die hunderte von Mails nicht? Man
kann es nicht „jedem Recht machen“. Das schafft kein Koch einer Mensa. Mache
es „Mehrheitsfähig“. Punkt! Stefan, vielleicht willst du auch zu viel. Ein
„wasserdicht“ kann es nicht geben. Muss es das? Dann wird man nie einen
Antrag stellen können...

Ach ja – und lasst euch nicht entmutigen. ;-)

Greetinx,
Rüdiger
--
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!

Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang