Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [AG-Drogen] Fw: dgs-info, Ausgabe 45, Dezember 2010

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[AG-Drogen] Fw: dgs-info, Ausgabe 45, Dezember 2010


Chronologisch Thread 
  • From: "Andi_nRw" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
  • To: "LIST-AG-Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-Drogen] Fw: dgs-info, Ausgabe 45, Dezember 2010
  • Date: Thu, 2 Dec 2010 06:21:20 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>


FYI:
-------------------------------------------------------------------------------------


dgs-info, Ausgabe 45, Dezember 2010

Internetgest�tzter Rundbrief der DGS � Deutsche Gesellschaft f�r Suchtmedizin,
erscheint am 01.12.2010

Online zu lesen unter:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/




Liebe Leserinnen und Leser!

Das Giftinformationszentrum der L�nder Mecklenburg-Vorpommern,
&#8232;Sachsen, Sachsen-Anhalt und Th�ringen verschickte am 10.11.2010
folgende Eilmeldung:
Ernste Gefahren durch den Missbrauch von "Lava red"
Seit Juli 2010 sind dem GIFTNOTRUF Erfurt neun F�lle bekannt geworden,
bei denen es durch die missbr�uchliche Anwendung der Kr�utermischung "Lava
red" zu teilweise ernsten Gesundheitsst�rungen gekommen ist. Davon
ereigneten sich vier F�lle innerhalb weniger Tage im November 2010. Es
handelte sich in allen F�llen um junge Patienten im Alter von 14 bis 24
Jahren, die nach dem Rauchen dieses Mittels in einer Klinik behandelt
werden mussten.

http://www.ggiz-erfurt.de/aktuelles/akt_press_10_november_lava_red.htm

In immer k�rzeren Abst�nden kommen neue synthetische Substanzmischungen mit
psychotroper Wirkung auf den Drogenmarkt, berichtet die Europ�ische
Drogenbeobachtungsstelle in Lissabon in ihrem aktuellen Jahresbericht.
Niemand kann absch�tzen, was f�r Gefahren in diesen Mixturen lauern. Die
Profiteure sind chinesische Firmen und europ�ische Gesch�ftsleute, die mit
technischem und rechtlichem Fachwissen die Liste der verbotenen Substanzen
aushebeln. (DROGENPOLITIK und SUBSTANZEN)

Die legale Drogenindustrie wei� ebenfalls, wie man Gesetzesl�cken nutzt und
politisch Einfluss nimmt: Bei einer Bundestags-Anh�rung von
Sachverst�ndigen zur Erh�hung der Tabaksteuer kommen haupts�chlich
Lobbyisten der Zigarettenindustrie zu Wort, berichtet das �rzteblatt.
(DROGENPOLITIK)

In einer viel beachteten Ver�ffentlichung in LANCET kommt das britische
Independent Scientific Committee on Drugs zu dem Schluss, dass Alkohol �
wenn man die gesellschaftlichen Kosten des Konsums mit einbezieht - als
sch�dlichste Droge angesehen werden muss, gefolgt von Crack und Heroin.
(SUBSTANZEN)

Die Bundes�rztekammer (B�K) hat in Zusammenarbeit mit der �rztekammer
Berlin (�KB) und dem B�ro f�r medizinische Fl�chtlingshilfe Berlin ein
Informationsblatt zur Behandlung von Menschen ohne legalen
Aufenthaltsstatus herausgegeben. (EINWANDERUNG)

Zahlen zum diesj�hrigen Welt-AIDS Tag: Auf 100 AIDS-Kranke, die mit der
Behandlung beginnen, kommen 200 Neuinfektionen. In Deutschland stecken
sich pro Jahr rund 3000 Menschen mit dem Virus an, mittlerweile weniger
als 200 aus der Gruppe der Drogenkonsumenten. (BEGLEITKRANKHEITEN und
GENDER)

Harm Reduction funktioniert, nur der bayerische Gesundheitsminister Markus
S�der (CSU) will das nicht verstehen: Massiv behindert er den Versuch,
einen Drogenkonsumraum in N�rnberg einzurichten, wo �berdurchschnittlich
viele Heroinkonsumenten an �berdosierungen sterben. Mit in der Reihe
derjenigen, die weder Kriminalstatistiken noch Mitteilungen des
Robert-Koch-Instituts zur Kenntnis nehmen wollen, steht Bremens
Innensenator Ulrich M�urer (SPD), der in der Hansestadt einen
Drogenkonsumraum f�r v�llig �berfl�ssig h�lt. (HARM REDUCTION)

B�rger der Kaufmannsstadt an der Weser haben sich des Drogenproblems auf
hanseatische Weise entledigt: Sie legten kurzerhand zusammen und zahlten
dem Betreiber einer Substitutionspraxis in ihrer Nachbarschaft Umzug und
anteilige Mietkosten, damit er mit seinen Patienten in einen anderen
Stadtteil abzieht. (AST � ANTISTIGMA)

In Bonn hingegen ist der Versuch einer B�rgerinitiative gescheitert, eine
psychiatrische Facharztpraxis, in der auch Opiatabh�ngige behandelt
werden, wegzuekeln. Das Oberlandesgericht K�ln entschied gegen den
Vermieter mit der Begr�ndung, dass die Behandlung von Suchtkranken zur
normalen T�tigkeit eines Psychiaters geh�rt. (AST � ANTISTIGMA)

Vatikan-Sprecher Federico Lombardi h�tte sich nicht tr�umen lassen, einmal
mit dieser Miteilung vor die Presse zu treten: Die Papst-�u�erungen �ber
die Lockerung des katholischen Kondom-Verbots bezogen sich nicht alleine
auf m�nnliche Prostituierte. (BEGLEITKRANKHEITEN)

Aus Berlin-Spandau erreichte uns die Mitteilung, dass das Projekt
"Aufsuchende Sozialarbeit zur Problematik des Alkoholmissbrauchs in der
Spandauer �ffentlichkeit" keine "Trinkerstube" betreibt, wie in dgs-info
44 berichtet wurde, sondern einen "Kontaktladen f�r Alkoholkranke".

http://qm-spandauer-neustadt.de/SPAX.644.0.html

Die B�rger Kaliforniens haben mit knapper Mehrheit die Legalisierung von
Marihuana abgelehnt. "Die Profite f�r die mexikanische Drogenmafia bleiben
vorerst sicher", kommentiert das Wirtschaftsmagazin Economist.
(DROGENPOLITIK)

Tom Koenigs (Gr�ne/B�ndnis 90) ist Vorsitzender des
Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestags. Mit dem illegalen
Drogengesch�ft, vom Anbau �ber den Handel bis zum Endverbrauch, kennt er
sich aus: In den 90er Jahren war Koenigs Stadtk�mmerer in Frankfurt am
Main, sp�ter war er f�r die UNO im Kosovo und in Afghanistan t�tig. In
einem Gastbeitrag f�r die Frankfurter Rundschau begr�ndet er, warum er den
Krieg gegen Drogen f�r gescheitert h�lt und warum nur die
Entkriminalisierung von Rauschgift die m�rderischen Kartelle vernichten
k�nne. (LEITTEXT)


Viel Spa� beim Lesen!


Die Rubriken der heutigen Ausgabe:

LEITTEXT (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#LEITTEXT
)
DGS � DEUTSCHE GESELLSCHAFT F�R SUCHTMEDIZIN (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#DGS
)
AST � AntiSTigma � HUMAN RIGHTS (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#AST
)
JES - JUNKIES-EHEMALIGE-SUBSTITUIERTE (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#JES
)
AKZEPT (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#AKZEPT
)
STELLENANZEIGEN - Stellenanzeigen f�r die Bereiche Suchtmedizin,
Drogenhilfe, Krankenpflege und PSB (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#STELLENANZEIGEN
)
INDUSTRIENACHRICHTEN (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#INDUSTRIENACHRICHTEN
)
RECHT UND GESETZ (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#RECHT_UND_GESETZ
)
DROGENPOLITIK (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#DROGENPOLITIK
)
PR�VENTION (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#PRAEVENTION
)
BEGLEITKRANKHEITEN (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#BEGLEITKRANKHEITEN
)
SUBSTANZEN (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#SUBSTANZEN
)
SUBSTITUTIONSBEHANDLUNG (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#SUBSTITUTIONSBEHANDLUNG
)
GENDER (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#GENDER
)
EINWANDERUNG � FREMDSPRACHIGE INFORMATIONEN (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#EINWANDERUNG
)
FORT- UND WEITERBILDUNG, KONGRESSTERMINE (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#FORTBILDUNG
)
HARM REDUCTION (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#HARMREDUCTION
)
INTERNATIONALES � WAR ON DRUGS (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#INTERNATIONALES
)
E-HEALTH - DATENBANKEN (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#E-HEALTH
)
NEUERSCHEINUNGEN (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#NEUERSCHEINUNGEN
)
SERVICE - MATERIALIEN � LINKS � VERSCHIEDENES (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#SERVICE
)
SEX & DRUGS & ROCK 'N' ROLL (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#SDRR
)
AUS DEM REDAKTIONSPAPIERKORB (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#REDAKTIONSPAPIERKORB
)
IMPRESSUM (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-45-dezember-2010/#IMPRESSUM
)

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )LEITTEXT

Krieg gegen Drogen ist gescheitert
Tom Koenigs, Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses des Deutschen
Bundestags
Nur die Entkriminalisierung von Rauschgift wird die m�rderischen Kartelle
vernichten. Mit milit�rischen Mitteln lassen sie sich nicht besiegen.
(Frankfurter Rundschau, 08.11.2010)

http://www.fr-online.de/politik/meinung/krieg-gegen-drogen-ist-gescheitert/-/1472602/4812886/-/index.html

DGS � DEUTSCHE GESELLSCHAFT F�R SUCHTMEDIZIN

DGS 1: SUCHTPORTAL � neue Adressen im November 2010

Australien. Alcohol & Other Drugs

http://www.tuneinnotout.com/topics/alcohol-other-drugs

Europa. Focus on Alcohol Safe Environment (FASE)

http://www.faseproject.eu/wwwfaseprojecteu/home/home.html

Drogenkonsumr�ume � Herausforderung in der Praxis: Informationsplattform
f�r Personal in Drogentherapeutischen Ambulanzen und Konsumr�umen

http://www.konsumraum.de/

IDHDP � International Doctors for Healthy Drug Policy: International Job
Ads

http://www.smmgp.org.uk/html/idhdp/international-job-ads.php

Alcohol, Smoking and Substance Involvement Screening Test (ASSIST)

http://www.dassa.sa.gov.au/site/page.cfm?u=477

DGS 2 � Kongresse und Veranstaltungen 2011 mit Beteiligung der DGS

Kassel. Deutsches Forum f�r Sucht, 26.-27.3.2010

http://www.forumsucht.de/

16. Suchttherapietage vom 14. bis 17. Juni 2011 in Hamburg

http://www.suchttherapietage.de/

12.Interdisziplin�rer Kongress f�r Suchtmedizin in M�nchen 30.6. �
2.7.2011

http://suchtkongress.de/micma/detailveran/hauptbegriff/Suchtkongress/auftritt/programmnummer/81120604/reiter/ueberblick

DGS 3 � Mitglied werden in der DGS

Sind Sie schon Mitglied der Deutschen Gesellschaft f�r Suchtmedizin? Nein?
Die Online-Beitrittserkl�rung finden Sie hier:

http://www.dgsuchtmedizin.de/ueber-uns/beitritt/

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )AST � AntiSTigma - HUMAN
RIGHTS

USA. OTP Patients Need Confidentiality Protections of 42 CFR Part 2
Confidentiality
The Federal regulations protecting the confidentiality of patients in
substance abuse treatment, known as 42 CFR (Code of Federal Regulations)
Part 2, have special meaning for patients in medication-assisted treatment
(MAT). These patients bear the brunt of stigma, as health care
professionals often view MAT with suspicion, whether they are being denied
adequate postoperative pain medication, dubbed drug-seeking by emergency
department (ED) physicians, or in general viewed with skepticism by
medical professionals who are insensitive to or uninformed about MAT.

Robert Newman, MD, director of the Baron Edmond de Rothschild Chemical
Dependency Institute of Beth Israel Medical Center in New York City, is
"totally opposed to any change in the current CFR, unless it's to tighten
it up," he told AT Forum. "If you want to know if someone is on methadone,
you ask them." (atforum.com, Fall 2010 newsletter)

http://www.atforum.com/newsletters/2010fall.php#otpconfidentiality

Iran. Suspected drug traffickers executed
Continuing reports to the International Campaign for Human Rights in Iran
have indicated widespread secret group executions of hundreds of inmates
in Vakilabad prison in Mashad, mostly charged with drug trafficking.
(talkingdrugs.org, 05.11.2010)

http://www.talkingdrugs.org/suspect-drug-traffickers-executed-on-mass-in-iran

Joint UNODC / INCB Statement on the International Drug Control System and
Human Health and Human Rights. (UNODC, November 2010)

http://www.unodc.org/unodc/en/press/releases/2010/November/joint-unodc-/-incb-statement-on-the-international-drug-control-system-and-human-health-and-human-rights.html?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Berlin/K�ln/Bonn. Positiv zusammen leben � aber sicher!
Neue Kampagne zum Welt-Aids-Tag will Stigmatisierung und Diskriminierung
abbauen. (BMG, 01.11.2010)

http://www.bundesgesundheitsministerium.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2010/pm-10-11-01-welt-aids-tag.html

Bremen. Kein Methadon mehr im Rembertiviertel
Seit knapp zwei Jahren gibt es Streit um eine Methadon-Ausgabestelle an
der Ecke Dobben/Fedelh�ren. Jetzt hat die B�rgerintiative Rembertiviertel
einen Weg gefunden, die Betreiber zum Umzug zu bewegen - einen sehr
ungew�hnlichen Weg. (Radio Bremen, Buten un Binnen, 11.11.2010, Video)

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=5797768

Bremen. �rger um Methadonvergabestelle im Fedelh�ren: B�rger zahlen f�r
�rzte-Umzug. (weser-kurier.de, 17.11.2010)

http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/268396/Buerger+zahlen+fuer+Aerzt

A life in free fall: a Russian drug addict's story
Irina Teplinskaya was born with every advantage. But when she started
taking drugs, there was no effective help to be had. She tells the
harrowing story of her life as an addict: driven to crime, in and out of
prison camps and hospitals, but fighting all the way for her right to
treatment. (Irina Teplinskaya, Open Society Institute, 11.11.2010, Part 1
and part 2)

http://www.opendemocracy.net/od-russia/irina-teplinskaya/life-in-free-fall-russian-drug-addicts-story
http://www.opendemocracy.net/od-russia/irina-teplinskaya/life-in-free-fall-russian-drug-addicts-story-2

Drug Alcohol Depend. 2010 Aug 1;110(3):221-7. Epub 2010 May 13.
The relationship between drug use stigma and HIV injection risk behaviors
among injection drug users in Chennai, India.
Latkin C, Srikrishnan AK, Yang C, Johnson S, Solomon SS, Kumar S,
Celentano DD, Solomon S.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20462707

Der Prozess um eine psychiatrische Facharztpraxis in der Poppelsdorfer
Allee in Bonn, in der auch Opiatabh�ngige substituiert werden:
Bonn. Bonner Methadon-Arzt muss Praxis nicht r�umen
Der Arzt, der in der Cassiusbastei Tag f�r Tag Drogenabh�ngige mit
Ersatzstoffen versorgt, muss nicht ausziehen. Das entschied nun das K�lner
Oberlandesgericht (OLG) und hob damit eine gegenteilige Entscheidung des
Bonner Landgerichts auf, das am 12. April befunden hatte.
(Generalanzeiger, Bonn, 22.11.2010)

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=814920

Das Urteil

http://www.justiz.nrw.de/RB/nrwe2/index.php

Einzutragen sind:
Gericht: Oberlandesgericht K�ln
Entscheidungsart: Urteil
Aktenzeichen: 1 U 26/10
Entscheidungsdatum: 12.11.2010

/nrwe/olgs/koeln/j2010/1_U_26_10urteil20101112.html

Das Urteil der ersten Instanz:

http://www.justiz.nrw.de/RB/nrwe2/index.ph

Gericht: Landgericht Bonn
Entscheidungsart: Urteil
Aktenzeichen: 9 O 440/09
Entscheidungsdatum: 12.04.2010

/nrwe/lgs/bonn/lg_bonn/j2010/9_O_440_09urteil20100412.html

Zu Hilfe kam dem Beklagten, dass in einem �hnlich gelagerten Fall aus
Heilbronn der Bundesgerichtshof ebenfalls gegen den Vermieter entschieden
hatte:

Neckarturm-Urteil vor Revision
Mietminderung wegen Hartz-IV-Beh�rde bleibt umstritten - Betroffene sind
emp�rt. (stimme.de, 03.01.2007)

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/stadt/sonstige%3Bart1925,929560

Das Urteil in diesem Fall erging zur Frage, wann Art und Umfang des
Publikumsverkehrs eines gewerblichen Mitmieters (hier: Arbeitsgemeinschaft
der Bundesagentur f�r Arbeit und des Landkreises) in einem vor
Vertragsschluss als exklusiv angepriesenen B�rohochhaus als Mangel der
Mietsache anzusehen sind.

BGH, Urteil vom 15. Oktober 2008 - XII ZR 1/07 - OLG Stuttgart - LG
Heilbronn

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/list.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288

Bonn. Die B�rgerinitiative gegen die Arztpraxis hat unterdessen die Segel
gestrichen, seit Mai 2010 ist die Website verwaist.

http://www.rettet-die-poppelsdorfer-allee.de/news/

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )JES -
JUNKIES-EHEMALIGE-SUBSTITUIERTE

JES-Journal. Laufend aktualisierte Meldungen.

http://www.trio-media.de/jesjournal/

Zum Tod von Thomas Friedrich
Am 22. September 2010 ist der langj�hrige JES-Aktivist Thomas Friedrich
aus Bielefeld gestorben. Einen kurzen Nachruf zu seiner Person lesen Sie
unter

http://www.jesbielefeld.de/thomas_tot.html

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )AKZEPT

akzept begeht sein 20-j�hrige Bestehen mit einem Festakt am 9.Dezember 2010
in Berlin. Alle Partner, Freunde und Sympathiesanten sind herzlich
eingeladen!

http://www.akzept.org/

http://www.akzept.org/pdf/menu_aktuel/ablauf_versand.pdf

LEGALIZE IT? "Ich habe keine Angst vor den Drogen"
Es geht nicht ums grenzenlose Kiffen. Es geht darum, dass der Drogenkrieg
Zigtausend Menschenleben fordert und das Verbot aus S�chtigen Kriminelle
macht. Deshalb fordert Suchtforscher Heino St�ver die Legalisierung von
Drogen. (news.de, 21.11.2010)

http://www.news.de/gesellschaft/855083343/ich-habe-keine-angst-vor-den-drogen/1/

Bundesverband der Eltern und Angeh�rigen f�r akzeptierende Drogenarbeit
e.V.
Homepage

http://www.akzeptierende-eltern.de/news/137/84

Deutschland. Eltern fordern Drugchecking und die Legalisierung von
Cannabis. (Wuppertal, 12.11.2010)

http://www.akzeptierende-eltern.de/news/225/84/Eltern-fordern-Drugchecking-und-die-Legalisierung-von-Cannabis

Schweiz. FORUM 3/2010 der Eltern- und Angeh�rigenvereinigungen
Drogenabh�ngiger (ada-zh): In Zusammenarbeit mit dem Dachverband der
Eltern- & Angeh�rigenvereinigungen Drogenabh�ngiger (VEVDAJ) gibt ada-zh
vier Mal im Jahr das "FORUM" heraus. Dieses Organ wird von
selbstbetroffenen Angeh�rigen gestaltet, ist aber auch Sprachrohr von
vielen Fachleuten, die im Drogenbereich arbeiten. Die aktuelle Ausgabe
3/2010 (pdf, 24S., 760kb) ist online erh�ltlich.

http://www.ada-zh.ch/publikationen/forum%202010-3.pdf

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )STELLENANZEIGEN -
Stellenanzeigen f�r die Bereiche Suchtmedizin, Drogenhilfe, Krankenpflege
und PSB

Siehe auch SUCHTPORTAL, Stellenanzeigen

IDHDP � International Doctors for Healthy Drug Policy: International Job
Ads

http://www.smmgp.org.uk/html/idhdp/international-job-ads.php

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )INDUSTRIENACHRICHTEN

USA. New Trade Group's Focus Will Be Marijuana Industry
It is being called the green rush. With more states moving to legalize
medical marijuana, the business of growing and dispensing it is booming,
even as much of the rest of the economy struggles. (New York Times,
23.1.2010)

http://www.nytimes.com/2010/11/23/us/23pot.html?ref=drug_abuse_and_traffic

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )RECHT UND GESETZ

SUBSTITUTIONSRECHT

Wesermarsch. Wesermarsch: Arzt soll unerlaubt Ersatzdrogen verschrieben
haben. Ermittlungen: Staatsanwaltschaft klagt 64-j�hrigen Mediziner aus
der Wesermarsch an � �ber 3500 F�lle. (Nordwest Zeitung online,
19.11.2010)

http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2479379/Wesermarsch++Arzt+soll+unerlaubt+Ersatzdrogen+verschrieben+haben.html

Bonn. Approbation weg - Methadonarzt angeklagt
Wegen des Verdachts der unerlaubten Abgabe von Bet�ubungsmitteln darf ein
Arzt vorl�ufig nicht mehr praktizieren. Er soll in seiner
Drogen-Substitutionspraxis bis zu 400 statt erlaubter 100 S�chtiger
behandelt haben. (rundschau-online.de, 18.11.2010)

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1288741377034.shtml

Bonn. Bonner Methadon-Arzt will klagen
Weil er seinen heroinabh�ngigen Patienten illegal therapeutische
Ersatzstoffe wie Methadon und Polamidon verabreicht haben soll, hat man
einem Bonner Arzt die Approbation, sprich die Zulassung, erst einmal
entzogen. (Generalanzeiger, Bonn, 19.11.2010)

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=813828

Bonn. Methadon-Behandlung: Bonner Arzt geht gegen Approbations-Entzug vor
�ber 50 heroinabh�ngige Patienten soll ein Bonner Arzt mit einer
Drogenersatztherapie behandelt haben - illegal, meint unter anderem die
Staatsanwaltschaft. Nachdem er seine Praxis und die Approbation verloren
hat, will er nun vor Gericht ziehen. Die Staatsanw�lte ermitteln
unterdessen weiter gegen ihn. (�rzte Zeitung online, 19.11.2010)

http://www.aerztezeitung.de/news/article/630221/methadon-behandlung-bonner-arzt-geht-approbations-entzug.html

BERUFSRECHT

Ein Apotheker und sieben HIV-Patienten wegen Betrugsverdacht in Haft
Ein millionenschwerer Schwindel mit Rezepten f�r HIV-Medikamente ist
aufgeflogen. Seit gestern sind ein Berliner Apotheker und sieben
HIV-positive Patienten in Haft, teilte der Pressesprecher der
Staatsanwaltschaft Berlin, Martin Steltner, der "�rzte Zeitung" mit. Eine
Apotheke in Berlin habe wegen strafrechtlicher Ermittlungen geschlossen
werden m�ssen, best�tigte die Berliner Apothekerkammer. (�rztezeitung
online, 11.11.2010)

http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/recht/default.aspx?sid=628946

Saarbr�cken. "Rotlichtarzt" wegen sexueller Delikte verurteilt
Wegen sexueller N�tigung und Verst��en gegen das Arzneimittelgesetz ist
ein Internist vom Landgericht Saarbr�cken zu einer dreieinhalbj�hrigen
Freiheitsstrafe verurteilt worden. (�rzte Zeitung, 18.11.2010)

http://www.aerztezeitung.de/news/article/629940/rotlichtarzt-wegen-sexueller-delikte-verurteilt.html

M�nchen. Drogen auf Rezept - Dealer in Wei�
71 Mal hat sie unerlaubt Bet�ubungsmittel verschrieben: Eine �rztin
verliert ihre Zulassung, weil sie S�chtige illegal mit Stoff versorgte.
(sueddeutsche.de, 23.11.2010)

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen/drogen-auf-rezept-dealer-in-weiss-1.1027419

VERKEHRSRECHT

Hamburg. Geldstrafe f�r berauschten Kapit�n nach Unfall
Weil er im Cannabis-Rausch einen Unfall verursacht hat, ist der Kapit�n
einer Hafenbarkasse am Montag in Hamburg zu einer Geldstrafe verurteilt
worden. (Morgenpost, Hamburg, 01.11.2010)

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article1438634/Geldstrafe-fuer-berauschten-Kapitaen-nach-Unfall.html

Medizinisch-psychologische Untersuchungen: Mehr Autofahrer mussten zum
Idiotentest. (focus.de, 04.11.2010)

http://www.focus.de/auto/news/medizinisch-psychologische-untersuchungen-mehr-autofahrer-mussten-zum-idiotentest_aid_568797.html

Berlin. Konzentration auf erhebliche Eingriffsma�nahmen wird Instrument des
Richtervorbehalts st�rken
Der Deutsche Richterbund begr��t den Beschluss des Bundesrates, den
Richtervorbehalt bei Blutentnahmen zum Nachweis von alkohol-,
bet�ubungsmittel- oder medikamentenbedingter Beeintr�chtigung der
Fahrt�chtigkeit abzuschaffen. (Deutscher Richterbund - Bund der
Richterinnen und Richter, Staatsanw�ltinnen und Staatsanw�lte e.V. (DRB),
08.11.2010)

http://www.verbaende.com/News.php4?m=73024

VERSCHIEDENES: (Deutschland)

Hessen. Keine Pl�tzchenpakete mehr f�r H�ftlinge
Postsendungen mit Lebensmitteln f�r Gefangene sind fortan in Hessen
verboten. Auch kann das Land sogenannte Handyblocker einsetzen, hat aber
noch keine in Betrieb. (faz.net, 02.11.2010)

http://www.faz.net/s/Rub5785324EF29440359B02AF69CB1BB8CC/Doc~E4B4A7A00073A454C92E92DF0A9521668~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Essen. Kriminalit�t: Zigaretten-Schmuggel in Essen explodiert
Essen gilt schon lange als Drehkreuz des Zigarettenschmuggels. Aber jetzt
ist richtig Musik drin im Schwarzmarkt. Rund 37 Millionen Zigaretten
stellte das Zollfahdnungsamt in den ersten neun Monaten des Jahres sicher.
(...) Fast jede dritte Schmuggelzigarette kommt inzwischen aus Russland.
(Der Westen, 09.11.2010)

http://www.derwesten.de/staedte/essen/Zigaretten-Schmuggel-in-Essen-explodiert-id3914822.html

Bremen. Polizei: Kurze K�rperverletzung ist okay
Ein Drogenfahnder soll ohne Vorwarnung einen Dealer gew�rgt haben, damit
der Kokainkugeln nicht verschluckt. Das Bremer Amtsgericht findet die
"kurze und energische Diensthandlung" rechtm��ig. (Die Tageszeitung, Nord,
12.11.2010)

http://taz.de/1/nord/artikel/1/kurze-koerperverletzung-ist-okay/

FULDA. Sozialgericht st�rkt drogenabh�ngige H�ftlinge - Therapie-Tr�ger
muss zur vorzeitigen Haftentlassung beitragen
Drogenabh�ngige H�ftlinge k�nnen Anspruch auf die feste Zusage einer
Drogentherapie haben. Nach einem am Freitag bekanntgewordenen Beschluss
des Sozialgerichts Fulda gilt dies dann, wenn von dem Therapieplatz die
vorzeitige Haftentlassung abh�ngt. (Az: S 3 R 250/10 ER) (123recht.net,
12.11.2010)

http://www.123recht.net/article.asp?a=79796&ccheck=1

Bremen. Nach Urteil des Bundesgerichtshofs: Brechmittel-Fall kommt nicht
voran
Sieben Monate liegt es zur�ck, dass der Bundesgerichtshof den Freispruch
im Bremer Brechmittel-Fall aufgehoben hat. Dabei hat der BGH �beraus
deutlich gemacht, dass andere T�ter m�glicherweise gr��ere Schuld auf sich
geladen haben als der Mediziner, der den t�dlichen Einsatz ausgef�hrt hat.
Doch obwohl Verj�hrungsfristen laufen, ist von der Staatsanwaltschaft bis
heute nicht zu erfahren, ob und gegen welche Personen ermittelt werden
soll. Es herrscht Funkstille - trotz einem guten Dutzend Nachfragen in den
vergangenen Wochen. (weser-kurier.de, 11.11.2010)

http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Politik/263298/Brechmittel-Fall+kommt+nicht+voran.html

Bremen. Erste Vorw�rfe im Brechmittelfall verj�hrt - Staatsanwalt:
Beh�rdenchef handelte allenfalls fahrl�ssig
Im Brechmittelfall ist jetzt der erste Vorwurf verj�hrt, so dass er
strafrechtlich nicht mehr aufgekl�rt werden kann. Die Staatsanwaltschaft
hatte gepr�ft, ob sich auch der Chef jenes Arztes verantworten muss, der
den Brechmitteleinsatz im Dezember 2004 geleitet hat. (Weser Kurier
online, 12.11.2010)

http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Vermischtes/263900/Erste+Vorwuerfe+im+Brechmittelfall+verjaehrt.html

Berlin. Jugendkriminalit�t - �rzte pr�fen Alter von Kinder-Dealern
Der Berliner Senat will Heroinh�ndlern, die sich als Kinder ausgeben,
k�nftig schneller das Handwerk legen. Mediziner sollen das Alter pr�fen.
(welt.de, 18.11.2010)

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article11025151/Aerzte-pruefen-Alter-von-Kinder-Dealern.html

W�RZBURG. Drogenanbau greift in Franken um sich
Immer h�ufiger kommt Marihuana nicht mehr per Kurier �ber die Autobahn,
sondern dank vietnamesischer G�rtner aus deutscher Produktion. Die gr��te
Plantage Bayerns fanden Drogenfahnder in Unterfranken. (mainpost.de,
22.11.2010)

http://www.mainpost.de/regional/franken/Drogenanbau-greift-in-Franken-um-sich;art1727,5828742

Leipzig. Staatliches Sportwettenmonopol nur bei konsistenter Bek�mpfung von
Suchtgefahren zul�ssig
(Bundesverwaltungsgericht, Pressemitteilung Nr. 110/2010, 24.11.2010)

http://www.bverwg.de/enid/8a871a8c37f7924c22ad777a72943052,69f8f17365617263685f646973706c6179436f6e7461696e6572092d093133343638093a095f7472636964092d09353737/Pressemitteilungen/Pressemitteilung_9d.html

EUROPA UND DIE WELT

Kokain im Tiefk�hlfisch - Die dreistesten Verstecke der Drogenschmuggler:
Heroin im Bobbycar. (msn. Welt der Wunder, 18.11.2010)

http://weltderwunder.de.msn.com/mensch-und-natur-gallery.aspx?cp-documentid=155224854&page=1

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )DROGENPOLITIK (siehe
auch INTERNATIONALES � WAR ON DRUGS)

Berlin. Cannabis-Entkriminalisierungskampagne wird auch in Deutschland von
George Soros unterst�tzt
Deutscher Hanf Verband launcht Cannabis-Entkriminalisierungskampagne mit
Hilfe des Open Society Institute. (Pressemitteilung des DHV vom
03.11.2010)

http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/aktuelles/1356-cannabis-entkriminalisierungskampagne-wird-auch-in-deutschland-von-george-soros-unterstuetzt

Berlin. DHV-Werberikscha in Berlin
Mit Rad und Tat f�r die Entkriminalisierung von Cannabis - erstmals
Cannabis-Werbekampagne in Deutschland. Hanfverband macht Rikschas in
Berlin mobil. (DHV, 05.11.2010)

http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/aktuelles/1358-wer-hat-sie-schon-gesehen-hanf-rikschas-fahren-ab-heute-in-berlin

http://www.pressrelations.de/presseservice_material/pressemitteilungen/pics/431065_201011567451388889.jpg

Krieg gegen Drogen ist gescheitert
Tom Koenigs, Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses des Deutschen
Bundestags
Nur die Entkriminalisierung von Rauschgift wird die m�rderischen Kartelle
vernichten. Mit milit�rischen Mitteln lassen sie sich nicht besiegen.
(Frankfurter Rundschau, 08.11.2010)

http://www.fr-online.de/politik/meinung/krieg-gegen-drogen-ist-gescheitert/-/1472602/4812886/-/index.html

Freigabe aller Drogen: "Wir m�ssen radikal umdenken"
Die repressive Drogenpolitik n�tzt nichts, meint Gr�nen-Politiker Tom
Koenigs. Mit news.de sprach er �ber die Profite der Rauschgiftmafia,
fehlende Aufkl�rung und dar�ber, warum er selbst harte Drogen wie Heroin
legalisiert sehen will. (news.de, 21.11.2010)

http://www.news.de/politik/855082239/wir-muessen-radikal-umdenken/1/

Berlin. Ein Jahr Dyckmans: Bilanz ist erschreckend
Vor einem Jahr wurde die neue Drogenbeauftragten Mechthild Dyckmans
ernannt. Dazu erkl�rt Harald Terpe, Sprecher f�r Drogen- und Suchtpolitik:
"Die Bilanz der neuen Drogenbeauftragten ist erschreckend." (DIE GR�NEN IM
BUNDESTAG, Pressemitteilung vom 18.11.2010)

http://www.gruene-bundestag.de/cms/presse/dok/361/361854.ein_jahr_dyckmans_bilanz_ist_erschrecken.html

Berlin. Gl�cksspiel: Bundesregierung h�lt Evaluierungsbericht der
Spielverordnung zur�ck. (SPD Bundestagsfraktion, Pressemiteilung NR.
1595/2010, 18. November 2010)

http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,54402,00.html

Berlin. Eigenanbau von Cannabis bleibt in Deutschland tabu
Die Bundesregierung will zwar das generelle Verkehrsverbot f�r Cannabis zu
medizinischen Zwecken aufheben, ein Eigenanbau von Privatpersonen wird
aber nicht zugelassen. Das machte Gesundheits-Staatssekret�r Daniel Bahr
(FDP) in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Links-Fraktion
im Bundestag deutlich. (aerztezeitung.de, 25.11.2010)

http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/default.aspx?sid=630937

Drogen, das Lieblingshobby der jungen Deutschen
Alkohol, Kokain und Cannabis: Wie steht es um den Drogenkonsum der
Deutschen? Die Trends haben sich in den vergangenen Jahren ge�ndert. (Welt
online, 27.11.2010; Ausschnitt aus: Rolling Stone, Dezember 2010)

http://www.welt.de/debatte/article11239922/Drogen-das-Lieblingshobby-der-jungen-Deutschen.html

Tabaksteuer, Rauchverbot, Nichtraucherschutz (siehe auch: SUBSTANZEN ->
NIKOTIN)

Heidelberg. Europaweit einheitlicher Schutz vor den Gefahren des Tabaks
Aktueller Band der Roten Reihe des Deutschen Krebsforschungszentrums gibt
Empfehlungen f�r den verbesserten Gesundheitsschutz von jugendlichen und
erwachsenen Verbrauchern. (dkfz, 12.10.2010)

http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/PM_Tabakprodukt_Richtlinie_de.pdf

Rote Reihe Tabakpr�vention und Tabakkontrolle Band 16:
Verbesserung des Jugend- und Verbraucherschutzes durch die �berarbeitung
der europ�ischen Tabakprodukt-Richtlinie 2001/37/EG

2010, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg

http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/RoteReihe/Band_16_Tabakprodukt_Richtlinie_de.pdf

Schweiz. Gesundheitskosten des Passivrauchens in der Schweiz
Hauri D, Lieb C, Kooijman C, Wenk S, van Nieuwkoop R, Sommer H, R��sli M
Institut f�r Sozial- und Pr�ventivmedizin am Schweizerischen
Tropeninstitut Basel Assoziiertes Institut der Universit�t Basel, Ecoplan,
Bern, Lungenliga Schweiz, Bern
Basel, November 2009

http://www.swisstph.ch/fileadmin/user_upload/Pdfs/EPH/Hauri_et_al._GesundheitskostenPassivrSchweiz_2009_.pdf

�ffentliche Rauchverbote sch�tzen Kinder offenbar vor schweren
Asthma-Anf�llen
Darf in der �ffentlichkeit weniger geraucht werden, m�ssen Kinder auch
zuhause weniger Passivrauch ertragen. Das macht sich offenbar klinisch
bemerkbar - etwa indem die Zahl der Krankenhauseinweisungen wegen Asthma
sinkt. (�rzte Zeitung online, 30.10.2010)

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/suchtkrankheiten/article/625686/oeffentliche-rauchverboten-schuetzen-kinder-offenbar-schweren-asthma-anfaellen.html

Global. Anti-Raucher-Gesetze - Tabakkonzerne k�mpfen gegen strengere Regeln
Auf einem Gipfel der Weltgesundheitsorganisation wollen sich
Gesundheitspolitiker auf strengere Regeln gegen das Rauchen verst�ndigen.
Den Tabakkonzernen passt das gar nicht. Sie machen vor allem Druck auf
kleinere Staaten, um sich vor allzu harten Gesetzen zu sch�tzen. (Spiegel
online, 14.11.2010)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,729039,00.html

Bunte Welt der Tabak-Warnungen
Das Gesundheitsministerium hat neue Warnhinweise f�r die Tabakverpackungen
vorgestellt. Bilder sollen jetzt die Textwarnungen untermalen. Ob dies
wirksam ist, bleibt abzuwarten. Die Erfahrung zeigt, dass die Pr�vention
bei Jugendlichen, am besten vor der ersten Zigarette greifen muss. Wer
erst einmal s�chtig ist, l�sst sich von Warnhinweisen nicht mehr
abschrecken. (aerzteblatt.de, 11.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/blogs/43481/Bunte_Welt_der_Tabak-Warnungen.htm

Frankreich. Nichtraucher-Kampagne: Mangahelden im Anti-Kippen-Einsatz
Anti-Rauch-Kampagnen k�nnen peinlich sein. In Frankreich schafft es ein
besonders opulentes Werk jetzt ins Harry-Potter-Vorprogramm. Im Manga-Film
eines japanischen Regisseurs geraten drei Jugendliche an einen Fiesling,
der sie zum Rauchen verf�hren will. Feindbild des Spots: die
Tabakindustrie. (Spiegel online, 18.11.2010)

http://www.spiegel.de/schulspiegel/ausland/0,1518,729659,00.html
http://www.attraction-lemanga.fr/site/index.php

Genf. WHO-Studie: J�hrlich 600.000 Tote durch Passivrauchen
Die Exposition von Nichtrauchern mit Tabakrauch ist weltweit f�r jeden
hundertsten Todesfall verantwortlich. Betroffen sind vor allem Frauen und
Kinder, berichten Forscher der Weltgesundheitsorganisation im Lancet
(2010; doi: 10.1016/S0140- 6736(10)61388-8). (aerzteblatt.de, 26.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43688/WHO-Studie_Jaehrlich_600_000_Tote_durch_Passivrauchen.htm

The Lancet, Early Online Publication, 26 November 2010
doi:10.1016/S0140-6736(10)61388-8
Worldwide burden of disease from exposure to second-hand smoke: a
retrospective analysis of data from 192 countries
Mattias �berg, Prof Maritta S Jaakkola, Prof Alistair Woodward, Armando
Peruga, Dr Annette Pr�ss-Ust�n

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(10)61922-8/fulltext

Smoking curbs: The global picture
A guide to smoking bans around the world as governments seek to improve
the health of their populations. (BBC, UK, 26.11.2010)

http://www.bbc.co.uk/news/world-11845158

Berlin. Zigarettenlobby dominiert Ausschuss-Beratung zu Tabaksteuererh�hung
Bei einer Bundestags-Anh�rung von Sachverst�ndigen zur Erh�hung der
Tabaksteuer kommen haupts�chlich Lobbyisten der Zigarettenindustrie zu
Wort. (aerzteblatt.de, 29.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43697/Zigarettenlobby_dominiert_Ausschuss-Beratung_zu_Tabaksteuererhoehung.htm

ALKOHOLSTEUER � ALKOHOLPOLITIK (siehe auch SUBSTANZEN � ALKOHOL)

Kenia. Ein Sieg f�r Kenyas Trinker - Schnapsbrenner in Nairobis
Elendsvierteln feiern neues Alkoholgesetz
Kenyas Unterschichten geben traditionellen Bieren und illegal gebrannten
Schn�psen den Vorzug vor kommerziell gehandelten Alkoholika. Jetzt werden
diese Produkte legalisiert. (Neue Z�rcher Zeitung, 13.10.2010)

http://www.nzz.ch/nachrichten/international/ein_sieg_fuer_kenyas_trinker_1.7976602.html

Steuerh�hungen fur alkoholische Getr�nke als effektiver Pr�ventionsansatz
gegen jugendlichen Alkoholkonsum in Deutschland. (BAS � Bayerische
Akademie f�r Suchtforschungsfragen, Heft 22, 25.10.2010, Seiten 9ff)

http://www.bas-muenchen.de/fileadmin/Suchtforschungstelegramm/22_BAS_Suchtforschungstelegramm_korr..pdf

Berlin. Kinderkommission fordert verst�rkte Ma�nahmen gegen
Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Stellungnahme der Kinderkommission des
Deutschen Bundestages zum Thema "Jugend und Alkohol".(Deutscher Bundestag,
Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission), Der
Vorsitzende, Kommissionsdrucksache 17. Wahlperiode 17/05, 02.11.2010)

http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/kiko/Empfehlungen_und_Stellungnahmen/17-05_Jugend_und_Alkohol.pdf

Deutschland. Neues Wei�buch der KKH-Allianz: Immer mehr Jugendliche mit
Vollrausch im Krankenhaus
Insgesamt ging der regelm��ige Alkoholkonsum unter Jugendlichen in den
vergangenen Jahren zwar zur�ck. Erschreckend zugenommen hat allerdings der
exzessive Alkoholkonsum einer Gruppe von Jugendlichen, die deshalb
�rztlich versorgt werden m�ssen. Die Behandlungszahlen sprechen eine
deutliche Sprache. (KKH, 17.11.2010)

http://www.kkh-allianz.de/index.cfm?pageid=2683&pk=114419

EUROPA UND DIE WELT

Portugal. What Can We Learn From The Portuguese Decriminalization of
Illicit Drugs?
Caitlin Elizabeth Hughes and Alex Stevens
Br J Criminol (2010) 50 (6): 999-1022.
doi: 10.1093/bjc/azq038

http://bjc.oxfordjournals.org/content/50/6/999.full

USA � Kalifornien. Der gro�e Deal - Kalifornien stimmt �ber Freigabe von
Cannabis ab. (Deutschland Radio, 02.11.2010)

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/weltzeit/1306162/

California Rejects Marijuana Legalization
California voters rejected a ballot initiative on Tuesday that would have
legalized marijuana for recreational use, but disappointed supporters of
the measure lighted up anyway outside their campaign headquarters here and
vowed to continue pushing for a day when cannabis is treated like tobacco
and alcohol, not heroin and cocaine. (New York Times, USA, 03.11.2010)

http://www.nytimes.com/2010/11/03/us/politics/03ballot.html?_r=2&ref=drug_abuse_and_traffic

USA � Kalifornien. Referendum: Kalifornier lehnen legales Kiffen ab.
(Spiegel online, 03.11.2010)

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,726883,00.html

Kalifornien: Legalisierung scheitert knapp. (Meldung des DHV vom
03.11.2010)

http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/aktuelles/1357-kalifornien-legalisierung-scheitert-knapp

USA. The Budgetary Impact of Ending Drug Prohibition � a just-released
report of the Cato Institute "� estimates that legalizing drugs would
save roughly $41.3 billion per year in government expenditure on
enforcement of prohibition. Of these savings, $25.7 billion would accrue
to state and local governments, while $15.6 billion would accrue to the
federal government. Approximately $8.7 billion of the savings would
result from legalization of marijuana and $32.6 billion from legalization
of other drugs. The report also estimates that drug legalization would
yield tax revenue of $46.7 billion annually, assuming legal drugs were
taxed at rates comparable to those on alcohol and tobacco. Approximately
$8.7 billion of this revenue would result from legalization of marijuana
and $38.0 billion from legalization of other drugs." (Robert Newman in
OpiateAddiction.Rx, 03.11.2010)

http://www.cato.org/pub_display.php?pub_id=12169

Marijuana Legalization: Not If, But When
Ethan Nadelmann
California's marijuana legalization initiative, Proposition 19, didn't win
a majority of votes yesterday but it already represents an extraordinary
victory for the broader movement to legalize marijuana. (Huffington Post,
03.11.2010)

http://www.huffingtonpost.com/ethan-nadelmann/marijuana-legalization-no_b_778222.html

High times for drug traffickers
By voting no, Californians have done Mexico's criminal gangs a favour.
Among the many illegal activities they take part in, from people-smuggling
to DVD piracy, the most lucrative is keeping the United States supplied
with drugs. (The Economist, 03.11.2010)

http://www.economist.com/blogs/americasview/2010/11/marijuana_legalisation

Europa � Lissabon. EU drugs agency presents the latest facts, figures,
trends and analysis
HIGHLIGHTS: Europe faces new challenges posed by changes in drug supply and
use
RESPONDING TO THE DRUGS PROBLEM: Over 1 million drug users a year in
treatment, but considerable challenges remain
OLDER DRUG USERS: A GROWING ISSUE FOR EUROPE'S TREATMENT SERVICES: 'Drug
problems have no age limits' � more older drug users seeking help, says
EMCDDA. (EMCDDA, 10.11.2010)

http://www.emcdda.europa.eu/events/2010/annual-report
http://www.emcdda.europa.eu/publications/annual-report/2010#

Berlin. Vorstellung der Jahresberichte der deutschen und europ�ischen
Beobachtungsstelle f�r Drogen und Drogensucht. (BMG, Referat Drogen und
Sucht, 11.11.2010)

http://www.bundesgesundheitsministerium.de/cln_178/nn_1191726/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Drogenbeauftragte/2010/10-11-11_20PM_20Jahresbericht_20EBDD.html?__nnn=true

Europa. Rauschgift-Statistik: Europas Drogens�chtige werden immer �lter -
Aufsichtsbeh�rden warnen: Etwa jeder f�nfte Patient in Europas
Drogenkliniken ist inzwischen �lter als vierzig. Doch viele Hilfsangebote
sind nicht auf den Ansturm der Alten eingerichtet. Und die
Wirtschaftskrise k�nnte den Kampf gegen die Folgen der Sucht weiter
erschweren. (Spiegel online, 10.11.2010)

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,728351,00.html

Europa. Europ�ische Drogenbeobachtungsbeh�rde: "Kokain ist in allen
Gesellschafts- und Altersschichten zu finden"
"Die am h�ufigsten konsumierten Drogen in der EU sind Cannabis und
Kokain." In der F.A.Z. spricht Wolfgang G�tz, Direktor der Europ�ischen
Drogenbeobachtungsbeh�rde, �ber den Rauschgiftmissbrauch und seine Kosten
f�r die Gesellschaft. (FAZ.NET, 10.11.2010)

http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~EFB5D7832F7EA4417BDC34A028C0EF9A6~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Europa. EU-Drogenbeobachter warnen vor neuen Designerdrogen
Die EU-Drogenbeobachtungsstelle EBDD hat vor neuen Gefahren durch
Ersatzsubstanzen f�r Kokain, Ecstasy und Amphetaminen gewarnt. 2009 seien
24 neue synthetische Drogen erstmals in Europa identifiziert worden, hei�t
es im am Mittwoch in Lissabon ver�ffentlichten EBDD-Jahresbericht. Der
Trend aus dem Rekordjahr 2009 habe sich 2010 ungebremst fortgesetzt. Bis
Mitte Juli seien bereits 15 neue Substanzen ermittelt worden.
(aerzteblatt.de, 10.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43446/EU-Drogenbeobachter_warnen_vor_neuen_Designerdrogen.htm

Schweiz. From the Mountaintops: The Evolution of Swiss Drug Policy.
(Hungarian Civil Liberty Union, November 2010, Video)

http://www.youtube.com/watch?v=Cco4BT-KDK8

Schweiz. From the Mountaintops - What the World Can Learn from Drug Policy
Change in Switzerland
Joanne Csete, Columbia University, May 2010
Global Drug Policy Program, OSI � Open Society Institute

http://www.soros.org/initiatives/drugpolicy/articles_publications/publications/csete-mountaintops-20101021/csete-from-the-mountaintops-english-20101021.pdf

Niederlande. Streit �ber Coffee-Shops - Der Letzte macht den Joint aus
Als K�nigreich f�r Kiffer gelten die Niederlande, doch nun wird hart um
die Zukunft der legend�ren Coffee-Shops gerungen. Mancher f�rchtet um das
liberale Image des Landes, der Europ�ische Gerichtshof ist eingeschaltet -
und k�nnte ein wegweisendes Urteil sprechen. (Spiegel online, 19.11.2010)

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,729809,00.html

Niederlande. Thai-Gras f�r jedermann
Mit einem Musterprozess will ein Maastrichter Coffeeshop-Betreiber kl�ren,
ob EU-Ausl�nder in den Niederlanden legal kiffen d�rfen. (berlinonline.de,
19.11.2010)

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1119/horizonte/0002/index.html

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )PR�VENTION

Hamm � M�nster/Westf. Eltern.aktiv unterst�tzt mit fr�hzeitiger Hilfe
Wenn es um den Rauschmittelkonsum ihrer Kinder geht, sind viele Eltern
verunsichert: Was kann ich tun? Wie spreche ich das Thema an? Wo finde ich
Hilfe? Das Bundesprojekt "Eltern.aktiv" der Deutschen Hauptstelle f�r
Suchtfragen (DHS) und der Koordinationsstelle Sucht des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL-KS) unterst�tzt beunruhigte
Eltern. Der im Rahmen des Projekts ver�ffentlichte Flyer
"Rauschmittelkonsum im Jugendalter � Tipps f�r Eltern" gibt Antworten.
(DHS, 02.11.2010)

http://www.dhs.de/makeit/cms/cms_upload/dhs/2010-11-02-eltern.aktiv_elternflyer.pdf
http://www.dhs.de/makeit/cms/cms_upload/dhs/2010-9-29-flyer_in_pdf_elternaktiv_web.pdf

Schweiz. Pr�vention: Neuauflage der beliebten Flyer von Sucht Info Schweiz
Es ist soweit: Die beliebten Pr�ventionshilfsmittel f�r Jugendliche sind
erneut erh�ltlich! Die �berarbeiteten Flyer k�nnen ab sofort gratis �ber
unsere Buchhandlung oder aber online bestellt werden. Desweiteren stehen
sie zum Download zur Verf�gung.

Folgende Themen stehen zur Verf�gung:
Alkohol, Tabak, Cannabis, Kokain, Heroin, Halluzinogene, Amphetamine,
Ecstasy sowie Wasserpfeife, Schnupftabak, Snus und Kautabak. Sucht Info
Schweiz, November 2010)

http://www.sucht-info.ch/de/info-materialien/broschueren/

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )BEGLEITKRANKHEITEN

Seroprevalence of HIV, hepatitis b, and hepatitis c among opioid drug users
on methadone treatment in the netherlands
Schreuder I, van der Sande MA, de Wit M, Bongaerts M, Boucher CA, Croes
EA, van Veen MG
Harm Reduction Journal 2010, 7:25 (26 October 2010)

http://www.harmreductionjournal.com/content/7/1/25

Zollernalbkreis. Experiment endet in der Klinik - Zwei Jugendliche geraten
durch Rauchen von Joint in Lebensgefahr
Am vergangenen Donnerstag machten drei Jugendliche aus Hechingen sehr
schlechte Erfahrungen mit dem Rauchen einer Kr�uter-Tabak-Mischung. Das
Experiment endete auf der Intensivstation. (zak.de, 04.11.2010)

http://www.zak.de/artikel/97423/Zollernalbkreis-Experiment-endet-in-der-Klinik

Alkohol-Exzesse als Herzinfarktrisiko
Die unterschiedlichen Trinkgewohnheiten dies- und jenseits des
�rmelkanals sollen einer Studie im Britischen �rzteblatt (BMJ 2010; 341:
c6077) zufolge erkl�ren, warum Menschen in Nordirland doppelt so h�ufig an
einem Herzinfarkt erkranken wie in Frankreich.
(aerzteblatt.de, 24.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43656/Alkohol-Exzesse_als_Herzinfarktrisiko.htm

Compr Psychiatry. 2010 Nov 24. [Epub ahead of print]
The relationship between substance use and posttraumatic stress disorder
in a methadone maintenance treatment program.
Villagonzalo KA, Dodd S, Ng F, Mihaly S, Langbein A, Berk M.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21109242

Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2010 Nov 3. [Epub ahead of print]
Type A dissection in young patients.
Niclauss L, Delay D, von Segesser LK.

http://icvts.ctsnetjournals.org/cgi/rapidpdf/icvts.2010.245225v1

SCHMERZBEHANDLUNG

Sicher am Steuer auch mit Schmerzmedikamenten: Neue Ratgeber-Karte
informiert
Die Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Urlaub: Das Auto ist ein
h�ufig genutztes Verkehrsmittel. Auf diese Mobilit�t m�chten auch viele
Schmerzpatienten nicht verzichten. Doch oft nehmen sie regelm��ig starke
Schmerzmittel wie Opioide ein und fragen sich, ob sie trotzdem Auto fahren
k�nnen und d�rfen. Hinweise dazu bietet die neue Ratgeber-Karte "Sicher am
Steuer: Opioide und Fahrt�chtigkeit".

http://www.schmerzmessen.de/service/infomaterial.html
http://www.schmerzmessen.de/fileadmin/schmerzmessen/PDF/Ratgeber-Karte_5_Autofahren.pdf

Support Care Cancer. 2010 Sep 30. [Epub ahead of print]
The use of fentanyl buccal tablets as breakthrough medication in patients
receiving chronic methadone therapy: an open label preliminary study.
Mercadante S, Ferrera P, Arcuri E.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20882391

Bochum. Schmerztherapie: Opiat-Alternative Ziconotid unter Suizidverdacht
Die Schmerztherapie mit Ziconotid, das anders als Opiate keine
Atemdepression verursacht, kann m�glicherweise das Suizid-Risiko erh�hen.
Darauf weisen Schmerztherapeuten der Universit�t Bochum in Pain (2010;
doi: 10.1016/j.pain.2010.10.007) anl�sslich zweier F�lle hin.
(aerzteblatt.de, 23.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43637/Schmerztherapie_Opiat-Alternative_Ziconotid_unter_Suizidverdacht.htm

DROGENTODSTATISTIK

Addiction. 2010 Nov 4. doi: 10.1111/j.1360-0443.2010.03140.x. [Epub ahead
of print]
Mortality among regular or dependent users of heroin and other opioids: a
systematic review and meta-analysis of cohort studies.
Degenhardt L, Bucello C, Mathers B, Briegleb C, Ali H, Hickman M, McLaren
J.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21054613

ANTHRAX TODESF�LLE

Gro�britannien. 'Anthrax heroin' kills drug user in Kent. (HPA � Health
Protectio Agency, 03.11.2010; BBC, 03.11.2010)

http://www.hpa.org.uk/HPA/Topics/InfectiousDiseases/InfectionsAZ/1191942145749/
http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-kent-11685984

HEPATITIS

At last a global response to viral hepatitis
A million people die from viral hepatitis every year, yet until now the
public health response has been patchy and piecemeal, overwhelmed by the
sheer scale of the problem. (Bull World Health Organ 2010;88:801�802 |
doi:10.2471/BLT.10.011110)

http://www.hepatitisaustralia.com/media_news/documents/WHO_Global_Response_2010.pdf

Schweiz. Neue Wege in der Hepatitis-C-Therapie - Bessere, niederschwellige
Bedingungen f�r die medikament�se Behandlung schaffen

PHILIP BRUGGMANN

4 von 5 k�nftigen Patienten mit chronischer Hepatitis C sind
Drogenkonsumenten. Im Missverh�ltnis dazu steht die Anzahl der
Behandelten. Um diese Epidemie und die damit verbundenen Kosten in den
Griff zu bekommen, m�ssen in der Hepatitis-C-Therapie dringend neue Wege
begangen werden. (ARS MEDICI 21 n 2010)

http://www.arud.ch/presse/artikel/artikel_2010/10-11-01-arsmedici.pdf

LOWRY DJ, Ryan JD, Ullah N, Kelleher TB, et al.
Hepatitis C management: the challenge of dropout associated with male sex
and injection drug use.
Eur J Gastroenterol Hepatol. 2010.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21048503

LINDENBURG CE, Lambers FA, Urbanus AT, Schinkel J, et al.
Hepatitis C testing and treatment among active drug users in Amsterdam:
results from the DUTCH-C project.
Eur J Gastroenterol Hepatol. 2010.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21042221

HIV

Welt AIDS Tag 2010

http://www.welt-aids-tag.de/

Amico P, Aran C, Avila C (2010) HIV Spending as a Share of Total Health
Expenditure: An Analysis of Regional Variation in a Multi-Country Study.
PLoS
ONE 5(9): e12997. doi:10.1371/journal.pone.0012997

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2945774/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2945774/pdf/pone.0012997.pdf

CD4 T Cells From "Elite Controllers" Resist Infection by HIV
Elite controllers, the very small proportion of HIV-infected individuals
who, without treatment, have undetectable viral levels, have CD4 T cells
that resist infection with the virus. Their CD4 cells have a 10- to
100-fold higher expression of p21, a host protein originally described as
a product of a tumor suppressor gene. Experiments show that modulating the
intracellular level of p21 affects the level of HIV replication in the
cell. (Medscape Medical News, 22.10.2010)

http://www.medscape.com/viewarticle/731052

HIV: Genvariante sch�tzt vor Immunschw�che
F�nf Aminos�uren entscheiden m�glicherweise dar�ber, ob ein Mensch nach
einer HIV-Infektion an der erworbenen Immunschw�che Aids erkrankt oder
nicht. Dies kam in einer genomweiten Assoziationsstudie (GWAS) der
International HIV Controllers Study in Science (2010; doi:
10.1126/science.1195271) heraus. (aerzteblatt.de, 05.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43392/HIV_Genvariante_schuetzt_vor_Immunschwaeche.htm

UNO begr��t Aussagen des Papstes zur Nutzung von Kondomen
Das UN-Programm gegen Aids (UNAIDS) hat die Aussagen von Papst Benedikt
XVI. zum Gebrauch von Kondomen gew�rdigt. Dass das Oberhaupt der
katholischen Kirche die Nutzung von Pr�servativen in Einzelf�llen f�r
erlaubt erkl�rt habe, sei ein "entscheidender und positiver Schritt nach
vorn", erkl�rte UNAIDS-Chef Michel Sidibe am Sonntag in Genf.
(aerzteblatt.de, 21.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43599/UNO_begruesst_Aussagen_des_Papstes_zur_Nutzung_von_Kondomen.htm

Vatikan: Papst-�u�erung zu Kondomen f�r alle Prostituierte gemeint
Die Papst-�u�erungen �ber die Lockerung des katholischen Kondom-Verbots
bezogen sich nach den Worten von Vatikan-Sprecher Federico Lombardi nicht
alleine auf m�nnliche Prostituierte. (aerzteblatt.de, 23.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43633/Vatikan_Papst-Aeusserung_zu_Kondomen_fuer_alle_Prostituierte_gemeint.htm

Berlin. Rund 70.000 Menschen in Deutschland leben mit HIV oder Aids
In Deutschland leben nach einer Sch�tzung des Robert-Koch-Instituts (RKI)
rund 70.000 Menschen mit HIV oder Aids. W�hrend die Zahl der
HIV-Infizierten seit Jahren steigt, sterben dank der wirksamen
medikament�sen Behandlung immer weniger Menschen an dieser t�dlichen
Krankheit, wie RKI-Pr�sident Reinhard Burger am Montag in Berlin
mitteilte. (aerzteblatt.de, 22.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43601/Rund_70_000_Menschen_in_Deutschland_leben_mit_HIV_oder_Aids.htm

Ukraine. Increasing levels of criminal prosecution of drug users by 20-fold
threaten with a burst of the HIV epidemic in Ukraine
As a result of the Ukrainian Ministry of Health Resolution No. 634 which
has recently entered into force, the level of criminalisation of users has
been increased 20-fold.
From now on, illicit possession of acetylated opium is liable for criminal
prosecution in Ukraine for an amount of 0.005 g, compared to 0.5 g in
neighboring Russian Federation. (IDPC, 16.11.2010)

http://www.idpc.net/alerts/increasing-levels-of-criminal-prosecution-of-drug-users-in-ukraine

UNAIDS REPORT ON THE GLOBAL AIDS EPIDEMIC 2010
Based on the latest data from 182 countries, this global reference book
provides comprehensive analysis on the AIDS epidemic and response.
The 2010 edition of the UNAIDS Report on the global AIDS epidemic includes
new country by country scorecards on key issues facing the AIDS response.
Based on the latest data from 182 countries, this global reference book
provides comprehensive analysis on the AIDS epidemic and response. For the
first time the report includes trend data on incidence from more than 60
countries. UNAIDS, November 2010)

http://www.unaids.org/globalreport/Global_report.htm

J Acquir Immune Defic Syndr. 2010 Dec 1;55 Suppl 1:S10-6.
Epidemiologic links between drug use and HIV epidemics: an international
perspective.
Beyrer C, Wirtz AL, Baral S, Peryskina A, Sifakis F.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21045593

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )SUBSTANZEN
(verschiedene)

Belgien. In Quest for 'Legal High,' Chemists Outfox Law
When the housing market crashed in 2008, David Llewellyn's construction
business went with it. Casting around for a new gig, he decided to
commercialize something he'd long done as a hobby: making drugs.
But the 49-year-old Scotsman didn't go into the illegal drug trade.
Instead, he entered the so-called "legal high" business�a burgeoning
industry producing new psychoactive powders and pills that are marketed as
"not for human consumption." (Washington Post, 30.10.2010)

http://online.wsj.com/article/SB10001424052748704763904575550200845267526.html

Drogen-Studie: Alkohol gef�hrlicher als Heroin und Crack
So zerst�rerisch Heroin, Crack und Ectasy auch sind - rechnet man die
Auswirkungen auf die Gesellschaft ein, f�hrt Alkohol die Liste der
sch�dlichsten Suchtstoffe an. (sueddeutsche.de, 01.11.2010)

http://www.sueddeutsche.de/wissen/drogen-studie-alkohol-gefaehrlicher-als-heroin-und-crack-1.1018201

Drogen-Ranking: Alkohol gef�hrdet Gesellschaft mehr als Heroin. (Spiegel
online, 01.11.2010)

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,726432,00.html

David J Nutt, Leslie A King, Lawrence D Phillips, on behalf of the
Independent Scientific Committee on Drugs. Drug harms in the UK: a
multicriteria decision analysis. The Lancet 2010, Published Online
November 1 (open access)

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(10)61462-6/abstract

Alkohol ist die sch�dlichste Droge, noch vor Crack und Heroin. (THE LANCET,
05.11.2010)

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1053306

"Neuro-Enhancement - Optimierung der Leistungsf�higkeit": Dies ist das
Thema der Nummer 3/2010 (pdf, 16S., 1.7Mb) von laut & leise, dem Magazin
der Stellen f�r Suchtpr�vention im Kanton Z�rich.

http://www.suchtpraevention-zh.ch/fileadmin/templates/Neuro-Enhancement-Optimierung-der-Leistungsfaehigkeit.pdf

Mephedrone: still available and twice the price
The Lancet, Volume 376, Issue 9752, Page 1537, 6 November 2010
doi:10.1016/S0140-6736(10)62021-1
Adam Winstock, Luke Mitcheson, John Marsden

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2810%2962021-1/fulltext

Benzodiazepine. Drugs linked to brain damage 30 years ago
MPs and campaigners predict class action after failures to mount
full-scale research into warnings left millions of patients at risk
Secret documents reveal that government-funded experts were warned nearly
30 years ago that tranquillisers that were later prescribed to millions of
people could cause brain damage.
The Medical Research Council (MRC) agreed in 1982 that there should be
large-scale studies to examine the long-term impact of benzodiazepines
after research by a leading psychiatrist showed brain shrinkage in some
patients similar to the effects of long-term alcohol abuse. (The
Independent, UK, 07.11.2010)

http://www.independent.co.uk/life-style/health-and-families/health-news/drugs-linked-to-brain-damage-30-years-ago-2127504.html

Modedroge "Lava red" bedroht die Gesundheit
Gef�hrliche Modedroge bringt Jugendliche ins Krankenhaus:
Gesundheitsbeh�rden warnen vor der Modedroge "Lava red".
Erneut landen mehrere Jugendliche nach dem Konsum eines
Kr�utermischung-Joints im Krankenhaus. Die legal vertriebenen Substanzen
haben oft fatale Wirkungen auf die Gesundheit der Konsumenten. Der Konsum
von Kr�utermischungen ist unter Jugendlichen derzeit relativ weit
verbreitet. Dabei gehen die Experimente mit den Joints aus den "Lava red"
oder "Monkey go bananas" genannten Mischungen jedoch immer h�ufiger nach
hinten los. Eine steigende Zahl der Jugendlichen muss nach dem
vermeintlich harmlosen Konsum mit massiven gesundheitlichen Beschwerden im
Krankenhaus behandelt werden. (heilpraxisnet.de, 16.11.2010)

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/modedroge-lava-red-bedroht-gesundheit-46674.php

Europa. EU-Drogenbeobachter warnen vor neuen Designerdrogen
Die EU-Drogenbeobachtungsstelle EBDD hat vor neuen Gefahren durch
Ersatzsubstanzen f�r Kokain, Ecstasy und Amphetaminen gewarnt. 2009 seien
24 neue synthetische Drogen erstmals in Europa identifiziert worden, hei�t
es im am Mittwoch in Lissabon ver�ffentlichten EBDD-Jahresbericht. Der
Trend aus dem Rekordjahr 2009 habe sich 2010 ungebremst fortgesetzt. Bis
Mitte Juli seien bereits 15 neue Substanzen ermittelt worden.
(aerzteblatt.de, 10.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43446/EU-Drogenbeobachter_warnen_vor_neuen_Designerdrogen.htm

"Kr�utermischungen"/Spice � Polen. R�ckschau: Polen - Hilflos gegen Drogen
In Deutschland kennt man es unter dem Namen "Spice", in Polen hei�en diese
kleinen T�ten "dopalacze", frei �bersetzt "Nachbrenner", weil sie einen
pl�tzlichen und sehr starken Kick verleihen. �ber 1000 dopalacze-L�den gab
es bis vor kurzem in Polen, alles v�llig legal. Die T�ten waren deklariert
als "seltene Sammlerst�cke. Nicht zum Verzehr geeignet." Mit diesem Trick
lie�en sich so ganz offen f�r f�nf bis zehn Euro das Gramm
Gew�rzmischungen, Weihrauch, Tabletten und kolumbianisches Badesalz
verkaufen. Alle Stoffe sind � geschluckt, inhaliert, durch die Nase
reingezogen, geraucht � st�rker als Marihuana. (WDR, 21.11.2010, Video)

http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,fl1amc8pibd932z8~cm.asp

The Lancet, Volume 376, Issue 9755, Page 1817, 27 November 2010
doi:10.1016/S0140-6736(10)62153-8
Enjoying the high life�drugs in history and culture
Joanna Bourke

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2810%2962153-8/fulltext
http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2810%2962153-8/fulltext?elsca1=TL-261110&elsca2=email&elsca3=segment

Bioanalysis. 2010 May;2(5):965-79.
Bioanalysis of new designer drugs.
Wohlfarth A, Weinmann W.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21083227

Psychopharmacology (Berl). 2010 Nov 12. [Epub ahead of print]
Mephedrone (4-methylmethcathinone; 'meow meow'): chemical, pharmacological
and clinical issues.
Schifano F, Albanese A, Fergus S, Stair JL, Deluca P, Corazza O, Davey Z,
Corkery J, Siemann H, Scherbaum N, Farre' M, Torrens M, Demetrovics Z,
Ghodse AH; Psychonaut Web Mapping; ReDNet Research Groups.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21072502

ALKOHOL

Gro�britannien. Alcohol consumption and family life
Gill Valentine et al.
2 November 2010
Joseph Rowntree Foundation
This study examined how parents teach young children (aged 5 to 12) about
alcohol. It explored parental attitudes towards alcohol, and family
drinking practices, using a national survey and in-depth case studies.

http://www.jrf.org.uk/publications/alcohol-consumption-family-life

K�ln. Limit. Das Magazin."
Bundeszentrale f�r gesundheitliche Aufkl�rung gibt neue Jugendbrosch�re
zum Thema Alkohol heraus. (BZgA, 29.10.2010)

http://www.bzga.de/presse/pressearchiv/?uid=9d4518ecbf743b930ab16cf116c6cfa2&jahr=2010&nummer=632
http://www.bzga.de/infomaterialien/alkoholpraevention/limit-das-magazin/

"Cheers to the family"
New publication on intimate partner violence and alcohol
No society is immune from intimate partner violence. Alcohol plays a
significant role in those tragic events, breeding violence from the
combination of intoxication with ill-conceived images of masculinity and
repressive social norms. A new IOGT-NTO/FORUT publication explores the
connections between alcohol consumption and violence.

http://www.add-resources.org/cheers-to-the-family.4839710-76188.html

Addict Biol. 2010 Oct;15(4):369-79. doi: 10.1111/j.1369-1600.2010.00276.x.
An integrated genome research network for studying the genetics of alcohol
addiction.
Spanagel R, Bartsch D, Brors B, Dahmen N, Deussing J, Eils R, Ende G,
Gallinat J, Gebicke-Haerter P, Heinz A, Kiefer F, J�ger W, Mann K,
Matth�us F, N�then M, Rietschel M, Sartorius A, Sch�tz G, Sommer WH,
Sprengel R, Walter H, Wichmann E, Wienker T, Wurst W, Zimmer A.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21040237

AMPHETAMINE

Ecstasy - Berlin: Drogenbeauftragte warnt vor schweren Gesundheitssch�den
In der Partyszene in Deutschland kursieren neue gef�hrliche Drogen. Das
Bundesgesundheitsministerium warnt vor Ecstasy-Tabletten mit neuartigen
Substanzen. (aerzteblatt.de, 11.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43466/Ecstasy_Drogenbeauftragte_warnt_vor_schweren_Gesundheitsschaeden.htm

Europa. Problem amphetamine and methamphetamine use in Europe
Focusing on European countries where amphetamine or methamphetamine is an
important part of the drug problem, this Selected issue looks at the
current situation in the light of the historical development of
amphetamines use since the introduction of these substances as medicines
in the 1930s. (EMCDDA, 2010)

http://www.emcdda.europa.eu/attachements.cfm/att_120112_EN_EMCDDA_SI10_Amphetamines.pdf

How to Kill the Meth Monster
The latest bad news from the world of methamphetamine is that makers of
the drug have perfected a one-pot recipe that enables them to manufacture
their highly addictive product while on the move, often in their car.
(New York Times, USA, 15.11.2010)

http://www.nytimes.com/2010/11/16/opinion/16bovett.html?_r=1&ref=drug_abuse_and_traffic

Matua Raki. 2010. Interventions and Treatment for Problematic Use of
Methamphetamine and other Amphetamine-Type Stimulants. Ministry of Health,
Wellington. (Ministry of Health, New Zealand, November 2010)

http://www.moh.govt.nz/moh.nsf/indexmh/methamphetamine-interventions-treatment-nov2010

Patterns and Trends of Amphetamine-TypeStimulants and Other Drugs, Asia and
the Pacific. (UNODC, Global SMART Programme, November 2010)

http://www.unodc.org/documents/scientific/ATS_Report_2010_web.pdf

J Can Acad Child Adolesc Psychiatry. 2010 Nov;19(4):303-14.
Focus on Lisdexamfetamine: A Review of its use in Child and Adolescent
Psychiatry.
Elbe D, Macbride A, Reddy D.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2962544/?tool=pubmed
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2962544/

CANNABIS

Marijuana Addiction? Depends Who You Ask. (jointogether, 26.10.2010)

http://www.jointogether.org/blog/posts/2010/marijuana-addiction-experts.html

Drug Alcohol Depend. 2010 Nov 1. [Epub ahead of print]
Diminished gray matter in the hippocampus of cannabis users: Possible
protective effects of cannabidiol.
Demirakca T, Sartorius A, Ende G, Meyer N, Welzel H, Skopp G, Mann K,
Hermann D.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21050680

S�dafrika. Kiffer mixen AIDS-Arzneien mit Marihuana
S�dafrikanische AIDS-Patienten m�ssen um ihre Medikamente f�rchten: Die
lebenswichtigen Arzneien werden von Dieben geraubt, mit Marihuana vermengt
und geraucht. (20mn.ch, 22.11.2010)

http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/23183842

CANNABIS ALS MEDIZIN

Zum 80. Geburtstag von Raphael Mechoulam
Es ist nun mehr als 45 Jahre her, dass Prof. Raphael Mechoulam zusammen
mit seinem Freund Prof. Yehiel Gaoni am Weizmann-Institut f�r
Wissenschaften in Jerusalem (Israel) erstmals die vollst�ndige Struktur
des Cannabiswirkstoffes Delta-9-Tetrahydrocannabinol (Dronabinol)
aufkl�rte. Seit dieser Entdeckung ist Prof. Mechoulam einer der f�hrenden
Experten der Cannabinoidforschung und die gesamte Gemeinschaft der
Cannabinoidforscher freute sich, mit ihm im Rahmen des Kongresses
"Cannabinoids in Biology and Medicine" in Jerusalem vom 31. Oktober bis 4.
November seinen 80. Geburtstag zu feiern.

Prof. Mechoulam wurde am 5. November 1930 in Sofia, Bulgarien, geboren. Der
IACM-Vorstand und alle Mitglieder der IACM w�nschen Prof. Mechoulam und
seiner Familie alles Gute f�r die Zukunft und ihm eine fruchtbare
Fortf�hrung seiner Arbeit. (IACM-Informationen vom 6. November 2010; The
Hebrew University of Jerusalem, 01.11.2010)

http://www.huji.ac.il/cgi-bin/dovrut/dovrut_search_eng.pl?mesge128860115832688760

Deutscher Bundestag Drucksache 17/3810
17. Wahlperiode 18. 11. 2010
Seite 1, November 24, 2010, /data/bt_vorab/1703810.fm, Frame
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank
Tempel, Dr. Martina Bunge, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der
Fraktion DIE LINKE. � Drucksache 17/3554 �
Legalisierung von Cannabis-Medikamenten zur Therapie von schweren
Erkrankungen

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/038/1703810.pdf

KOKA / KOKAIN

USA. Levamicoke - Anything but the real thing!
It is estimated that currently, 40 � 70 % of the cocaine in North America
(both powder and crack) is being cut with a potentially dangerous additive
called Levamisole. Levamisole is an animal de-wormer. It is cheap and is
thought to make the high more intense. It appears to be added at the
source. (Levamicoke.info, November 2010)

http://www.Levamicoke.info/

Hope for treatment of cocaine addiction
Two separate discoveries by researchers at the University of
Wisconsin-Milwaukee (UWM) offer potential for development of a first-ever
pharmacological treatment for cocaine addiction.
In one study, a common beta blocker, propranolol, currently used to treat
people with hypertension and anxiety, has shown to be effective in
preventing the brain from retrieving memories associated with cocaine use
in animal-addiction models, according to Devin Mueller, UWM assistant
professor of psychology and a co-author with James Otis of the research.
(University of Wisconsin, ?.11.2010)

http://www4.uwm.edu/news/stories/details.cfm?customel_datapageid_11602=3910019

Smoked cocaine in socially-depressed areas
Delas J, Ad�n E, D�az O, Aguas M, Pons M, Fuertes R
Harm Reduction Journal 2010, 7:27 (9 November 2010)

http://www.harmreductionjournal.com/content/7/1/27

Surviving crack: a qualitative study of the strategies and tactics
developed by Brazilian users to deal with the risks associated with the
drug.
Ribeiro LA, Sanchez ZM, Nappo SA.
BMC Public Health. 2010 Nov 4;10:671.
PMID: 21050465 [PubMed - in process]

http://www.biomedcentral.com/1471-2458/10/671

NIKOTIN

Cannabis und Tabak gleichzeitig behandeln: Der ausf�hrliche Schlussbericht
(pdf, 42S., 560Kb) "Vorstudie und Bedarfsanalyse f�r die Entwicklung eines
integrativen Rauchstopp-Programms f�r TabakkonsumentInnen, die auch
Cannabis konsumieren" ist online erh�ltlich. Die vom Institut f�r Sucht-
und Gesundheitsforschung (ISGF) durchgef�hrte Studie gibt die Empfehlung,
dass bestehende Tabak- und Cannabisrauchstopp-Angebote vermehrt auch auf
die jeweils andere Substanz eingehen sollten. (ISGF Institut f�r Sucht-
und Gesundheitsforschung
Z�rich, 28.10.2010)

http://www.suchtforschung.ch/index.php?id=94&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=23&tx_ttnews[backPid]=9&cHash=b49276b2a1

Can one puff really make an adolescent addicted to nicotine? A critical
review of the literature
Dar R, Frenk H
Harm Reduction Journal 2010, 7:28 (10 November 2010)

http://www.harmreductionjournal.com/content/7/1/28

OPIATE / OPIOIDE

Search for abstinence from heroin often fatal
In Australia heroin-addicted patients trying to avoid relapse by taking
the opiate blocking drug naltrexone had at least a 1 in a 100 chance of
dying within three months, usually from overdose in the weeks after
treatment ended; the true figure may have been as high as 8 in a 100.
Print publication 2006. (Drug and Alcohol Findings, 01.11.2010)

http://findings.org.uk/docs/nugg_15_5.pdf

Einmalige Morphin-Injektion beeinflusst Testosteron-Level
Schon eine einzelne Dosis Morphin reicht aus, um in Gehirn und Blutplasma
m�nnlicher Ratten die Spiegel des Hormons Testosteron zu senken. Das
fanden Forscher der Universit�t von Siena zusammen mit Wissenschaftlern
des Institute for Cancer Research and Molecular Medicine der University of
Philadelphia heraus.
Sie zeigten damit nach ihrer Auffassung, dass Opioide langfristige
genomische Effekte auf K�rperregionen haben, die im
Testosteron-Stoffwechsel involviert sind. Die Studie ver�ffentlichte das
Fachjournal Molecular Pain (doi:10.1186/1744-8069-6-69). (aerzteblatt.de,
09.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43421/Einmalige_Morphin-Injektion_beeinflusst_Testosteron-Level.htm

Naloxone 'Reboots' Opioid Pain-Relief System
In a prior research report we described potential benefits of using
low-doses of the opioid antagonist naloxone to "reboot" the body's natural
opioid-receptor system in patients who are not achieving adequate pain
relief with opioid medications [Leavitt 2009]. While anecdotes are not
conclusive scientific evidence, a new case report describes a protocol and
provides further support for this novel application of naloxone.
(pain-topics.org, 12.11.2010)

http://updates.pain-topics.org/2010/11/naloxone-reboots-opioid-pain-relief.html

Propoxyphene Products Withdrawn in USA. Why?
After more than 5 decades of use in many millions of patients, the opioid
analgesic propoxyphene is being withdrawn from the U.S. market at the
FDA's request due to concerns about potential cardiac arrhythmias. Was
this prudently cautious or a delayed overreaction? And, it raises a
further question: Could a ban on methadone lie ahead? (pain-topics.org,
19.11.2010)

http://updates.pain-topics.org/2010/11/propoxyphene-products-withdrawn-in-usa.html

Scientists demystify enzyme involved in drug and food metabolism
For the first time, scientists have been able to "freeze in time" a
mysterious process by which a critical enzyme metabolizes drugs and
chemicals in food. By recreating this process in the lab, a team of
researchers has solved a 40-year-old puzzle about changes in a family of
enzymes produced by the liver that break down common drugs such as
Tylenol, caffeine and opiates, as well as nutrients in many foods. The
breakthrough discovery may help future researchers develop a wide range of
more efficient and less-expensive drugs, household products and other
chemicals. The scientists' findings were published in the journal Science
on Nov. 12. (Penn State University, 22.11.2010)

http://live.psu.edu/story/49716

Cytochrome P450 Compound I: Capture, Characterization, and C-H Bond
Activation Kinetics
Rittle, et al.
Science 12 November 2010: 933-937.
DOI:10.1126/science.1193478
Abstract

http://www.sciencemag.org/content/330/6006/933.abstract

Addict Biol. 2010 Nov 11. doi: 10.1111/j.1369-1600.2010.00266.x. [Epub
ahead of print]
White matter microstructure in opiate addiction.
Bora E, Y�cel M, Fornito A, Pantelis C, Harrison BJ, Cocchi L, Pell G,
Lubman D.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21070508

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )SUBSTITUTIONSBEHANDLUNG

SUBSTITUTION ALLGEMEIN

Am J Addict. 2010 Jan-Feb;19(1):59-72. Review.PMID: 20132123
Benzodiazepines, methadone and buprenorphine: interactions and clinical
management.
Lintzeris N, Nielsen S.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20132123

Bremen. Senat antwortet auf CDU-Anfrage: Bei acht Kindern Drogen im K�rper
entdeckt
Mittlerweile sind acht F�lle bekannt, in denen bei Kindern in den
vergangenen Monaten Drogenr�ckst�nde im K�rper nachgewiesen worden sind.
Alle Kinder lebten bei ihren s�chtigen, mit dem Ersatzstoff Methadon
behandelten (substituierten) Eltern. Sie sind aber von ihren Familien
getrennt worden, als die Testergebnisse vorlagen. Bei zwei weiteren
Kindern besteht der Verdacht, auch sie k�nnten zu Hause mit Drogen in
Kontakt gekommen sein; f�r sie liegen aber noch keine Testergebnisse vor.
(weser-kurier.de, 01.11.2010)

http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Politik/256281/Bei+acht+Kindern+Drogen+im+Koerper+entdeckt.html

"Drogenabh�ngigkeit von Kindern substituierter bzw. drogenabh�ngiger
Eltern"
,Bremische B�rgerschaft,
Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU,
Drucksache 17/657 S v. 2.11.10

http://www.bremische-buergerschaft.de/drs_abo/Drs-17-657_S_4e3.pdf

Kambodscha. UN Secretary General, Ban Ki-moon, hands out methadone to
patients in Cambodia
The UN Secretary General, Ban Ki-moon, and his wife, Ban Soon-taek,
visited Cambodia's first methadone maintenance therapy (MMT) clinic
earlier today in central Phnom Penh as part of a two-day visit to the
Kingdom.
During his brief visit, the UN Secretary General unveiled a plaque to
commemorate his visit and learned of the objectives of the methadone
programme and its achievements since dosing began on July 1, 2010.
The UNSG and his wife met with six methadone patients who represent the
wide range of socio-economic backgrounds of the current 61 clients
enrolled in the programme.
Each of the six patients received their respective doses of methadone from
the UN Secretary General, and his wife, who had requested the opportunity
to assist. (WHO � World Health Organization, 28.10.2010):

http://www.who.int/hiv/topics/idu/ki_moon-cambodia/en/index.html

New Recovery-Oriented Methadone Maintenance White Paper
There are growing calls to shift the acute-care model of addiction
treatment to a model of sustained recovery support analogous to the
long-term management of other chronic diseases. The purpose of this
monograph written by William L. White, MA, and Lisa Mojer-Torres, JD, is
to explore what this shift means to the design and delivery of methadone
maintenance (MM) treatment and the status of MM treatment and MM patients
in the United States.
Source: The Institute for Research, Education, and Training in Addictions
(IRETA) - October 2010

http://atforum.com/addiction-resources/documents/Recovery.pdf

EUROPAD Journal � Heroin Addiction and Related Clinical Problems �
September 2010 Issue Now Available Online
Heroin Addiction and Related Clinical Problems, the official journal of
EUROPAD (European Opiate Addiction Treatment Association), is a
peer-reviewed publication for professionals wanting to stay informed of
research and opinion on opioid misuse treatment in Europe and around the
world. A particular emphasis is on medication-assisted treatments for
opioid addiction. Articles in the September issue include:


Psychological performance and sedation following injectable opioid
administration Treatment practices and perceived challenges for
European physicians treating opioid dependence Clinical foundations for
the use of methadone in patients with infectious diseases Bioethical
preferences of supporters and opponents of agonist opioid therapy in
Russia The pleasure constant

http://atforum.com/documents/HeroinAdd12-3.pdf

Methadone Treatment Reduces Overall Health-Care Costs for Commercially
Insured Patients with Opioid Dependence. (Alcohol, Other Drugs, and
Health: Current Evidence, September 2010)

http://www.bu.edu/aodhealth/issues/issue_july10/kunins_mccarty.html

McCarty D, Perrin NA, Green CA, et al. Methadone maintenance and the cost
and utilization of health care among individuals dependent on opioids in a
commercial health plan. Drug Alcohol Depend. June 3, 2010
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20627427

Berlin. Wirkungsvoll: Studie �ber Beikonsum-Kontrollprogramm
Das Problem ist bekannt - ein Teil der Substituierten konsumiert au�er den
vom Arzt verschriebenen Medikamenten weitere Substanzen. Das ist auch bei
den Klienten des Notdienst Berlin e.V. nicht anders. Das k�nnen sowohl
Opiate als auch Stimulantien, Alkohol, Cannabis sowie Schlaf- und
Beruhigungsmittel sein. Die Hintergr�nde f�r diesen "Beikonsum" sind
komplex und DEN K�nigsweg, um die Klienten davon abzuhalten gibt es nicht.
Doch selbst der l�ngste Atem kann an Grenzen sto�en: Was tun, wenn die
Ideen schlie�lich ausgehen, wenn alle verf�gbaren Hilfen ins Leere laufen,
wenn station�re Ma�nahmen nicht greifen oder verschlei�en? (Notdienst
Berlin e.V., Newsletter November2010)

http://www.drogennotdienst.org/content/aktuelles/Contraddict.php

Neuseeland. National Opioid Substitution Treatment Providers Training
Programme
This publication is designed to be used in conjunction with training
workshops provided by the New Zealand Association of Opioid Treatment
Providers. (Ministry of Health, New Zealand, November 2010)

http://www.moh.govt.nz/moh.nsf/pagesmh/10446/$File/national-opioid-substitution-training-programme.pdf

subLetter, Ausgabe 06/10 (Serviceleistung der Sandoz Pharmaceuticals GmbH)
Wie �berbr�cke ich rechtssicher die Weihnachtstage in der
Substitutionsbehandlung?
Zur Verordnung von Medikamenten w�hrend der Opioid-Substitution

http://www.subletter.de/content/downloads

L�rrach. Gemeinsame Sache bei Substitution
F�r die Versorgung Heroinabh�ngiger mit Methadon zeichnet sich eine
�bergangsl�sung ab. (Badische Zeitung online, 16.11.2010)

http://www.badische-zeitung.de/kreis-loerrach/gemeinsame-sache-bei-substitution--37770771.html

Bad Kreuznach. Substitution Drogenabh�ngiger mit Methadon im Landkreis
Nach gut zwei Jahren Planung k�nnen jetzt substituierte Heroinabh�ngige �
sie erhalten Ersatzmittel � in Bad Kreuznach intensiv betreut werden. Der
Arzt f�r Innere und Allgemeinmedizin Dr. Duddy Teka Sumadiwiria ist
bereit, schwer drogenabh�ngige Menschen in seiner Praxis fach�rztlich zu
behandeln und ihnen Methadon zu geben. Sie m�ssen also keine weiten Wege
mehr in Kauf nehmen. Ziel ist es, sie in ihrer Lebensf�hrung zu
unterst�tzen und sie in den Arbeitsmarkt einzugliedern. (lifetime,
Stadtmagazin f�r Bad Kreuznach, 26.11.2010)

http://www.lifetime-kreuznach.de/2010/11/substitution-drogenabhaengiger-mit-methadon-im-landkreis-bad-kreuznach/

China. Scaling up the national methadone maintenance treatment program in
China: achievements and challenges
Wenyuan Yin, Yang Hao, Xinhua Sun, Xiuli Gong, Fang Li, Jianhua Li, Keming
Rou, Sheena G Sullivan, Changhe Wang, Xiaobin Cao, Wei Luo, and Zunyou Wu
Int. J. Epidemiol. 2010 39: 29-37.

http://ije.oxfordjournals.org/content/39/suppl_2/ii29.full.pdf+html

Fortschr Neurol Psychiatr. 2010 Nov 24. [Epub ahead of print]
Kontingenzmanagement in der Substitutionsbehandlung Opiatabh�ngiger
Contingency Management in Opioid Substitution Treatment
Specka M, B�ning A, Scherbaum N.
Abstract

https://www.thieme-connect.com/DOI/DOI?10.1055/s-0029-1245810

BUPRENORPHIN

USA. N.Y. to Prescribe Suboxone for Ex-Prisoners
The state of New York plans to give some state prisoners the
opiate-treatment drug Suboxone to help them stay off heroin upon release,
the New York Daily News reported Oct. 24. (jointogether, 02.11.2010)

http://www.jointogether.org/news/headlines/inthenews/2010/ny-prescribes-suboxone-for.html

Neuseeland. New Zealand Clinical Guidelines for the Use of Buprenorphine
(with or without Nalaxone) in the Treatment of Opioid Dependence 2010.
(Ministry of Health, November 2010)

http://www.moh.govt.nz/moh.nsf/indexmh/nz-guidelines-buprenorphine-2010

J Pharmacol Exp Ther. 2010 Nov 4. [Epub ahead of print]
Buprenorphine and opioid antagonism, tolerance, and
naltrexone-precipitated withdrawal.
Paronis CA, Bergman J.

http://jpet.aspetjournals.org/content/early/2010/11/04/jpet.110.173823.long

Stein MD, Herman DS, Kettavong M, et al. Antidepressant treatment does not
improve buprenorphine retention among opioid-dependent persons. J Subst
Abuse Treat. 2010;39(2):157�166.
Abstract and Comment

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20598836
http://www.bu.edu/aodhealth/issues/issue_sept10/tetrault_stein.html

DIAMORPHIN

Schweiz. Kritik an Heroin-Werbung
Mit einem Flyer macht die St.&#8201;Galler Suchthilfe unverbl�mt Werbung
f�r die staatliche Heroinabgabe. Eine Elternvereinigung und Politiker sind
schockiert. (20min.ch, 17.11.2010)

http://www.20min.ch/news/ostschweiz/story/21939320

Evid Based Mental Health 2010;13:126 doi:10.1136/ebmh.13.4.126
Supervised injectable heroin better at reducing street heroin use than
supervised injectable methadone or optimised oral methadone
J.Rehm

http://ebmh.bmj.com/content/13/4/126.extract

METHADON

entf�llt

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )GENDER

Welt-Aids-Tag 2010: "Wir wissen immer noch zu wenig" - D�B fordert
zus�tzliche Forschung zu den Unterschieden der HIV-Infektion bei Frauen
und M�nnern. (D�B � Deutscher �rztinnenbund, 26.11.2010)

http://www.aerztinnenbund.de/Welt-Aids-Tag-2010-Wir-wissen-immer-noch-zu.1461.0.2.html

Weltweit mehr Frauen von HIV betroffen als M�nner: Prof. Dr. Norbert
Brockmeyer zum Welt-AIDS-Tag
Frauenspezifische Forschung n�tig: Kompetenznetz HIV/AIDS �bernimmt
Verantwortung
Mehr als die H�lfte aller 22,5 Millionen HIV-infizierten Menschen weltweit
sind Frauen und M�dchen. Ihr Infektionsrisiko ist aus gesellschaftlichen
und anatomischen Gr�nden h�her als das von M�nnern. "Frauen k�nnen sich
vor allem durch sexuelle Selbstbestimmung und Pr�vention vor Ansteckung
sch�tzen", betont Prof. Dr. Norbert Brockmeyer, Sprecher des
Kompetenznetzes HIV/AIDS und Direktor Wissenschaft und Forschung des
RUB-Klinikums St. Josef Hospital, anl�sslich des Welt-AIDS-Tages am 1.
Dezember. "Wir brauchen au�erdem dringend eine verst�rkte
frauenspezifische HIV-Forschung", fordert der Mediziner. (Ruhr-Universit�t
Bochum, Pressemitteilung vom 29.11.2010)

http://idw-online.de/pages/de/news399292

Bangladesh: Unveiling the hidden tale of women affected by the drug
epidemic
Violence against women and girls is a grave violation of human rights. It
can include physical, sexual, psychological and economic abuse, which cuts
across boundaries of age, race, culture, wealth and geography. Globally,
up to six out of every ten women experience physical and/or sexual
violence in their lifetime. This can result in a wide range of physical,
mental, emotional and reproductive health problems. (UNODC South Asia,
November 2010)

http://www.unodc.org/southasia/en/frontpage/2010/november/launch-of-report-on-female-drug-users-and-female-regular-sex-partners-of-male-drug-users-in-bangladesh.html

Gend Med. 2010 Oct;7(5):402-13.
Gender effects on drug use, abuse, and dependence: a special analysis of
results from the National Survey on Drug Use and Health.
Cotto JH, Davis E, Dowling GJ, Elcano JC, Staton AB, Weiss SR.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21056867

Gend Med. 2010 Oct;7(5):414-21.
Relationship between gender and psychotic symptoms in cocaine-dependent
and methamphetamine-dependent participants.
Mahoney JJ 3rd, Hawkins RY, De La Garza R 2nd, Kalechstein AD, Newton TF.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21056868

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )EINWANDERUNG �
FREMDSPRACHIGE INFORMATIONEN

Hamburg. Fremdsprachige Beratung und Selbsthilfe in Hamburg
Die Brosch�ren "Angebote in Fremd- und Muttersprachen" und
"Muttersprachige Selbsthilfegruppen", die die Kolleginnnen und Kollegen
der KODROBS Wilhelmsburg (jugend hilft jugend Hamburg) in Zusammenarbeit
mit dem B�ro f�r Suchtpr�vention der Hamburgischen Landesstelle f�r
Suchtfragen e. V. zusammengestellt haben, bietet eine umfassende
Auflistung der fremdsprachigen Beratungsangebote sowie
Kontakt-Informationen. (jhj, 03.11.2010)

http://www.jugend-hilft-jugend.de/de/aktuell/2010/11/03/fremdsprachige-beratung-und-selbsthilfe-in-hamburg/

Berlin. Neues Faltblatt zur Behandlung von Menschen ohne legalen
Aufenthaltsstatus
Ein neues Faltblatt bietet �rzten, die Menschen ohne legalen
Aufenthaltsstatus behandeln, Orientierungshilfen rund um rechtliche Fragen
und Kostenerstattung. Entwickelt hat den Flyer die Bundes�rztekammer (B�K)
in Zusammenarbeit mit der �rztekammer Berlin (�KB) und dem B�ro f�r
medizinische Fl�chtlingshilfe Berlin. (aerzteblatt.de, 12.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43488/Neues_Faltblatt_zur_Behandlung_von_Menschen_ohne_legalen_Aufenthaltsstatus.htm

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )FORT- UND WEITERBILDUNG,
KONGRESSTERMINE

Fortbildungs- und Kongresskalender von deutschen und ausl�ndischen
Organisationen finden Sie im SUCHTPORTAL der DGS-Homepage.
Kongresse 2009, an denen die DGS beteiligt ist: siehe Rubrik DGS �
Deutsche Gesellschaft f�r Suchtmedizin am Anfang des Rundbriefs.

Berlin. 16. Kongress Armut und Gesundheit in Berlin:
"Verwirklichungschancen f�r Gesundheit"
Wie k�nnen Ressourcen armer und ausgegrenzter Menschen verbessert werden?
Welche Handlungsspielr�ume ben�tigen Menschen, um ein gutes und gesundes
Leben f�hren zu k�nnen? Diese Fragen stehen im Zentrum der mehr als 80
Workshops und Diskussionsforen des 16. Kongress Armut und Gesundheit am
Freitag, 3.Dezember, und am Samstag, 4.Dezember 2010, in Berlin. Der
Kongress will Teilnehmende aus vielen verschiedenen Bereichen
zusammenbringen: Betroffene, Krankenkassen, �rzteschaft und Initiativen
diskutieren mit Menschen aus Politik und Wissenschaft. Die Veranstaltung
ist als Bildungsurlaub anerkannt.

http://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/

http://www.aidshilfen.de/CMS/newsletter/upload/01_NL_ahnrw/2010/2010_10_27_NL_22/programm_armut_gesundheit.pdf

M�nchen. Internationales Symposium Mental Health in Developing Countries in
M�nchen am 4. Dezember 2010
Veranstalter: i.nez Internationales Netzwerk zur
Entwicklungszusammenarbeit im Bereich psychische Gesundheit e.V. -
International Network for Cooperation in Mental Health

http://www.chirurgische-klinik.de/download/inhalt/lehre/ju-lmu/Programm_dt_MHinEWL4_12_2010.pdf

Hamburg. Neue Wege in der Suchtbehandlung im Ma�regelvollzug
Freitag, 28. Januar 2011, 9:00-16:00 Uhr
Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll

�rzteakademie in Kooperation mit: akzept e.V., Asklepios Klinik Nord �
Ochsenzoll, Forensik

Anhang: Suchtbehandlung_Ma�regelvollzug_2011.pdf (Link:
http://www.dgsuchtmedizin.de/fileadmin/documents/dgs-info_45/Suchtbehandlung_Massregelvollzug_2011.pdf
)

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )HARM REDUCTION

WHO-ASSIST Risks of Injecting Card � Information (for Clients). (WHO, M�rz
2009)

http://www.dassa.sa.gov.au/webdata/resources/files/HO9_WHO_ASSIST_v3_0_risksofinjecting_card_info.pdf

Substitutionsbehandlungen Opiatabh�ngiger im Strafvollzug � Einblicke in
Problematiken und Konfliktbereiche der praktischen Behandlungsumsetzung am
Beispiel der Justizvollzugsanstalten im Bundesland Nordrhein-Westfalen
[Opioid substitution treatment (OST) and imprisonment � an insight into
pro-blems and conflict areas surrounding the implementation of OST,
demonstrated by the example of prisons in the Federal State of
North-Rhine-Westphalia, Germany]
CHRISTINA SCHULTE-SCHERLEBECK
Akzeptanzorientierte Drogenarbeit/Acceptance-Oriented Drug Work
2010;7:37-53,

http://www.indro-online.de/Scherlebeck2010.pdf

LIVE! Using Injectable Naloxone to Reverse Opiate Overdose
This documentary-stye training film, made in association with Chicago
Recovery Alliance, provides instruction on how to recognize opioid
overdose and respond effectively using a combination of rescue breathing
and injectable naloxone, a pure opiate antagonist [YouTube]

http://www.youtube.com/watch?v=U1frPJoWtkw&feature=related

The training manual "Prison staff and harm reduction" is the main output of
the EU-funded TCJP project (Training Criminal Justice Professionals in
Harm Reduction Services for Vulnerable Groups). The main aim of the
project is to develop and improve training for professionals in the
criminal justice system who work on the 'front line' with problem drug
users. (TCJP, November 2010, training manual and ppt-presentation)

http://tcjp.eu/LIVE/PAGES/manual.html

Dortmund. Nordstadt-Saufraum steckt in der Sackgasse
Das Projekt "ein Saufraum f�r die Nordstadt" ger�t ins Stocken. Selbst
nach �ber einem halben Jahr kommt die Stadt der Umsetzung nur mit kleinen
Schritten n�her: Wo soll er hin? Wer soll ihn tragen? Wann wird es soweit
sein? (Der Westen, 06.10.2010)

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Nordstadt-Saufraum-steckt-in-der-Sackgasse-id3796959.html

FASE � Focus on Alcohol Safe Environment

http://www.faseproject.eu/

Emerg Med J. 2010 Nov 10. [Epub ahead of print]
Establishment of a definitive protocol for the diagnosis and management of
body packers (drug mules).
Mandava N, Chang RS, Wang JH, Bertocchi M, Yrad J, Allamaneni S, Aboian E,
Lall MH, Mariano R, Richards N.
Abstract

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21068166

Out of harm's way � Injecting drug users and harm reduction - An advocacy
report. (IFRC � International Federation of Red Cross and Red Crescent
Societies, December 2010)

http://www.ifrc.org/Docs/pubs/health/Harm%20reduction%20report-EN-LR.pdf

GESUNDHEITSR�UME �SUPERVISED INJECTION FACILITIES � NEEDLE SYRINGE EXCHANGE
SERVICES

Drogenkonsumr�ume � Herausforderung in der Praxis: Informationsplattform
f�r Personal in Drogentherapeutischen Ambulanzen und Konsumr�umen

http://www.konsumraum.de/

Australien. Doctors push for injecting rooms in South Australia.
(adelaidenow.com, 01.11.2010)

http://www.adelaidenow.com.au/news/south-australia/doctors-push-for-injecting-rooms-in-south-australia/story-e6frea83-1225945388638

N�rnberg. Drogenkonsumr�ume sind eine bedarfsgerechte, sinnvolle und
effektive Erg�nzung des Drogenhilfeangebotes
Drogenkonsumr�ume sind im Rahmen dieser Standards nach Praxiserfahrungen
aus anderen Bundesl�ndern erfolgreich zu betreiben, erreichen die
Zielgruppe, verbessern die gesundheitliche Betreuung der Drogenabh�ngigen
und stellen keine Gefahr f�r die �ffentliche Ordnung dar. (MUDRA,
Pressemitteilung vom 12.11.2010)

http://www.mudra-online.de/?uri=de-news

Bayern. Streit um Fixerstuben in N�rnberg - CSU-Veto ver�rgert
Koalitionspartner FDP
Seit Monaten will der N�rnberger Stadtrat sogenannte Drogenkonsumr�ume
einrichten, im Volksmund Fixerstuben genannt. Doch die CSU-Minister
Herrmann und S�der sprechen sich strikt dagegen aus - und verstimmen damit
den Koalitionspartner im Landtag. (BAYERISCHER RUNDFUNK ONLINE,
12.11.201)

Aachen. Drogen-Bus k�nnte demn�chst Konsumraum ersetzen
Nachdem der Kaiserplatz f�r die Drogenszene Anfang des Jahres zur Tabuzone
erkl�rt worden ist, steht jetzt auch die Zukunft des Drogenkonsumraums
mitten in der Aachener Innenstadt zur Diskussion. (az-web.e, 24.11.2010)

http://www.az-web.de/news/topnews-detail-az/1470660/Drogen-Bus-koennte-demnaechst-Konsumraum-ersetzen

Hannover. Wie Hannover die offene Drogenszene in den Griff bekommen hat.
(Radio Bremen, Buten un Binnen, 25.11.2010, Video)

http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video20666-popup.html

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )INTERNATIONALES � WAR ON
DRUGS

The Lancet, Volume 376, Issue 9747, Pages 1131 - 1132, 2 October 2010
doi:10.1016/S0140-6736(10)61521-8
Drug crime and criminalisation threaten progress on MDGs
International drug crime and the policies intended to tackle it are both
threats to progress on health, human rights, and the Millennium
Development Goals.

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(10)61521-8/fulltext

EUROPA

Gro�britannien. Heroin shortage in UK is 'putting lives at risk'
Afghan poppy harvest blighted by fungus
- Dealers adulterating supply to maintain profits. (guardian.co.uk,
21.11.2010)

http://www.guardian.co.uk/society/2010/nov/21/heroin-shortage-uk-overdose-users

Frankreich. Bandenk�mpfe in Frankreich: "Das ist der reinste Guerillakrieg"
Es ist eine neue Art der Bandenkriminalit�t: In Marseille kontrollieren
Jugendgangs den Drogenhandel - sogar mit Kalaschnikows. Allein in diesem
Jahr starben durch den Bandenkrieg 16 Menschen. Frankreich schickte jetzt
Sondertruppen in die Stadt - mit m��igem Erfolg. (SWR-H�rfunkstudio Paris,
24.11.2010)

http://www.tagesschau.de/ausland/bandenkriegmarseille100.html

Irland. Real IRA turns screw in gangland drug war. (The Independent on
Sunday, Irland, 29.11.2010)

http://www.independent.ie/national-news/real-ira-turns-screw-in-gangland-drug-war-2439344.html

ASIEN

AFGHANISTAN

Afghanistan Opium Survey 2010
Summary Findings, September 2010, UNODC

http://www.unodc.org/documents/crop-monitoring/Afghanistan/Afg_opium_survey_2010_exsum_web.pdf

Drogenrazzia mit Folgen - Afghanistans Pr�sident Karsai ver�rgert �ber
Aktion von russischen Agenten
Der afghanische Pr�sident Hamid Karsai ist ver�rgert �ber eine
Drogenrazzia amerikanischer und russischer Sicherheitskr�fte im
afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet. (jungewelt.de, 01.11.2010 )

http://www.jungewelt.de/2010/11-01/058.php

AFGHANISTAN: Proliferation of armed groups threatens aid work
The increasing number of armed groups hired by the government or allied
foreign military forces, and armed criminal gangs, are inhibiting
humanitarian work in Afghanistan and pose serious risks to civilians, aid
agencies warn. (IRIN, 01.11.2010)

http://www.irinnews.org/Report.aspx?ReportID=90939

IRAN

Drogenh�lle Iran - Die fortschrittliche Drogenpolitik des Irans sucht
ihresgleichen in der islamischen Welt. Gleichzeitig dr�ngt kein anderes
Land so viele seiner B�rger in die Abh�ngigkeit. (20min.ch, 18.11.2010)

http://www.20min.ch/news/dossier/iran/story/Drogenhoelle-Iran-25815155

THAILAND � LAOS � BURMA ("Goldenes Dreieck")

Can opium reduction offer sustainable alternatives?
The war on drugs, purportedly, is not a war on farmers. Yet poppy farmers
in the "Golden Triangle," or the mountainous regions of Myanmar, Lao
People�s Democratic Republic (Lao PDR), and Thailand who once supported
their families through opium production, are still waiting for sustainable
alternatives. (MediaGlobal, 08.11.2010)

http://mediaglobal.org/article/2010-11-08/can_opium_reduction_offer_sustainable_alternatives

AMERIKA

LATEINAMERIKA � KARIBIK

South American gangs flying vast quantities of cocaine to Europe
US court hears how old jets are being bought, stuffed with drugs and flown
across Atlantic with little danger of detection. (Guardian, UK,
15.11.2010)

http://www.guardian.co.uk/world/2010/nov/15/south-american-gangs-flying-cocaine-to-europe

Kaffee statt Kokain
Coca ist Genuss- und Heilmittel, aber auch Rohstoff f�r Kokain. In
Deutschland f�llt die Pflanze unter das Bet�ubungsmittelgesetz. Eine
international abgestimmte Coca-Politik ist in diesem Spannungsfeld kaum
m�glich. (Deutsche Welle World, 13.11.2010)

http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6223218,00.html

Colombia, Venezuela Lay Foundation for Future Anti-Drug Accord
Colombia and Venezuela laid the foundation for a future anti-drug accord
during a meeting in this Caribbean city, the latest development in a rapid
about-face in bilateral relations. (Latin American Herald Tribune,
13.11.2010)

http://www.laht.com/article.asp?ArticleId=378717&CategoryId=10717

MEXIKO

Kirche in Mexiko r�umt Spendenzahlungen der Drogenmafia ein
Die mexikanische katholische Kirche hat einger�umt, Spendengelder der
Drogenmafia erhalten zu haben. (kathweb.at, 01.11.2010)

http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/35573.html

Der lange Arm der Mafia
Drogenkartelle rei�en die Macht an sich. Jetzt dringen sie auch in die
Kirche ein. An ihren Spenden klebt Blut. Priester stehen unter Druck: Geld
nicht anzunehmen kann den Tod bedeuten. (Rheinischer Merkur, 11.11.2010)

http://www.merkur.de/2010_45_Der_lange_Arm_der.45918.0.html?&no_cache=1

Investorenkrise: Drogenkrieg wirft Mexiko zur�ck
Mexiko wurde lange als lateinamerikanisches Vorzeigeland gefeiert. Doch
die Zeit der guten Nachrichten ist vorbei. Die Wirtschaft leidet unter der
entfesselten Gewalt und der starken Abh�ngigkeit von den USA. Neue
Investoren sind nur schwer zu finden. (handelsblatt.de, 17.11.2010)

http://www.handelsblatt.com/politik/international/investorenkrise-drogenkrieg-wirft-mexiko-zurueck;2693363

Mexican cartels emerge as top source for U.S. meth
Exploiting loopholes in the global economy, Mexican crime syndicates are
importing mass quantities of the cold medicines and common chemicals used
to manufacture methamphetamine - turning Mexico into the No. 1 source for
all meth sold in the United States, law enforcement agents say.
(Washington Post, 28.11.2010)

http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/11/27/AR2010112703986.html

Second Rail-Equipped Drug Tunnel Found at Mexican Border. (New York Times,
28.11.2010)

http://www.nytimes.com/2010/11/27/us/27tunnel.html?_r=2&ref=drug_abuse_and_traffic

BRASILIEN

Drogen-Gefechte in Rio de Janeiro - Polizei spricht von "Krieg"
Gro�einsatz der Polizei in Rio de Janeiro: Mit Hubschraubern und Panzern
versuchen die Staatskr�fte, Stadtviertel von Drogenbanden zur�ckzuerobern.
Kritiker halten den Einsatz f�r wirkungslos. (taz.de, 26.11.2010)

http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/polizei-spricht-von-krieg/

Rio de Janeiro - Brazil slum violence - Drugs war. (CNN, 25.11.2010)

http://www.youtube.com/watch?v=bhPdVBbIvnM

Amnesty International cautions Rio police as death toll mounts in latest
operation against drug gangs
In a week that has now seen almost 50 people killed amidst the latest
violence between police and drug gangs in Rio, Amnesty International has
called for an end to short term repressive measures by police and a focus
on longer term structural and criminal justice reform.
Acknowledging the "unacceptable" violence inflicted on communities by the
gangs, Amnesty said that the police response had put communities at risk.
The orgnisation called for proportionate responses that respect the rule
of law. So far this year police in Rio have killed 500 people.
(International Centre on
Human Rights and Drug Policy, 27.11.2010)

http://www.humanrightsanddrugs.org/?p=1254&utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+HumanRightsAndDrugs+%28Human+Rights+and+Drugs%29

AFRIKA

New initiative to improve airport intelligence sharing on drug trafficking
in West Africa
The project, called Aircop, aims to establish secure, effective
communications and exchange of intelligence between Brazil, Cape Verde,
C�te d'Ivoire, Ghana, Mali, Nigeria, Senegal and Togo during its first
phase, while Guinea Conakry and Morocco have been invited to join. (UNODC,
15.11.2010)

http://www.unodc.org/unodc/en/frontpage/2010/November/new-initiative-to-improve-airport-intelligence-sharing-on-drug-trafficking-in-west-africa.html?ref=fs1

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )E-HEALTH � DATENBANKEN

Der Deutsche Kerndatensatz zur Dokumentation in der Suchthilfe ist nicht
nur international (und auch im Vergleich mit anderen nationalen
Gesundheitsbereichen) vorbildlich, sondern erm�glicht uns vor allem schon
�ber viele Jahre eine sehr detaillierte Dokumentation der Leistungen und
Ergebnisse in der Deutschen Suchthilfe. (Nun ist) eine Aktualisierung des
zugeh�rigen Manuals erschienen. Zur einfachen Orientierung finden Sie dort
ebenfalls eine �bersicht der vorgenommenen �nderungen.
Insbesondere erfolgte endlich die viel diskutierte Neudefinition des Items
"Vorbehandlungen". Zu diesen z�hlt nun nicht mehr die aktuelle,
dokumentierte Behandlung. Die Statistik wird dadurch zwar weder
aussagekr�ftiger noch -�rmer, entspricht aber auch in diesem Punkt nunmehr
dem �blichen Menschenverstand. (DHS-Newsletter 9-10 vom 16.11.2010)

http://www.dhs.de/makeit/cms/cms_upload/dhs/kds_manual_10_2010.pdf

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )NEUERSCHEINUNGEN

Manfred V. Singer, Anil Batra, Karl Mann (Herausgeber)
Alkohol und Tabak
Grundlagen und Folgeerkrankungen
2010
664 S., 101 Abb., geb.
ISBN: 9783131466716
EUR [D] 149,95 | EUR [A] 154,20 | CHF 249,00
Thieme Verlag

http://webshop.thieme.de:80/webshop/product/thieme/9783131466716/detail.jsf

The Lancet, Volume 376, Issue 9755, Page 1818, 27 November 2010
doi:10.1016/S0140-6736(10)62154-X
Debating drug policy and the path to change
Virginia Berridge
Drug Policy and the Public Good
Thomas Babor, Jonathan Caulkins, Griffith Edwards, Benedikt Fischer, David
Foxcroft, Keith Humphreys, Isidore Obot, J�rgen Rehm, Peter Reuter, Robin
Room, Ingeborg Rossow, John Strang
Oxford University Press, 2010
US$57�95. Pp 368. ISBN-0199557128


Cannabis Policy: Moving Beyond Stalemate
Robin Room, Benedict Fischer, Wayne Hall, Simon Lenton, Peter Reuter
Oxford University Press/The Beckley Foundation, 2010
Pp 300. US$59�95. ISBN-0199581487

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2810%2962154-X/fulltext?elsca1=TL-261110&elsca2=email&elsca3=segment
http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2810%2962154-X/fulltext

Mathias Br�ckers
Die Drogenl�ge - Warum Drogenverbote den Terrorismus f�rdern und Ihrer
Gesundheit schaden
Erschienen: September 2010, 224 Seiten, Klappenbroschur
� 15,95 [D], � 16,40 [A], sFr 26,90
ISBN: 9783938060513
Piper Verlag

http://www.piper-verlag.de/westend/buch.php?id=16615&page=buchaz&sort=autor&auswahl=A&pagenum=1
Auszug: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33308/1.html

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )SERVICE- Materialien �
links � Verschiedenes

Mecklenburg-Vorpommern. Vortr�ge und Pr�sentationen der Tagung der
Landesstelle f�r Suchtfragen Mecklenburg-Vorpommern e.V. "Alter und
Abh�ngigkeit � Ein Thema in der Alten- und Suchthilfe ?! am 28.09.2010 in
L�bstorf in der Klinik Schweriner See. (Sortieren nach: Letzte �nderung
am)

http://lsmv.de/index.php?option=com_remository&Itemid=8&func=select&id=4

USA. New SAMHSA Substance Abuse Treatment Advisory: "Protracted Withdrawal"
The Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA) has
issued a "Protracted Withdrawal," Substance Abuse Treatment Advisory,
Volume 9, Issue 1, to help substance abuse treatment professionals manage
their clients' protracted withdrawal in recovery. This Advisory
differentiates acute withdrawal from protracted withdrawal and provides an
overview of protracted withdrawal signs and symptoms. It also provides
guidance on differentiating between protracted withdrawal (which resolves
over time) and a co-occurring mental disorder.

Source: The Substance Abuse and Mental Health Services Administration �
September 30, 2010

http://kap.samhsa.gov/products/manuals/advisory/pdfs/SATA_Protracted_Withdrawal.pdf

"Rechtssicherheit durch Regulierung des Online-Gl�cksspiels"
Studie des europ�ischen Zentrums f�r e-Commerce und Internetrecht
Dr. Wolfgang Zankl
Wien, September 2010

http://www.e-center.eu/static/files/e-center_studie_online-gluecksspiel_rl.pdf

Deutschland. Gl�cksspiel Suchtfragen
Automaten, Sportwetten oder Lotto: Der Staat spielt mit, und nicht ganz
uneigenn�tzig. Ein neuer Vertrag soll die Verteilung der Zockermilliarden
regeln. (zeit.de, 04.11.2010)

http://www.zeit.de/2010/45/Gluecksspiel?page=all

"Der allt�gliche Wahnsinn"
FACHTAG: 130 ExpertInnen versuchen, sich zu vernetzen, um Kindern
s�chtiger Eltern zu helfen. (Die Tageszeitung, Bremen, 04.11.2010)

http://www.taz.de/1/nord/bremen/artikel/?dig=2010%2F11%2F04%2Fa0057&cHash=c3545b6a7d

Berlin. Enge Zusammenarbeit verbessert Qualit�t im Kinderschutz
Das Nationale Zentrum Fr�he Hilfen (NZFH) hat die Ergebnisse aus dem
Forschungsprojekt "Aus Fehlern lernen - Qualit�tsmanagement im
Kinderschutz" pr�sentiert. Demnach ist die enge Kooperation von
Gesundheits�mtern, Polizei, Schulen und anderen Einrichtungen eine
zentrale Voraussetzung, um Kinder richtig und rechtzeitig vor
Vernachl�ssigung und Missbrauch zu sch�tzen. (aerzteblatt.de, 12.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43489/Enge_Zusammenarbeit_verbessert_Qualitaet_im_Kinderschutz.htm

USA. Drug Testing in Child Welfare: Practice and Policy Considerations
SAMHSA
Pub id: SMA10-4556 Publication Date: 8/2010

http://store.samhsa.gov/product/SMA10-4556?WT.ac=EB20101123_SMA10-4556

Europa. Treatment and care for older drug users
This special review published alongside the 2010 Annual report, reveals
why drug use is no longer simply a "youth phenomenon". (EMCDDA, 2010)

http://www.emcdda.europa.eu/attachements.cfm/att_120120_EN_EMCDDA_SI10_Ageing.pdf

Deutschland. GL�CKSSPIEL - Suchtfragen
Automaten, Sportwetten oder Lotto: Der Staat spielt mit, und nicht ganz
uneigenn�tzig. Ein neuer Vertrag soll die Verteilung der Zockermilliarden
regeln. (DIE ZEIT, 4.11.2010 Nr. 45)

http://www.zeit.de/2010/45/Gluecksspiel

Deutschland. Wie die Deutsche Hauptstelle f�r Suchtfragen die aktuellen
Diskussionen um einen neuen Gl�cksspielstaatsvertrag einsch�tzt lesen sie
in einem Brief vom August 2010.

http://www.dhs.de/makeit/cms/cms_upload/dhs/08_16_fraktionen_sh.pdf

Neue Ans�tze f�r die Therapie von Alkohol- und Nikotinsucht
San Francisco � Medikamente, die an den nicotinergen Acetylcholin-Rezeptor
(nAChR) Subtyp 3 oder 4 binden, vermindern den Alkohol und Nikotinkonsum
von s�chtigen Ratten. Diese Entdeckungen machten Wissenschaftler um Selena
Bartlett von dem Ernest Gallo Forschungszentrum an der Universit�t
Kaliforniens in San Francisco. Sie publizierten ihre Ergebnisse in der
Zeitschrift Neuropsychopharmacology (doi:10.1038/npp.2010.191).
(aerzteblatt.de, 11.11.2010)

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43463/Neue_Ansaetze_fuer_die_Therapie_von_Alkohol-_und_Nikotinsucht.htm

Berlin. In Berlins neuester Schule lernen 90 Ex-Junkies f�r einen
staatlichen Abschluss: Von der Nadel an die Tafel
Um in dieser Schule angenommen zu werden, brauchen Sie eine saubere,
bet�ubungsmittelfreie Urinprobe. Um sie zu bestehen, einen starken Willen.
(BZ, 23.11.2010)

http://www.bz-berlin.de/archiv/von-der-nadel-an-die-tafel-article1042956.html

Molekularer Schalter f�r Ged�chtnis und Sucht
Wissenschaftler aus Deutschland, Gro�britannien und Italien identifizieren
molekularen Schalter, der den Kalziumspiegel in Nervenzellen dauerhaft
anhebt und eine wesentliche Rolle bei der Ged�chtnisbildung und der
Entstehung von Suchterkrankungen spielt. (Deutsches Zentrum f�r
Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), 26.11.2010)

http://idw-online.de/pages/de/news398959

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )Sex & Drugs & Rock 'N'
Roll

Everybody must get stoned? Drogen und Musik
Ein Pop-Konzert ohne ein bisschen Alkohol? Einen Joint? Auf der B�hne
und im Publikum? Den Tournee-Stress kann man kaum durchhalten, ohne sich
f�r den Auftritt auf Touren zu bringen und dann auch irgendwie wieder
runterzufahren - der Verf�hrung zur Droge erliegen viele Musiker,
zumindest ab und zu. Und immer wieder haben Musiker Drogen auch zum Thema
gemacht, von Fats Waller und Archie Shepp, �ber Jefferson Airplane,
Grateful Dead, Pink Floyd, den Rolling Stones, Neil Young - um nur einige
zu nennen � bis zu Amy Winehouse und dem Rapper Snoop Dog. Wenn eine oder
einer von ihnen an einer �berdosis starb, wurden sie zum Mythos erhoben:
"Die Besten sterben jung". Drogen und Musik - eine immer wieder
verh�ngnisvolle Aff�re.
(WDR 5, 11.10.2010, Radio Feature, Autorin: Ingrid Strobl)

http://www.wdr5.de/sendungen/neugier-genuegt/s/d/11.10.2010-10.05/b/everybody-must-get-stoned.html

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )AUS DEM
REDAKTIONSPAPIERKORB

Hannover. Hanfblatt-Polizeiabzeichen inoffiziell
Die Hanfblatt-Abzeichen, die nieders�chsische Polizisten bei der
Drogenfahndung auf ihren Uniformen getragen haben, sind nach Angaben des
Innenministeriums offenbar selbst produziert. "Die Beamten d�rfen so etwas
nicht tragen, darauf werden sie jetzt aufmerksam gemacht", sagte ein
Sprecher des Ministeriums in Hannover. Das Tragen der Abzeichen mit
Niedersachsenross und Hanfbl�ttern auf Oberarmen und Schulterklappen der
Uniform widerspreche der Dienstverordnung. Bei einer Kontrolle auf Drogen
im Stra�enverkehr in Hamburg hatten Polizisten aus Niedersachsen und
Bremen in dieser Woche die Abzeichen getragen und damit Verbl�ffung
ausgel�st. (welt.de, 30.10.2010)

http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article10628543/Hanfblatt-Polizeiabzeichen-inoffiziell.html

Niederlande. Dutch sniff cards to help find cannabis plantations
About 30,000 Dutch households are to receive marijuana-scented scratch
cards in an effort to uncover illegal urban cannabis plantations. (BBC
News, 08.11.2010)

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-11714714

"Reinigungs-Risiko" � Say No to Dirt!

http://strangeviews.blog.de/2010/11/05/drogen-9861897/

Frankreich. Cannabis fed to ducks by French farmer for 'deworming'
A French farmer has been given a one-month suspended jail sentence and
fined 500 euros (�428) for feeding his ducks marijuana to rid them of
worms.
Police arrested Michel Rouyer after they discovered 12 cannabis plants and
about 5kg (11lb) of the drug during a visit to his home after a theft.
Mr Rouyer said there was "no better worming substance" for ducks and that
his flock was in excellent health. A police spokesman said it was the
first time they had heard such a claim.
Mr Rouyer, who lives in the village of Gripperie-Saint-Symphorien on
France's Atlantic coast, did also admit to smoking some of the marijuana.
(BBC, 19.11.2010)

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-11799303



Die n�chste Ausgabe erscheint Anfang 2011.

Mit freundlichen und kollegialen Gr��en

dgs-info, Redaktion

--

(Link: http://www.dgsuchtmedizin.de/ )Impressum

dgs-info wird herausgegeben vom Vorstand der DGS � Deutsche Gesellschaft
f�r Suchtmedizin und erscheint monatlich. Der Bezug ist kostenlos.

Verantwortlicher Redakteur: Hans-G�nter Meyer-Thompson (Hamburg).

St�ndige Mitarbeiter: Hans-Cousto (Berlin), Ralf Gerlach (M�nster), Mathias
H�de (Bielefeld), Inge H�nekopp (Mannheim), Ingo-Ilja Michels (Berlin),
Robert Newman (New York), Max Plenert (Berlin), Ulrich W. Preuss
(Halle/Saale), Dirk Sch�ffer (Berlin), J�rn Schroeder-Printzen (Potsdam),
Rainer Ullmann (Hamburg), Georg Wurth (Berlin).

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung f�r Links" hat das
Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Einbindung eines Links
die Inhalte der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann
nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdr�cklich von diesen
Inhalten distanziert. Erkl�rung: Wir distanzieren uns ausdr�cklich von
allen Inhalten der verlinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns
diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erkl�rung gilt f�r alle auf unserer
Website http://www.dgsuchtmedizin.de eingebundenen Links sowie die im
Newsletter ver�ffentlichten Links.




Verbreitete Auflage (01.12.2010): 2696 Abonnements.

Bestellungen und Abbestellungen k�nnen Sie vornehmen unter
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/abonnieren/

Alte Ausgaben finden Sie unter
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/newsletter-ab-2005/

Leserbriefe richten Sie bitte an: dgs-info AT dgsuchtmedizin.de





  • [AG-Drogen] Fw: dgs-info, Ausgabe 45, Dezember 2010, Andi_nRw, 02.12.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang