ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Maximilian Plenert <kontakt AT max-plenert.de>
- To: Fachforum Drogen der GRÜNEN JUGEND <liste-ff-drogen AT gruene-jugend.de>, BND Diskussionsliste <bnd-debatte AT bndrogenpolitik.de>, linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de, Liste: AG_Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>, vfdintern AT yahoogroups.de
- Subject: [AG-Drogen] DHV-Newsletter vom 26.03.2010
- Date: Fri, 26 Mar 2010 15:03:11 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Newsletter des Deutschen Hanf Verbandes <http://hanfverband.de/> vom
26.03.2010
?
1. taz Drogerie - Aufklärung über Drogen
2. Spice in den USA angekommen
3. 100 Tage Drogenbeauftragte Dyckmans - 100 Tage Stillstand & Lobbyismus
4. Bürgermeister von Amsterdam wirbt für globale Cannabisreformen
5. Führt Langzeit-Cannabis-Konsum zu Psychosen oder umgekehrt?
6. DHV-Flugblatt-Aktion
7. Meldungen des DHV in Kürze
8. Termine
=========================
1. taz Drogerie - Aufklärung über Drogen
Die taz betreibt seit Mitte Februar ein Blog über "Drogen, die legalen
und illegalen Highs & Downs und die Politik, die damit gemacht wird."
Unter dem Titel "taz Drogerie - Aufklärung über Drogen" schreiben sowohl
szenebekannte als auch noch eher unbekannte Autoren wie Mathias
Broeckers, Hans Cousto, Steffen Geyer, Martin Schwarzbeck sowie Julia
Seeliger. Die taz ist eines der wenigen Blätter in Deutschland, in denen
Drogenpolitik als wichtiges Thema betrachtet wird. Schon in den 80ern
erschien der "taz-Schwarzmarkt" mit Preisen für illegale Drogen und
"Ronald Rippchen" alias Werner Pieper schrieb eine Kolumne mit dem Namen
"KPD" für Kräuter, Pillen, Drogen. In Europa gibt es sonst nur den
Guardian sowie dessen Sonntagszeitung Observer, in dem regelmäßig
Debatten zur britischen und internationalen Drogenpolitik veröffentlicht
werden.
* http://blogs.taz.de/drogerie taz Drogerie - Aufklärung über Drogen
* http://blogs.taz.de/drogerie/feed RSS Feed von taz Drogerie -
Aufklärung über Drogen
* http://www.guardian.co.uk/politics/drugspolicy The Guardian - Drugs
policy
* http://www.guardian.co.uk/worl....bserver-drugs-debate
<http://www.guardian.co.uk/world/series/the-observer-drugs-debate> The
Observer drugs debate
=========================
2. Spice in den USA angekommen
Die Debatte um Spice hat inzwischen Nordamerika erreicht. Während die
Drogen aus bestimmten synthetischen Cannabinoiden in Deutschland und
einigen anderen europäischen Ländern inzwischen verboten sind, finden
sie in den USA noch weite Verbreitung. Unter dem Namen "K2" können -
frei von jeder Regulierung - selbst Minderjährige die mit "JWH-018" und
anderen Chemikalien getränkten Kräutermischungen in Tabakläden erwerben.
Während die Konsumenten sich über die legale und bei Drogentests nicht
nachweisbare Cannabisalternative freuen, denkt der Gesetzgeber in
einigen Bundesstaaten nun über ein Verbot und eine mit Cannabis
vergleichbare Bestrafung nach. Wissenschaftliche Studien über die Neben-
und Langzeitwirkungen existieren bisher noch nicht.
* http://www.newstoaster.de/2010....a-spice-spaltet.html
<http://www.newstoaster.de/2010/02/synthetisches-marihuana-spice-spaltet.html>
Synthetisches Marihuana «Spice» spaltet die Gemüter, 21. Februar 2010
=========================
3. 100 Tage Drogenbeauftragte Dyckmans - 100 Tage Stillstand & Lobbyismus
Seit der Ernennung der Drogenbeauftragten Dyckmans sind inzwischen mehr
als 100 Tage vergangen, Zeit eine erste Bilanz ihrer "Arbeit" zu ziehen.
Der DHV Mitarbeiter und Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend,
Maximilian Plenert tat dies in einem Blogbeitrag:
Am 19. November 2009 ernannte Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp
Roesler die Abgeordnete Mechthild Dyckmans (beide FDP) zur
Drogenbeauftragten. Viele dachten nach der Moralapostelin der Nation,
Sabine Bätzing, kann es nur noch besser werden ebenso bestand die
Hoffnung innerhalb der FDP könnte sich eine Liberale finden, der
Eigenverantwortung und Wahlversprechen zu Cannabis als Medizin wichtig
sind. Nun sind 100 Tage vergangen und... ja, was eigentlich? Nicht viel
wäre noch euphemistisch.
Einzig im Bereich Alkoholpolitik war Dyckmans zu hören, mit dem
FDP-üblichen wirtschaftliberalen Mantra: Selbstverpflichtung des
Handels, keine verschärften Gesetze -- verkündet wird so was im besten
Mövenpickstil auf einer Pressekonferenz des Bundesverbandes der
Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure (BSI). Nachdem Dyckmans
bei der Abstimmung um die Diamorphinabgabe in der letzten
Legislaturperiode eine der beiden FDP Bundestagsabgeordneten war, die
nicht dafür stimmten, besuchte sie nun einmal brav Frankfurt und nickte
die bestehende Regierungspolitik ab... Man kann über ihre Vorgängerin
Bätzing ja sagen was man will, aber hier war selbst die SPDlerin
progressiver und engagierter.
Abgeordnetenwatch ist watching Dyckmans
Beim Onlineportal Abgeordnetenwatch wurden Dyckmans zahlreiche Fragen
gestellt und ihr Gelegenheit gegeben ihre realtiätverzerrten Ansichten
zu verbreiten: Bei Fragen zu einer möglichen Cannabislegalisierung
unterstellt sie den Fragestellerinnen pauschal, sie würden die Droge
verharmlosen: "[...] und Sie darüber informiert, dass die oft behauptete
völlige Unbedenklichkeit des Cannabiskonsums nicht den vorliegenden
wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht." Eine Kriminalisierung von
Kiffern sei auch kaum vorhanden, denn "der weitaus größte Teil der
Verfahren gegen Cannabiskonsumenten wird entsprechend dieser Vorschrift
eingestellt, wenn die genannten Voraussetzungen zutreffen."
Führerscheinentzug bei Cannabiskonsumentinnen? Da gibt's doch schon
Urteile dagegen.. Ja, aber die werden nicht umgesetzt, Frau Juristin!
Ferner kämpft sie wacker für "wirkungsvolle und qualitätsgesicherte
[Cannabis-]Arzneimittel [...], die nicht die "'unerwünschte
Rauschwirkung"' hervorrufen", natürlich von der Pharmaindustrie und
nicht aus dem eigenen Garten, denn "vor einem Selbstanbau von Cannabis
zur Selbsttherapie kann ich nur warnen. Wer Cannabis selbst anbaut,
setzt sich dem Risiko einer Strafverfolgung aus." Der Cannabisrausch ist
für sie etwas gar Gruseliges, denn "eine Cannabisintoxikation führt nach
anfänglicher Euphorie zu Müdigkeit, motorischen Störungen,
beeinträchtigt Konzentration, Reaktionszeit und Gedächtnis,
Wahrnehmungsstörungen, Gleichgültigkeit, Panikreaktionen, manchmal auch
zu psychotischen Reaktionen, Verwirrtheit, Gedächtnisverlust und
Halluzinationen." Die Millionen Kiffer Deutschlands sind also in
Wirklichkeit panikattackengeplagte Zombies, von Euphorie keine Spur...
bei mir auch nicht, aber nur im Bezug auf die Drogenbeauftragte.
Zu den hohen Kosten einer Behandlung mit natürlichem Cannabis aus der
Apotheke erklärt die Parteikollegin Westerwelles lapidar: "Da
Cannabinoide in Deutschland nicht als Medikament zugelassen sind,
besteht grundsätzlich auch keine Verpflichtung der Krankenkassen, für
die Behandlungskosten mit Cannabinoiden aufzukommen. Wenn Sie sich die
Behandlungskosten nicht leisten können, haben Sie leider nur die
Möglichkeit, mit Ihrem behandelnden Arzt zusammen nach
Therapiealternativen mit zugelassenen Medikamenten zu suchen." -- So
sieht die Umsetzung des Wahlversprechens "Außerdem setzen sich die
Liberalen dafür ein, Cannabis in der medizinischen Verwendung zur
Schmerzlinderung zuzulassen" in der Realität aus!
Diagnose: Merkbefreit
Merkbefreit immer heiter weiter, heißt die Devise, egal ob da
Professoren vom Schildower Kreis, einem Netzwerk von Experten aus
Wissenschaft und Praxis im Bereich Drogen, erklären, dass es "notwendig
ist, Schaden und Nutzen der Drogenpolitik ideologiefrei wissenschaftlich
zu überprüfen." oder ein Polizeipräsident die Entkriminalisierung von
Cannabiskonsumenten fordert -- von den zahlreichen Ereignissen im
Ausland einmal ganz abgesehen. In der Schweiz hat die Politik keine Lust
mehr auf Strafverfolgung von Kifferinnen, die tschechische Regierung
entkriminalisiert den Besitz von zahlreichen Drogen sowie den Anbau von
Cannabis und Zauberpilzen und wird als die neuen Niederlande gefeiert,
in den USA befürwortet eine Mehrheit der Amerikaner die Legalisierung
von Cannabis, in Seattle lässt ein neu gewählter Staatsanwalt die
Verfolgung von Cannabisbesitzern ganz sein, in Kalifornien stimmt der
Parlamentsausschuss für öffentliche Sicherheit gar dem Antrag AB390 zu,
der vorsieht Cannabis für Erwachsene zu legalisi
Während Deutschland in anderen Bereichen den Anspruch hat, in der
internationalen Politik global mitzuwirken, ist im Bereich
internationale Drogenpolitik ebenfalls nichts zu hören. In Mexiko tobt
einer brutaler Drogenkrieg, die Opiumfrage bleibt trotz ihrer enormen
Bedeutung für Afghanistan unbeantwortet und die europäische & globale
Reformstimmung, die echte Änderungen in der Drogenpolitik -- und sei es
nur Entkriminaliserung & Harm Reduction weltweit -- möglich machen
könnte, zieht an der deutschen Regierung vorbei.
Der Status Quo = Verfolgung & Leid & Tod
Das wäre ja alles nicht so schlimm, würden nicht Menschen wegen der
Untätigkeit der Drogenbeauftragten leiden, schwerste Verletzungen
erleiden oder gar sterben. Stichwort Gestrecktes Cannabis: "In einigen
Regionen gibt es kaum noch sauberes Marihuana. Millionen Deutsche
rauchen Kunststoff, Zucker und Schlimmeres", schreibt der Deutsche
Hanfverband. Oder Cannabis als Medizin: "Die generelle Situation ist
aber weiterhin dramatisch, so Dr. Franjo Grotenhermen, Vorsitzender der
"Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin" (ACM). Ferner geht die
Kriminalisierung von Ärzten, die Methadon abgegeben, weiter und der
Erfolg der Heroinabgabe wird noch immer durch restriktive Regelungen
gehemmt, die Suchtprävention und Drogenarbeit wird bundesweit kaputt
gespart und beim Thema problematischer Alkoholkonsum ist auch nichts
substanziell neues zu hören. #100tage #dyckmans #fail
* http://blog.gruene-jugend.de/archives/2370 100 Tage Drogenbeauftragte
Dyckmans - 100 Tage Stillstand & Lobbyismus, Blog der Grünen Jugend, 26.
Februar 2010
* http://www.ecosprinter.eu/2010....-standstill-lobbying
<http://www.ecosprinter.eu/2010/03/drug-policy-in-germany-100-days-of-standstill-lobbying>
Englische Version des Artikels: Drug Policy in Germany: 100 Days of
Standstill & Lobbying
=========================
4. Bürgermeister von Amsterdam wirbt für globale Cannabisreformen
Job Cohen, der Bürgermeister der niederländischen Hauptstadt, rief die
Regierung des Landes auf, eine "internationale Offensive" für eine
Liberalisierung von Cannabis und anderen "Softdrogen" zu starten. Eine
staatliche Regulierung helfe, kriminellen Strukturen den Boden zu
entziehen sowie Justiz und die Polizei enorm zu entlasten. Die
Niederlande sollten eine dahingehende Entwicklung - welche in den USA
und Lateinamerika derzeit ebenfalls angedacht würde - beispielsweise in
europäischen Nachbarländern fördern. Die Drogenpolitik des eigenen
Landes nannte er halbherzig, da die Coffeeshops auch nur geduldet seien
und deren Versorgung weiterhin verboten sei.
* http://diepresse.com/home/pano....norama/welt/index.do
<http://diepresse.com/home/panorama/welt/542457/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/welt/index.do>
Amsterdams Bürgermeister: Legales Haschisch weltweit, Die Presse vom
25.02.2010
=========================
5. Führt Langzeit-Cannabis-Konsum zu Psychosen oder umgekehrt?
Der Konsum von Cannabis kann zu psychotischen Symptomen führen und wohl
auch bislang verborgene Psychosen früher zum Ausbruch bringen.
Einig sind sich die Wissenschaftler auch, dass Cannabiskonsum bei
Menschen mit psychischen Störungen häufiger vorkommt als bei anderen.
Unklar ist allerdings, ob es so etwas wie eine eigenständige
"Cannabispsychose" gibt, ob Cannabis also auch Psychosen bei Menschen
verursachen kann, die dazu keine Veranlagung haben (was z.B. bei
Alkoholikern im späten Stadium nicht selten ist) - oder ob umgekehrt
Menschen mit psychischen Störungen eher zum Cannabiskonsum neigen.
Dieser Stand der wissenschaftlichen Diskussion wurde jetzt erneut
bestätigt.
Eine neue Studie der Universität Queensland hat hierzu mehr als 3.800
junge Erwachsene untersucht und festgestellt, dass das Risiko für
psychotischen Symptomen bei Langzeit-Konsumenten doppelt so hoch ist wie
bei Abstinenten. Die Forscher nehmen an, dass das Risiko mit der Dauer
des Cannabis-Konsums steigt. Ob nun Cannabiskonsum zu mehr Erkrankungen
führt oder ob vulnerable (anfällige) oder erkrankte Personen eher und
öfter Cannabis konsumieren, ließ sich nach Angabe der Forscher nicht
feststellen.
* http://derstandard.at/12671320....hosen-oder-umgekehrt
<http://derstandard.at/1267132097711/Fuehrt-Langzeit-Cannabis-Konsum-zu-Psychosen-oder-umgekehrt>
Führt Langzeit-Cannabis-Konsum zu Psychosen oder umgekehrt?, Der
Standard vom 02. März 2010
* http://archpsyc.ama-assn.org/c....nt/abstract/2010.6v1
<http://archpsyc.ama-assn.org/cgi/content/abstract/2010.6v1> Abstract im
Archives of General Psychiatry: Association Between Cannabis Use and
Psychosis-Related Outcomes Using Sibling Pair Analysis in a Cohort of
Young Adults
* http://www.uq.edu.au/news/index.html?article=20723 University of
Queensland: Early cannabis users three times more likely to have
psychotic symptoms
* http://hanfverband.de/themen/c....en_risiken.html#nr_4
<http://hanfverband.de/themen/cannabis_wirkung_nebenwirkungen_risiken.html#nr_4>
Der DHV zum Thema Cannabis und Psychose
=========================
6. DHV-Flugblatt-Aktion
Jetzt braucht der DHV die Hilfe vieler Hanffreunde! Wir verschicken
Legalize-Flyer zum Selbstkostenpreis zum Verteilen an Briefkästen und in
Einkaufstraßen.
Die Aktion wird von DHV-Mitarbeiter Denis koordiniert. Hier sein
Info-Text zur Kampagne:
Der DHV informiert regelmäßig Besucher von Head- & Growshops, Leser von
Hanfzeitungen und interessierte Internet-Nutzer. An diejenigen, deren
Meinung zu Cannabis von Vorurteilen geprägt ist und die eher klassische
Medien konsumieren, kommt der DHV mangels großem Werbebudgets und wegen
der Ignoranz der Medien eher nicht so gut heran.
Deshalb bietet der DHV in diesem Rahmen allen Interessierten unter euch
die Möglichkeit, ihn ehrenamtlich zu unterstützen, indem ihr das
DHV-Flugblatt mit dem Thema: "Hanf legalisieren! Aber warum eigentlich?"
zum Selbstkostenpreis bestellt und damit die Briefkästen Deutschlands
mästet oder die Flugblätter ganz klassisch in Einkaufszonen verteilt.
Dadurch soll erreicht werden, dass mit den gängigen Vorurteilen
gegenüber Cannabis in der Gesellschaft endlich aufgeräumt wird. Es soll
der völlig szenefremde Ottonormalbürger erreicht und zum Nachdenken
angeregt werden.
Falls ihr also interessiert seid, Aufklärungsarbeit in Sachen Cannabis
zu leisten, dann bestellt die Flugblätter bei denis AT hanfverband.de
<mailto:denis AT hanfverband.de> .
80 Stück 3,- ?
800 Stück 20,- ?
Andere Stückzahlen auf Anfrage.
Das Budget des DHV reicht nicht aus, um unendlich viele Flyer zu
drucken. Durch den Unkosten-Beitrag ist gewährleistet, dass wir sofort
nachdrucken können, wenn die 50.000 Flugblätter der ersten Auflage
verteilt sind. Nun kommt es auf die Hanffreunde an, ob ein paar tausend
Flugblätter ihren Weg in die Briefkästen finden oder eine Million...
Wer mitmacht, kann uns gerne auch ein Foto von sich beim Verteilen der
Flugblätter schicken. Die werden dann gesammelt im DHV-Blog veröffentlicht.
Legalize it!
* http://hanfverband.de/cannabis....lugblatt-Aktion.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/115-DHV-Flugblatt-Aktion.html>
DHV-Flugblatt-Aktion, Cannabis-Blog des DHV, 10. März 2010
* http://hanfverband.de/download....bislegalisierung.pdf
<http://hanfverband.de/download/themen/dhv_flugblatt_cannabislegalisierung.pdf>
DHV-Flugblatt als PDF zum Downloaden
=========================
7. Meldungen des DHV in Kürze
* http://hanfverband.de/cannabis....kten-aufspueren.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/121-England-Polizei-will-Grower-in-Baumaerkten-aufspueren.html>
England: Polizei will Grower in Baumärkten aufspüren, Blogpost von
Donnerstag, 25. März 2010
* http://hanfverband.de/cannabis....age-zu-Cannabis.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/120-Spendenaufruf-EMNID-Umfrage-zu-Cannabis.html>
Spendenaufruf: EMNID-Umfrage zu Cannabis, Blogpost von Dienstag, 23.
März 2010
* http://hanfverband.de/cannabis....ahr-oder-Chance.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/119-Seminar-mit-Georg-Wurth-Legaler-Cannabisanbau-Gefahr-oder-Chance.html>
Seminar mit Georg Wurth: Legaler Cannabisanbau - Gefahr oder Chance?
Blogpost von Montag, 22. März 2010
* http://hanfverband.de/cannabis....h-Streckmitteln.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/118-Jetzt-mitmachen-Wurth-fragt-Dyckmans-nach-Streckmitteln.html>
Jetzt mitmachen: Wurth fragt Dyckmans nach Streckmitteln, Blogpost von
Freitag, 19. März 2010
* http://hanfverband.de/cannabis....ention-verdummt.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/117-600-Schueler-durch-Drogenpraevention-verdummt.html>
600 Schüler durch Drogenprävention verdummt, Blogpost von Mittwoch, 17.
März 2010
* http://hanfverband.de/aktuell/....dung_1267990281.html
<http://hanfverband.de/aktuell/meldung_1267990281.html> Belgien: Trekt
Uw Plant freigesprochen, Meldung des DHV vom 07.03.2010
* http://hanfverband.de/cannabis....-watching-seeds.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/113-Big-Brother-is-watching-seeds.html>
Big Brother is watching seeds, Blogpost von Montag, 1. März 2010
* http://hanfverband.de/cannabis....rk-Times-Square.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/116-Fette-Legalize-Werbung-auf-dem-New-York-Times-Square.html>
Fette Legalize-Werbung auf dem New York Times Square, Blogpost von
Dienstag, 16. März 2010
* http://hanfverband.de/aktuell/....dung_1267117751.html
<http://hanfverband.de/aktuell/meldung_1267117751.html>
Ermittlungsverfahren gegen ACM-Vorsitzenden eingestellt, Meldung des DHV
vom 25.02.2010
* http://hanfverband.de/cannabis....s-Drogenkrieges.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/112-UEberzeugt-Mexiko-die-Welt-vom-Scheitern-des-Drogenkrieges.html>
Überzeugt Mexiko die Welt vom Scheitern des Drogenkrieges? Blogpost von
Dienstag, 16. Februar 2010
* http://hanfverband.de/cannabis....fte-Fussball-WM.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/111-Suedafrika-bekiffte-Fussball-WM.html>
Südafrika: bekiffte Fußball-WM, Blogpost von Donnerstag, 11. Februar 2010
=========================
8. Termine
Dieses Jahr werden in Deutschland wieder zwei große Hanfdemos
stattfinden, der Hanftag im Rahmen des Global Marijuana March sowie die
Hanfparade. Das Motto des diesjährigen Hanftags ist "Natur pur", das der
Hanfparade lautet "Cannabis ist Weltkultur!". Zudem feiert die
CannaTrade ihr 10jähriges Jubiläum. Das Hanfjournal berichtete
umfangreich über diese kommenden Events.
* http://www.hanfjournal.de/hajo....s02_0110_hanftag.php
<http://www.hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2010/01januar/s02_0110_hanftag.php>
Hanftag & Hanfparade 2010, Hanfjournal vom 07.01.10
* 16.-18. April 2010 @ Messe Basel, Halle 5,
http://www.hanfjournal.de/hajo...._0110_cannatrade.php
<http://www.hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2010/01januar/s13_0110_cannatrade.php>
Artikel im Hanfjournal vom 08.01.10
* 8. Mai Hanftag 2010, Berlin http://www.hanftag.de
* 2.-4. Juli 2010, Burg Hohenberg: Seminar mit Georg Wurth: "Im
Spannungsfeld zwischen Drogenpolitik und Drogenprävention"
http://burghohenberg.de/de/nc/....rogramm/fortbildung/
<http://burghohenberg.de/de/nc/bildungsprogramm/fortbildung/>
http://hanfverband.de/cannabis....ahr-oder-Chance.html
<http://hanfverband.de/cannabis-blog/archives/119-Seminar-mit-Georg-Wurth-Legaler-Cannabisanbau-Gefahr-oder-Chance.html>
* 7. August Hanfparade 2010, Berlin, http://www.hanfparade.de
* Sponsoren des DHV erhalten eine umfangreichere Version dieses
Newsletters - Werden Sie Privatsponsor des Deutschen Hanf
Verbandes! <http://hanfverband.de/kontakt/beitrittsformular.html>
* Die Legalisierung von Cannabis kann man auf vielen Wegen
unterstützen, zum Beispiel mit einer Spende an den DHV!
<http://hanfverband.de/unterstuetzen/>
* Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Ihre Emailadresse in der
Mailingliste des Deutschen Hanf Verbandes eingetragen wurde.
*Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder wenn Sie
keine weiteren DHV-Newsletter erhalten möchten*, klicken Sie bitte
auf Emailadresse austragen
<http://hanfverband.de/newsletter/mailingliste.php?email=max.plenert AT web.de&mail=2>
.
--
----------------------------
"For every complex problem, there is an answer that is clear, simple and
wrong." - H.L. Mencken
Kontakt:
Dipl.-Phys. Maximilian Plenert
Beisitzer im Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND
Sprecher des Bundesnetzwerk Drogenpolitik bei Bündnis '90 / Die Grünen
Karl-Marx-Platz 17 in 12043 Berlin
Mobil: 0176 / 20444852
http://twitter.com/mind_shifter
icq: 197995618 / jabber: maxplenert AT jabber.ccc.de / skype: maximilianplenert
/ yahoo: max_plenert / MSN: max.plenert AT web.de
cya @ meinvz & facebook & xing
- [AG-Drogen] DHV-Newsletter vom 26.03.2010, Maximilian Plenert, 26.03.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.