ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "ANDI@PPW" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
- To: <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-Drogen] Fw: Diskussion Roadmap
- Date: Tue, 6 Oct 2009 20:24:43 +0200
- List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Anmerkung: nein, du scheint dein Problem da noch nicht gefixed zu haben...schau einfach vor dem Absenden mal auf den Adressaten und ins CC...(;o)
-----------------------------------------
----- Original Message ----- From: ""J. Löblein"" <jl AT iridis.de>
To: "ANDI@PPW" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
Sent: Tuesday, October 06, 2009 5:11 PM
Subject: Re: [AG-Drogen] Diskussion Roadmap
Hallo Andi,
nach den vorübergehenden Problemen mit der Mailingliste weiss ich
nicht mehr ob das jetzt die Antwort auf eine Private Mail oder ein
Listenmail war, aber ich werde von jetzt an einfach mal alles über die
Liste abwickeln.
Ich versuchte die Seite wenigstens etwas ansehnlicher/kürzer/ strukturierter zu machen, nur so als anfang...und über nacht sind alle sortierten inhalte wieder auf der ewiglangen start'rolle'...
Ich sehe da kaum einen gemeinsamen weg...weil offensichtlich jedes gemeinsame Ziel fehlt...bzw, es auf der anderen Seite garkeins zu geben scheint.
Deine Aufräumarbeiten in ehren, aber einige Aktionen widersprechen dem
Kernziel der Roadmap. Die Zukunftsmodelle z.B. sind Dreh und
Angelpunkt der Diskussion, denn sie sind die zukünftigen Container
aller Inhalte und später Grundlage eines einheitlichen Programms. Wenn
du sie nicht nur ausgliederst, sondern sogar noch zu den obskuren
"mind-map" Diskussionen stellst dann machen sie dort überhaupt keinen
Sinn mehr. Ist es weil du gegen den Roadmap Prozess bist oder war dir
das vielleicht nicht ganz klar? Wenn du einen einen anderen Prozess
willst dann braucht es dort auch keine Zukunfstmodelle, denn die
machen nur innerhalb der Roadmap Sinn.
- politisch (zB Bildung)
- organisatorisch (zB Verwaltung)
- dienstleistend (zB Website)
...
In welchen dieser drei Bereiche würdenst du deine Vorstellung einordnen, Jochen ?
In den ersten Phasen der Roadmap vorwiegend Dienstleistend/Politisch,
in 3 Schritten:
-Erstellung eines Meinungsbildes
-Abbildung der verschiedenen politischen Kräfte in verschiedene Lager
-Ausarbeitung der Positionen der Lager
Danach vorwiegend Politisch:
Je nachdem ob sich die Lager auf einen Konsens einigen können entweder
eine Interessenvertretung der vereinten Gruppe, oder falls kein
Konsens möglich ist, die Erarbeitung einer Kompromissposition,
besonders in Vorbereitung einer Erweiterung der Kernthemen.
Bist du sicher, dass du eine AG führen willst? Oder nur einen Ideen- Fundus aufbauen?Diese Frage stellt sich mir nicht. Ich möchte die Roadmap einführen,
welche eine weitere strenge Führung obsolet machen sollte und statt
dessen interne demokratische Prozesse zur Selbstregulierung der AG
einführt. Ich möchte mich also als einer von vielen engagieren, aber
nicht führen, in einer Struktur ohne Führung.
Ideen-Fundus? Nein, Ideen gibt es schon viele, aber keine Organisation
dieser Ideen innerhalb einer politisch aktiven Gemeinschaft. Diese
Organisation ist zäh, wofür auch dieser Dialog ein gutes Beispiel ist,
aber unerlässlich wenn man das Thema anpacken will. Ich glaube auch
das hat noch keiner gemacht, zumindest dringt von anderen Parteien
dazu nichts nach aussen. Klar hat jede Partei eine Meinung zu dem
Thema, aber bisher hat noch keine versucht alle Beteiligten mit
einzubeziehen.
Welches Ziel verfolgst du dabei? Was soll das (verwertbare) Ergebniss der Bestrebungen für die PP sein?
Ziel der Roadmap ist die Abbildung der verschiedenen Interessen
innerhalb der Partei in unterschiedliche Gruppen welche im Dialog neue
Lösungen finden sollen und entsprechend Vorschläge für die relevanten
Bereiche des Parteiprogramms erarbeiten. Ein interner Runder Tisch zu
diesem Thema von dem ich mir neue Ideen erhoffe, denn schliesslich
sprechen diese Kräfte zum ersten Mal zusammen.
Als verwertbare Ergebnisse erwarte ich stabile, ausgereifte Konzepte
welche aus den Zukunftsvisionen entwickelt werden, und welche entweder
parallel bestehen bleiben als Alternativen für die Auswahl durch
Partei und/oder Basis, oder vielleicht sogar ein einheitlicher
Vorschlag wenn die unterschiedlichen Gruppen sich bereits vorher
einigen können.
Ich bin mir da mittlerweile recht sicher, dass wir hier garnicht erst bis zu Inhaltlichen Diskussionen kommen können, weil es schon über die schlichte Frage *Was wollen wir hier erreichen* keine Eigigkeit gibt....(;o)
Ich glaube auch nicht das wir aus dem Stand ein einheitliches Papier
erstellen können, das haben wir ja erfolglos die letzten 2 Jahre auf
der Seite Drogenpolitik versucht. Statt dessen schlage ich mit der
Roadmap vor aus diesem Problem eine Tugend machen und zunächst
parallele Lösungen erarbeiten damit sich die unterschiedlichen Seiten
erst einmal kennenlernen können. Das ist ein Zwischenschritt in dem
wir gerade stehen, welche andere AG's vielleicht nicht durchlaufen
müssen. Aber da sprechen die unterschiedlichen Interessen ja bereits
schon seit Jahren offen über alles, während bei uns noch eine Gruppe
in einer illegalen und ausgegrenzten Subkultur steckt. Ohne diese
Gruppe ist aber kein Dialog aller Beteiligten möglich und gerade diese
Gruppe braucht besondere Mechanismen um eine ergebnisoffene Diskussion
zu ermöglichen. Es ist dir vielleicht nicht bewusst, aber allein schon
die Sprache und die Konzepte welche du verwendest stehen diesem Dialog
im Weg. Das gilt es für mich auszuräumen um diesen Dialog zu
ermöglichen.
Grüsse, Jochen.=
- [AG-Drogen] Fw: Diskussion Roadmap, ANDI@PPW, 06.10.2009
- [AG-Drogen] Liste, , 06.10.2009
- Re: [AG-Drogen] Liste, ANDI@PPW, 06.10.2009
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [AG-Drogen] Fw: Diskussion Roadmap, ANDI@PPW, 06.10.2009
- [AG-Drogen] Liste, , 06.10.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.