Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-bauen-verkehr - Re: [Ag-bauen-verkehr] Verbindliche Gesundheitstests im Alter?

ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste

Listenarchiv

Re: [Ag-bauen-verkehr] Verbindliche Gesundheitstests im Alter?


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas Jäger <a.jae AT arcor.de>
  • To: Bundes-AG-Bauen-und-Verkehr <ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-bauen-verkehr] Verbindliche Gesundheitstests im Alter?
  • Date: Fri, 11 Nov 2011 22:09:04 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-bauen-verkehr>
  • List-id: Bundes-AG-Bauen-und-Verkehr <ag-bauen-verkehr.lists.piratenpartei.de>

Hallo,
dies über Vorschriften zu machen, widerspricht meiner Ansicht von Demokratie. Der Staat gängelt die Bürger schon genug und würde bestimmt auch Möglichkeiten finden, dabei den Bürgern auch noch Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich plädiere eher für ein breites Angebot an Weiterbildungen, die in der DDR z.B. bei der Einführung der STVO 77 Pflicht waren. Die ärztlichen Untersuchungen für Berufstätige könnten z.B die Berufsgenossenschaften tragen.
Um nun die Bürger an der Teilnahme sowohl für die Weiterbildungen, als auch am Gesundheitscheck zu interessieren, sollte sich die Teilnahme kostensenkend auf die Versicherungsbeiträge auswirken. Schließlich wird ja dadurch das Risiko gesenkt und damit könnten die Versicherungen sparen.

Gruß Andreas

Am 09.11.2011 12:14, schrieb Thomas84:

ich bin auch für Tests alle 10 Jahre. Diese sollten beinhalten:
- Sehtest, Bewegungstest (z.b. ob Schulterblick noch problemlos möglich ist), Reaktionstest, Test auf Zuckerkrankheiten (alles verpflichtend ab dem 50. Lebensjahr und danach alle 10Jahre)
- 1. Hilfe alle 10 Jahre für jeden(viele haben es längst vergessen wie es geht, jeder sagt immer, dass es eigentlich gut wäre einen zu machen, blabla, wirklich gemacht wird es dann doch nicht)
- 2 Stunden Fahrprüfung (für jeden, alle 10 Jahre; sollte man sie nicht bestehen, kann sie beliebig oft wiederholt werden. Es sollte auch zu Anfang der Prüfung ein kurzer mündlicher Theorieteil erfolgen)
- verpflichtendes Fahrsicherheitstrainging 1 Jahr nach bestehen des Führerscheins z.b.: http://www.adac.de/produkte/fahrsicherheitstraining/privatpersonen/pkw-training/junge-fahrer/default.aspx?ComponentId=91577&SourcePageId=92252

und zum Argument, dass viel mehr jüngere als ältere Fahrer durch Unfälle getötet werden:
- Jüngere fahren viel öfters Auto
- Bei jüngeren ist es oft die riskante Fahrweise/Drogen/Alkohol und nicht die gesundheitlichen Probleme
Was ich damit sagen will: Man sollte nicht einfach dazu nein sagen, nur weil nicht nur ältere Leute Unfälle bauen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang