ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-basisarbeit mailing list
Listenarchiv
- From: Norman Stade <norman.stade AT googlemail.com>
- To: ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch
- Date: Wed, 18 Apr 2012 13:57:17 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-basisarbeit>
- List-id: <ag-basisarbeit.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
ich möchte aus meiner Sicht ein kurzes Statement zum Eingangspost abgeben.
In Stralsund haben wir im November des letzten Jahres einen Stammtisch gegründet und treffen uns seitdem alle 2 Wochen Wir sind in der Hansestadt zirka 7 Personen die sich regelmäßig treffen und können seit dem Start des Stammtisches kaum über mangeldes Interesse von Außen klagen. Nach dem in der letzten Woche aber aufeinmal 3 Interessierte da waren, stellt sich auch klar dar, dass eine große Anzahl an Interessierten eine Fortsetzung des letzten Stammtisches erschwert. Wir sind nun am Abklopfen welche Möglichkeiten existieren um effektiv die Fragen zu beantworten, das Einbinden der Interessierten zu erleichtern und mit der "Arbeit" des letzten Stammtisches weiterzumachen.
>>Meine Hoffnung ist, dass so möglichst viele der - jüngst vermehrt zu uns kommenden - Interessierten auch nach diesem ersten Schritt in die Politik weiter aktiv bleiben und Neupiraten werden.
Erst wenn Neupiraten, die 'uns' dabei kennengelernt haben, 'richtig' einsteigen wollen, machen die bisherigen Angebote der Ag Basisarbeit Sinn.<<
Nach der großen ACTA Demonstration im Februar in Rostock haben wir begonnen einen Infostand in Stralsund zu planen. An dieser Planung waren fast alle regelmäßigen Besucher des Stammtisches beteiligt. Dabei gilt aber in meinen Augen hervorzuheben, dass bei uns lediglich 2/3 der Anwesenden Piraten sind. Das andere Drittel setzt sich aus Interessierten zusammen. Für mich persönlich ist es ein schönes Signal, wenn sich "Nicht"-Piraten bei den Piraten engagieren und dass sie z.B. das Designen von Flyern für den Infostand übernehmen oder sich anderweitig aktiv an der Organisation des Infostandes beteiligen.
Generell halte ich die Einrichtung eines Pads( http://wiki.piratenpartei.de/MV:Stammtisch_Stralsund ) und vielleicht eine Historie für den Stammtisch für sinnvoll. Wir versuchen den "Neuen", wenn es auch jedesmal Zeit kostet, so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Außerdem verlinken wir im Wiki bereits das Pad für die nächste Woche, sodass Fragen bereits vorab gestellt werden können. Während des nächsten Stammtisches werden wir uns aber genau mit diesem Thema noch einmal auseinandersetzen, um noch besser auf die Fragen eingehen zu können.
Mir persönlich schwebt folgendes vor:
- einplanen eines zusätzlichen Zeitrahmens um Interessierte aufzufangen und direkt Fragen zu klären
- eine Anlaufstelle für Interessierte zu schaffen
- die von martux dargestellte Abstimmung vor einem Stammtisch, über welches Thema diskutiert werden soll
Eine Frage die mich aber noch mal interessiert auch wenn es halb OT ist. Organisiert ihr euch in Crews oder Stammtischen?
Viele Grüße,
Norman
Hinter der Frage
Am 17. April 2012 00:51 schrieb Hubert Huthmacher <hubert.huthmacher AT piratenpartei-nrw.de>:
Hi Matux,
[HuHu]
> ...Reicht das erstmal als Statement Martux?...[Matux]
Bin ich schon Chef? Ob das reicht, werden uns hoffentlich die sagen, die sich hier auf die Suche begeben ;-)[HuHu]
Mir persönlich haben Deine Hinweise schon bei der Überlegung geholfen, ob es sinnvoll ist, bei den Stammtischen/Piratentreffen auch 'inhaltliche' Themen anzusprechen. Wegen der verschiedenen Kenntnisstände der Teilnehmer kann das ja leicht durcheinander gehen und zu Frustationen führen.
Hier werde ich bei uns mal anregen, ob sich nicht jeweils ein 'Altpirat'
findet, der aus seiner Ag-Arbeit berichtet, um diese piratige Arbeitsform für Neue transparenter zu machen, die sich einbringen wollen.
Auch Deinen Hinweis zur Abstimmung über den vorgeschlagenen Ablauf fand ich wertvoll, das an die Wand pappen von sowas ist im Grunde ja auch schon ein autoritärer Akt, den es zu legitimieren gilt.
An die Wand pappen ist nicht autoritär gemeint, sondern soll der Übersicht dienen. Am nächsten Stammtisch werde ich von der Seniorenausschusssitzung berichten, die ich heute beim Stadtrat besucht habe. Hier ergeben sich auch immer Möglichkeiten neue Piraten, bzw. Interessenten mitzunehmen.
Besucht ihr schon Stadtratssitzungen?
Ansonsten klingt das gut.
Hubert
--
Ag-basisarbeit mailing list
Ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-basisarbeit
- [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 07.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, kleind, 09.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 11.04.2012
- [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Hubert Huthmacher, 12.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 12.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, wasp, 13.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 13.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, wasp, 13.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Markus Bloch, 15.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Hubert Huthmacher, 17.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Norman Stade, 18.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Hubert Huthmacher, 25.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.