ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-basisarbeit mailing list
Listenarchiv
- From: "Hubert Huthmacher" <hubert.huthmacher AT piratenpartei-nrw.de>
- To: <Ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch
- Date: Thu, 12 Apr 2012 14:46:00 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-basisarbeit>
- List-id: <ag-basisarbeit.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Martux,
danke erstmal für Deinen Hinweis und Ja es ist in vielen Städten so, dass ein
erfreulich hoher Zulauf bei den Stammtischen zu fühlen und zu sehen ist :-).
Wir in Ratingen gehen damit so um, das wir den Stammtisch derzeitig
wöchentlich stattfinden lassen Interessenten in unsere Reihen aufnehmen,
aufklären, einarbeiten und dann sollten sie sich in einem Netzwerk
wiederfinden das einfach Spass macht, oder Freude bereitet. Genau da sehe ich
auch einen Teil des Erfolges der Piraten, wir sind keine Spaßpartei - aber
wir machen Spass in der Partei.
Die Stammtische werden bei uns mit Protokoll etc. natürlich auch moderiert,
egal wieviele Neu und wieviele Altpiraten da sind, es wird vorgelebt das die
Piraten in der Lage sind Gesprächsregeln zu akzeptieren und diese zu leben.
Das Schaufensterbild finde ich übrigens sehr passend. Die Kunst ist es dann
über eine freundliche, moderate aber auch deutliche Moderation zu vermitteln
um welche Themen es gerade geht.
Faltblatt - find ich gut. Tagesordnung - finde ich gut - lasst drüber
abstimmen ob das für alle Anwesenden okay ist - mitstimmen darf jeder, oder
schon Pirat oder Interessent. Piratenpad super sinnvoll - vielleicht sollte
man dazu auffordern sich diesen Link aufzuschreiben, damit man das Zuhause
nochmal nachlesen kann.
Wichtig würde ich es auch finden auf den nächsten Stammtisch hinzuweisen, auf
die nächsten Aktionen, aktive Fragen zu stellen, wer sich beteiligen mag, ja
auch ohne Mitgliedschaft und das beim Stammtisch, wenn Interessenten da
sind, eine Vorstellungsrunde läuft und man ermittelt wo gerade der
Wissenstand ist. Das ist für "Altpiraten" vielleicht manchmal nervig, aber
sollte sein, auch wenn ein Interessent nur seinen Namen sagt.
Reicht das erstmal als Statement Martux?
Lass mal von Euren weiteren Erlebnissen hören.
Gruß
Hubert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-basisarbeit-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-basisarbeit-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von martux
Gesendet: Samstag, 7. April 2012 21:57
An: ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch
Ahoi liebe Mitpiraten,
von Piratenschlumpf (Ag Öff.arb Nrw) bin ich mit folgendem Anliegen auf Euch
hingewiesen worden, weil ich ein passendes Forum suche, wo wir uns über
Erfahrungen mit erfreulich hohem Zulauf bei Piratentreffen austauschen können:
Bedingt durch die Entwicklungen der letzten Wochen, haben wir parallel zum
Nrw-Wahlkampf wesentlich mehr Interessierte beim Bonner Piratentreffen.
Meine Frage ist, ob das woanders auch so ist und wie ihr damit umgeht.
Es geht dabei im Kern darum, wie wir die 'Skalierbarkeit' unserer
Piratentreffen optimieren können. In der Hoffnung, dass er nicht zu sehr
hinkt, möchte ich dazu einen Vergleich zu bemühen:
Viele Treffen vor dem Wahlkampf waren stets so etwas wie Schaufenster, wie
Piraten miteinander diskutieren, auf die Fragen Interessierter eingehen und
'Piratenpolitik im Kleinen' geht. Das klappte immer gut, solang es deutlich
mehr 'Alt'- als 'Neupiraten' gab, da so quasi 'selbstreguliert'
bestimmte Umgangsregeln vorgelebt wurden.
Bei den letzten 3 Treffen waren es nun aber zunehmend mehr 'Neu'- als
'Altpiraten' und die 'Selbstregulierung' hätte ohne eine besonnene Moderation
nicht geklappt.
Um im Vergleich zu bleiben: Es standen so viele vor dem Schaufenster, dass
nicht allen Neugierigen klar war, was zu sehen ist!
Welche Erfahrungen habt ihr?
In Bonn versuchen wir es zur Zeit so:
1. Wir haben ein Faltblatt für 'Neupiraten' erstellt, um die wichtigsten Wege
der Mitarbeit darzustellen:
Einmal als pdf (das Ding soll gefaltet werden, dann wird S.1 zu S.4 ;-):
http://wiki.piratenpartei.de/Datei:NeuPiraBn2.pdf
und als odt zur Weiterbearbeitung (dabei auf den Spaltenübergang bei
mehr/weniger Zeilen achten):
http://wiki.piratenpartei.de/Datei:NeuPiraBn2.odt
2. Um Transparenz über den Ablauf des Treffen zu schaffen, werden zu Beginn 2
DinA3-Ausdrucke mit dem vorgeschlagenen Ablauf an die Wände
gepappt:
a) offene Gesprächsrunden (ca. 19.00-19.30h)
b) kurze Vorstellungsrunde (15 min)
c) Fragen/Organisatorisches/Wahlkampf (Dauer nach Bedarf)
d) Diskussion 'in grosser Runde', entsprechend den Wünschen im 'pad'
(s.u.) (ca. 30-45min)
e) offene Gesprächsrunden
3. Damit beim jeweils nächsten Treffen neue Ideen besprochen werden können,
haben wir ein Vorschlagspad für Themenwünsche eingerichtet:
piratenpad.de/piratentreffenbonn
und für bisherige Vorschläge ein Archiv angelegt:
piratenpad.de/piratentreffenbonnarchiv
Da der Meinungsaustausch darüber, ob auf den künftigen Piratentreffen auch
konkrete inhaltliche Themen diskutiert werden sollen, z.Zt.
uneinheitlich ist, sammeln wir vorläufig weiter.
Ergänzend wollen wir nach dem Organisations-/Wahlkampf-/Fragen-Thema
durch die Moderierenden ein Meinungsbild einholen, ob noch genügend Interesse
an 'Inhalten' besteht.
Vorab schon mal danke für weitere Ideen,
gruss martux
--
Ag-basisarbeit mailing list
Ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-basisarbeit
- [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 07.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, kleind, 09.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 11.04.2012
- [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Hubert Huthmacher, 12.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 12.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, wasp, 13.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, martux, 13.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, wasp, 13.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Markus Bloch, 15.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Hubert Huthmacher, 17.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Norman Stade, 18.04.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] Skalierbarkeit von Piratentreffen/Stammtisch, Hubert Huthmacher, 25.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.