Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - [Ag-barrierefreiheit] Fwd: [Piraten NRW] Teure Gebärden

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

[Ag-barrierefreiheit] Fwd: [Piraten NRW] Teure Gebärden


Chronologisch Thread 
  • From: corax <corax AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: [Piraten NRW] Teure Gebärden
  • Date: Fri, 24 Jan 2014 00:27:00 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Dies ist eine weitergeleitete Nachricht
Von : Stefan <stmstmstmster AT gmail.com>
An : NRW-Liste NRW <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>
Datum : Donnerstag, 23. Januar 2014, 23:29
Betreff: [Piraten NRW] Teure Gebärden

===8<=================== Original Nachrichtentext ===================
Ahoi ...

Heute war Schatzisprechstunde im Mumble, ich lernte folgendes:
Piraten<https://twitter.com/search?q=%23Piraten&src=hash>NRW geben ca.
7000 Euro/Jahr für Gebärdendolmetscher aus, das ist ein
Drittel (!) des Budget für Parteitage (21000 EUR).

Gehts günstiger?

- Die Dolmetscherei ist politisch gewollt: bringt angeblich hohe
Werbewirkung, und Einzigartigkeit, da das keine andere Partei macht.
-- wäre zu klären,
--- a) ob das mit der *Werbewirkung* wirklich so ist und
--- b) ob das so in der Öffentlichkeit *wahrgenommen* wird und
--- c) ob das wählerrelevante Ausmaße hat

zu a) b) c) Googlesuche nach "piratenpartei gebärden" bringt auf
Suchergebnis-Seite 1 nur parteinahe Treffer. Mit der Spezialsuche unter
Google News überhaupt keine Treffer. Verdacht: Das Thema ist nicht relevant
genug, es wird nicht einmal wahrgenommen, Antworten auf Punkt b) und c)
kann mensch sich also gleich komplett knicken.

Problem: Wenn wir die Gebärden canceln, gäbe es ein großes Geschrei.
-- das mag sein, jeder shitstorm zieht vorüber.
-- sind meist wenige Aktivisten
-- die nur ihren Aktivismus zelebrieren, nicht jedoch das Gesamtinteresse
der Organisation im Blick haben
-- auf der anderen Seite: Geld fehlt für politische Arbeit, die potentiell
mehr Effekt beim Wähler bringt

- es sei fast unmöglich, Gebärdendolmetschen ehrenamtlich zu lösen
-- Aussage: "geht nur professionell" -> ist jedoch Systembruch gegenüber
99% der Piratenarbeit, die komplett ehrenamtlich läuft
-- es fehlt an vielen Stellen an einer Ausgabenkritik -- nennen wir das
Soll/Ist-Vergleich bei dem weder Soll noch Ist vernünftig definiert ist.

- Gebärdendolmetscher sind angeblich nur über Agenturen (also teure
Zwischenleute!) zu bekommen

Honorare
-- auf die Schnelle im Netz diverse Portale durchgeklickt
-- Stundensätze schwanken zwischen 45 und 75 Euro netto
--- 2 Dolmetscher * 10 Stunden/Tag * 45 Euro/Stunde * 2,5 Tage (inkl
An/Abreise) = 2250 EUR/netto 2677 EUR/brutto
--- 2 Dolmetscher * 10 Stunden/Tag * 75 Euro/Stunde * 2,5 Tage (da inkl
An/Abreise) = 3750 EUR/netto 4462 EUR/brutto
--> Verdacht: die Partei hat die derzeitigen Honorarsätze nicht hart genug
verhandelt, und kauft eher zu teuer ein.

Szenarien
A) Weglassen --> politisch nicht gewollt im LaVo NRW
B) Weiter so --> das ist zur Zeit Stand der Dinge, Gebärdendolmetschen ist
für 2014 mit rund 7000 EUR angesetzt.
C) Günstiger einkaufen -> geht angeblich nicht, Honorare angeblich überall
gleich. Mag sein aufgrund der festgelegten Erstattungssätze der
Kostenträger.
D) Alternativ Live-Untertiteln --> wurde angedacht, aber nicht
weiterverfolgt. Könnte ggf. ehrenamtlich gelöst werden, analog zum
Wortprotokoll auf dem BPT.

Wer hat da Erfahrung und kann mir helfen? --> Discuss:

https://piratenpad.de/p/nrwgebaerden

Grüße, Stefan

===8<============== Ende des Original Nachrichtentextes =============




--
Mit freundlichen Grüßen
corax
follow: https://twitter.com/coraxaroc

Warum ich 'Die Tafeln' zum Kotzen finde:
aktuell: 'Die Würde des Menschen ist unauffindbar'
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38915/1.html

vorher:
http://www.heise.de/tp/artikel/20/20576/1.html
und
http://www.heise.de/tp/artikel/30/30562/1.html

Cui bono? http://www.tafel.de/foerderer/spender-sponsoren.html
--- Begin Message ---
  • From: Stefan <stmstmstmster AT gmail.com>
  • To: NRW-Liste NRW <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Piraten NRW] Teure Gebärden
  • Date: Thu, 23 Jan 2014 23:29:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/private/nordrhein-westfalen>
  • List-id: Landesverband Nordrhein-Westfalen <nordrhein-westfalen.lists.piratenpartei.de>
Ahoi ...

Heute war Schatzisprechstunde im Mumble, ich lernte folgendes: Piraten NRW geben ca. 7000 Euro/Jahr für Gebärdendolmetscher aus, das ist ein Drittel (!) des Budget für Parteitage (21000 EUR). 

Gehts günstiger?

- Die Dolmetscherei ist politisch gewollt: bringt angeblich hohe Werbewirkung, und Einzigartigkeit, da das keine andere Partei macht.
-- wäre zu klären, 
--- a) ob das mit der *Werbewirkung* wirklich so ist und
--- b) ob das so in der Öffentlichkeit *wahrgenommen* wird und
--- c) ob das wählerrelevante Ausmaße hat

zu a) b) c) Googlesuche nach "piratenpartei gebärden" bringt auf Suchergebnis-Seite 1 nur parteinahe Treffer. Mit der Spezialsuche unter Google News überhaupt keine Treffer. Verdacht: Das Thema ist nicht relevant genug, es wird nicht einmal wahrgenommen, Antworten auf Punkt b) und c) kann mensch sich also gleich komplett knicken.

Problem: Wenn wir die Gebärden canceln, gäbe es ein großes Geschrei.
-- das mag sein, jeder shitstorm zieht vorüber.
-- sind meist wenige Aktivisten
-- die nur ihren Aktivismus zelebrieren, nicht jedoch das Gesamtinteresse der Organisation im Blick haben
-- auf der anderen Seite: Geld fehlt für politische Arbeit, die potentiell mehr Effekt beim Wähler bringt

- es sei fast unmöglich, Gebärdendolmetschen ehrenamtlich zu lösen
-- Aussage: "geht nur professionell" -> ist jedoch Systembruch gegenüber 99% der Piratenarbeit, die komplett ehrenamtlich läuft
-- es fehlt an vielen Stellen an einer Ausgabenkritik -- nennen wir das Soll/Ist-Vergleich bei dem weder Soll noch Ist vernünftig definiert ist.

- Gebärdendolmetscher sind angeblich nur über Agenturen (also teure Zwischenleute!) zu bekommen

Honorare
-- auf die Schnelle im Netz diverse Portale durchgeklickt
-- Stundensätze schwanken zwischen 45 und 75 Euro netto
--- 2 Dolmetscher * 10 Stunden/Tag * 45 Euro/Stunde * 2,5 Tage (inkl An/Abreise) = 2250 EUR/netto 2677 EUR/brutto
--- 2 Dolmetscher * 10 Stunden/Tag * 75 Euro/Stunde * 2,5 Tage (da inkl An/Abreise) = 3750 EUR/netto 4462 EUR/brutto
--> Verdacht: die Partei hat die derzeitigen Honorarsätze nicht hart genug verhandelt, und kauft eher zu teuer ein.

Szenarien
A) Weglassen --> politisch nicht gewollt im LaVo NRW
B) Weiter so --> das ist zur Zeit Stand der Dinge, Gebärdendolmetschen ist für 2014 mit rund 7000 EUR angesetzt.
C) Günstiger einkaufen -> geht angeblich nicht, Honorare angeblich überall gleich. Mag sein aufgrund der festgelegten Erstattungssätze der Kostenträger.
D) Alternativ Live-Untertiteln --> wurde angedacht, aber nicht weiterverfolgt. Könnte ggf. ehrenamtlich gelöst werden, analog zum Wortprotokoll auf dem BPT.

Wer hat da Erfahrung und kann mir helfen? --> Discuss:


Grüße, Stefan
--
Nordrhein-Westfalen mailing list
Nordrhein-Westfalen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nordrhein-westfalen
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
--- End Message ---



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang