Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Neue Daisy-Fassung(en) des WP 2013

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Neue Daisy-Fassung(en) des WP 2013


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Neue Daisy-Fassung(en) des WP 2013
  • Date: Fri, 16 Aug 2013 12:33:54 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Klingt nach Potenzial für programmatische Forderungen ;-) Wenn du Lust hast, formulier doch mal was^^

Am 16.08.2013 10:08, schrieb Detlef Girke:
... ansonsten stimme ich Dir natürlich zu. Der Hammer sind diesbezüglich
Lese-Sprech-Geräte, die nichts weiter sind als ein alter PC mit
Sprachausgabe und OCR sowie ein Scanner oben drauf. Dafür muss man dann
das zig-fache des Anschaffungspreises der Einzelkomponenten hinlegen.
Beziehungsweise die Krankenkasse oder das Integrationsamt. Gleiches gilt
für Senioren-Handys oder Bildschirmlesegeräte. Mir hat das
Integrationsamt letztens ein FarView von Optelec spendiert. Ganz
brauchbares Gerät, aber gefühlt mit Technik von 2002 ausgestattet und
mit 1500,- Euro wesentlich teurer als das teuerste Smartphone, mit dem
man die Aufgabe sicherlich auch gut bewältigen könnte. Aber gemessen an
den Stückzahlen und dem Entwicklungsaufwand einer kleinen
Hilfsmittelschmiede mag der Preis ja noch einigermaßen gerechtfertigt
sein. Bitter wird es aber bei billigem Plastik-Scheiß, der dann zu
horrenden Preisen vertickt wird. Ich hatte mal das Senioren-Handy
"Katharina das Große" in der Hand. Das war tatsächlich sehr sehr nah am
Betrug. Auch für diesen Bereich, der mit etwas Wohlwollen in den Bereich
der Usability fällt, wünsche ich mir offene Standards. Eine mittlerweile
fast über 20 Jahre alte Forderung der Blindenverbände ist ja eine
standardisierte Schnittstelle im Bereich Consumer-Elektronik, an welche
eine Sprachausgabe angestöpselt werden könnte. Das wäre mittlerweile
ganz per Software über Bluetooth lösbar. Vielleicht müssen wir noch
etwas warten, bis das Durchschnittsalter der Bevölkerung weiter
gestiegen ist und sich mit derartigen Lösungen Geld verdienen lässt.
LG
Detlef

Am 16.08.13 07:24, schrieb Thomas Brass:
Hallo,

Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de> schrieb:

Vllt weiss Thomas Brass das?
Nein... weiss er leider nicht da mich das ganze Daisy noch nie sonderlich überzeugt und interessiert hat.

Ich persönlich halte rein gar nichts von speziell für Behinderte entwickelte Insellösungen die dann bestimmten Hilfsmittelherstellern prächtige Gewinne beschehrt.

Abgesehen natürlich von medizinisch bedingten Dingen.
 


      



-- 
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang