ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
[Ag-barrierefreiheit] Richtlinie für freien Zugang oder Einzelfall-Entscheidung
Chronologisch Thread
- From: Dromedar <Dromedar AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-barrierefreiheit] Richtlinie für freien Zugang oder Einzelfall-Entscheidung
- Date: Sun, 13 Jan 2013 13:59:17 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Moin,
mich würden die Meinungen - insbesondere von Betroffenen - zu einer konkreten Fragestellung interessieren. In der Diskussion Initiative für mehr (Frei)raeume im Mumble-Raum https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=269696 beim Thema "Können temporäre Räume im Mumble ein praktikabler Lösungsansatz sein?" stehen zwei Meinungen gegnüber:
* temporäre Räume in der Mumble-Navigation sind abzulehnen, da die Verwendung von temporären Räumen beteutet zwangsweise, dass
* die Direktlinks zu den Räumen würden ggf. nur während des Treffens funktionieren
* die Anfänger haben keine Möglichkeit, vor dem Treffen zu prüfen, ob sie in der Lage sind, den richtigen Mumble-Raum zu finden
* das Risiko, dass bei der erneuten Erstellung des Raums Tipp- oder Denkfehler passieren, ist beträchtlich
* kein Nutzer mit Seheinschränkungen selbständig den Raum bei der Vorbereitung des Treffens erstellen kann (z.B. in der Rolle eines Mumble-Moderators) und derartige Situationen schränken die Handlungsfreiheit von betroffenen Usern mit Handicaps unnötig ein.
* zweite Meinung ist, dass die Variante mit temporären Mumble-Räumen eine praktikable Lösung wäre mit der Begründung: "Ich bin Mumble-Moderator in mehreren Räumen, bearbeite regelmäßig die Raumnamen und bin ansonsten ein Meister der Tasten Ctrl-C und Ctrl-V (bzw Apfel-C und Apfel-V Smile, so dass auch das Wiederherstellen umfangreicher Raumkommentare bisher nie ein Anlass zu Stress war. Stress machen dann eher die Leute, die Probleme mit dem Mic-Setup haben ;-) Meine These ist, dass das Anlegen eines temporären Raumes spätestens beim zweiten Mal für keinen Moderator mehr ein Problem ist (wenn er nicht gerade selbst mit einem Mobilgerät unterwegs ist)."
[...]
"Mumble ist schon vom Grundsatz her nicht barrierefrei. ... Sollte die Situation in einem konkreten Fall auftreten, kann man auf Möglichkeit 2 ausweichen, oder es legt einfach jemand anders den Raum an."
Für welche Variante plädierst du und warum? Ich plädiere für die Ablehnung von temporären Räumen mit der unter 1. genannten Begründung.
Gruss, Gustav
* --> Mumble - Bürgerbeteiligungsmedium par excellence http://ms4mf.titanpad.com/12 *
- [Ag-barrierefreiheit] Richtlinie für freien Zugang oder Einzelfall-Entscheidung, Dromedar, 13.01.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.