ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Dromedar <Dromedar AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility
- Date: Fri, 28 Dec 2012 18:12:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
lomotom schrieb:
Dromedar <Dromedar[at]news.piratenpartei.de> schrieb:
Kannst du mir vlt. hier Verweise zu Webseiten schicken, wo beschriebenAm einfachsten wird es wohl unter Mac OS sein. Dort einfach <cmd-f5> drücken und ab 10.7 läuft der integrierte
ist, wie Leute mit Seheinschränkungen Firefox, Chrome, IE und Safari
einsetzen? Damit ich die Praxistauglichkeit des ms4mf-Ansatzes im
typischen Workflow testen kann.
Screenreader VoiceOver.
Für Windows gibt es etliche, sehr kostspielige Lösungen. Mit Jaws (http://www.freedomscientific.de/) der auf geschätzten 80% installierte Screenreader, aber auch der freie NVDA.
Unter Linuxen gibt es "Orca", imho jedoch von der Bedienung und der Verwendung nicht vergleichbar mit kommerziellen Lösungen.
Wenn die betroffene, die hier auf der Mailingliste unterwegs sind, in ihren Blindenverbänden evtl. belastbare Zahlen, was die Nutzung der einzelnen Screenreader betrifft, bekommen könnten, dann wäre dies hilfreich, um die Lösungsansätze in Richtung Mumble-Barrierefreiheit zu erarbeiten.
Und die restliche 20% der installierten Screenreader interessieren mich auch. Es gibt doch sowas, wie Paretoprinzip http://de.wikipedia.org/wiki/Paretoprinzip . Angenommen zu diesen 20% Blinden oder Sehbehinderte gehören auch versierte PC-Nutzer, die mit /Lynx/- oder /links/-Browser im Internet sind. Dann würde ich als sinnvoll betrachten, auch für die User der /Lynx/- oder /links/-Browser nach einer Lösung für Mumble-Navigation zu suchen.
Wie ist es eigentlich mit so einem Hilfsmittel wie Screenreader - werden die Kosten dafür ggf. explizit erstattet? Oder läuft sowas im Rahmen von pauschalen Regelsätzen?
Gruss, Gustav
* --> "Miteinander reden" - Mumble-metasuche für meta-forum http://ms4mf.titanpad.com/4 *
- [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 26.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Thomas Brass, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Thomas Brass, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 28.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 28.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Thomas Brass, 29.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, malik, 29.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 30.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Thomas Brass, 29.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Sabine Baer, 29.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Thomas Brass, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Stephan Schurig, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Thomas Brass, 27.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Projekt für mehr Mumble-Accessibility, Dromedar, 27.12.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.