Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - [Ag-barrierefreiheit] Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

[Ag-barrierefreiheit] Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht


Chronologisch Thread 
  • From: corax <corax AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Ag-barrierefreiheit] Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht
  • Date: Thu, 25 Oct 2012 17:50:06 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Dies ist eine weitergeleitete Nachricht
Von : Monika Belz <loreena1968 AT gmx.de>
An : "Landesverband Berlin (viele Mails)"
<berlin AT lists.piratenpartei.de>, berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de,
Bezirksmailingliste Treptow-Köpenick
<berlin-treptow-koepenick AT lists.piratenpartei.de>
Datum : Donnerstag, 25. Oktober 2012, 15:38
Betreff: [Piraten Berlin] Fwd: Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der
Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht

===8<=================== Original Nachrichtentext ===================

Monika Belz
loreena1968 AT gmx.de



Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

> Von: Pressereferat Deutscher Bundestag <pressereferat AT dbtg-newsletter.de>
> Betreff: Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der Bundes-Tag hat
> Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht
> Datum: 25. Oktober 2012 15:30:59 MESZ
> An: loreena1968 AT gmx.de
> Antwort an: pressereferat AT dbtg-newsletter.de
>
>
>
> Pressemitteilung
> Pressemitteilung (in Leichter Sprache)
> Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht
> Der Bundes-Tag entscheidet wichtige Dinge
> für Deutschland.
> Darum soll jeder verstehen,
> was der Bundes-Tag macht.
>
> Darum hat der Bundes-Tag
> Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht.
> Für Menschen, die nicht so gut lesen
> und verstehen können.
>
> Leichte Sprache bedeutet zum Beispiel:
>
> Die Sätze sind kurz.
> Die Wörter sind einfach und bekannt.
> Fremd-Wörter werden erklärt.
> Die Schrift ist groß.
> Bilder erklären den Text.
> Alle Texte werden geprüft.
> Die Seiten findet man unter www.bundestag.de.
> auf dem oberen schwarzen Rahmen links neben ?Hilfe?
>
> Auf den Seiten steht,
>
> was der Bundes-Tag macht.
> wo der Bundes-Tag ist.
> wer im Bundes-Tag arbeitet.
> wie man die Menschen im Bundes-Tag
> erreichen kann.
>
> Deutscher Bundestag
> Presse und Kommunikation, PuK 1
> Platz der Republik 1, 11011 Berlin
> Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
> www.bundestag.de, pressereferat AT bundestag.de
> Daten ändern | Newsletter abbestellen
>


===8<============== Ende des Original Nachrichtentextes =============




--
Mit freundlichen Grüßen
mailto: corax AT piratenpartei-nrw.de
follow: https://twitter.com/coraxaroc

Landtagswahl NDS 20.Januar 2013 hier spenden:
http://wahl.piratenpartei-nds.de/spenden/


"Ich werde 50 € für die Entwicklung und Inbetriebnahme eines
Opensource-Buchhaltungssystems für die Piratenpartei spenden, wenn 2.000
andere
Menschen das Gleiche tun."
http://www.pledgebank.com/oss-buchhaltung

Warum ich 'Die Tafeln' zum Kotzen finde:
http://www.heise.de/tp/artikel/20/20576/1.html
und
http://www.heise.de/tp/artikel/30/30562/1.html

Bitte beachten: Persönliche Emails an mich, mit nicht persönlichem,
sondern politischem oder parteibetreffendem Inhalt, werde ich (im
Sinne der Transparenz) nach eigenem Ermessen veröffentlichen.
--- Begin Message ---
  • From: Monika Belz <loreena1968 AT gmx.de>
  • To: "Landesverband Berlin (viele Mails)" <berlin AT lists.piratenpartei.de>, <berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de>, Bezirksmailingliste Treptow-Köpenick <berlin-treptow-koepenick AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Piraten Berlin] Fwd: Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht
  • Date: Thu, 25 Oct 2012 15:38:38 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/private/berlin>
  • List-id: "Landesverband Berlin \(viele Mails\)" <berlin.lists.piratenpartei.de>

Monika Belz



Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

Von: Pressereferat Deutscher Bundestag <pressereferat AT dbtg-newsletter.de>
Betreff: Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht
Datum: 25. Oktober 2012 15:30:59 MESZ

Bildwortmarke Deutscher Bundestag

Pressemitteilung
Pressemitteilung (in Leichter Sprache)
Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht

Der Bundes-Tag entscheidet wichtige Dinge 
für Deutschland.

Darum soll jeder verstehen, 
was der Bundes-Tag macht.

Darum hat der Bundes-Tag
Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht.

Für Menschen, die nicht so gut lesen
und verstehen können.

Leichte Sprache bedeutet zum Beispiel:

  • Die Sätze sind kurz.
  • Die Wörter sind einfach und bekannt.
    Fremd-Wörter werden erklärt.
  • Die Schrift ist groß.
  • Bilder erklären den Text.
  • Alle Texte werden geprüft.

Die Seiten findet man unter www.bundestag.de.
auf dem oberen schwarzen Rahmen links neben „Hilfe“

Auf den Seiten steht,

  • was der Bundes-Tag macht.
  • wo der Bundes-Tag ist.
  • wer im Bundes-Tag arbeitet.
  • wie man die Menschen im Bundes-Tag 
    erreichen kann.

Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat AT bundestag.de

Daten ändern | Newsletter abbestellen


--
Berlin mailing list
Berlin AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin
--- End Message ---


  • [Ag-barrierefreiheit] Pressemitteilung (in Leichter Sprache) Der Bundes-Tag hat Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht, corax, 25.10.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang