ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: markus0071 <markus0071 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen
- Date: Thu, 10 May 2012 09:29:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Kovok schrieb:
Moin,zu 1.
ich wende mich hier an euch, weil ich frustiert bin und hoffe ihr könnt mir
weiterhelfen...
Zuerstmal gebe ich offen zu, dass ich bis vor kurzem dem Thema Barrierefreiheit
nicht gerade die größte Aufmerksamkeit geschenkt habe (klar man bekommt es
natürlich mit, wenn jemand mit dem Rollstuhl in den Bus versucht einzusteigen
oder zuletzt auf dem Bundesparteitag, wenn man mitbekommt wie schwierig es ist
für einen Blinden zu wählen(was übrigens hauptsächlich an der fehlenden
Rücksichtnahme der Mitpiraten lag)).
Durch ein Gespräch am Infostand, bei dem eine nette ältere Frau auf mich zu kam
und fragte, wie sie an unseren Stammtischen teilnehmen soll, wenn diese schwer
zu erreichen sind und sie durch ihre Beine keine weiten Strecken und lange
Treppen mehr zurücklegen kann, begann meine Odyssee. Da wir einen neuen
Stammtisch am planen sind, wollte ich bei der neuen Location die
Barrierefreiheit als oberstes Gebot mit in die Kriterien einfließen lassen.
Erst musste ich das mit einigen Mitgliedern breit diskutieren, die eine solche
Maßnahme als überflüssig ansahen. Diese überzeugt, galt es nun ein Restaurant /
Cafe / Kneipe zu finden, die barrierefrei eingerichtet und gut mittels ÖPNV und
Auto zu erreichen ist. Da ich selbst die Richtlinien nicht gut genug kenne, habe
ich mich an den Behindertenverband und an die Stadt gewand. Die Beauftragte für
solche Themen war telefonisch über Tage nicht zu erreichen und auf meine
freundliche mail, in der ich nach einem behindertengerechten Versammlungsort für
etwa 30 Personen gefragt habe, reagierte sie nur schroff, dass das nicht ihre
Aufgabe wäre. Meine Anfrage nach den Richtlinien, damit ich selber suchen könnte
beantwortete sie mir erst gar nicht. Der Behindertenverband antwortete leider
auch nicht, auf derer Homepage fand ich jedoch eine Liste mit
behindertengerechten Restaurants. Leider war die Liste extrem veraltet und
fehlerhaft.
Am Ende habe ich mich mit einer Bekannten zusammengesetzt und eine Liste
möglicher Kneipen generiert, die möglicherweise barrierefrei sind und diese dann
einzeln abtelefoniert und wir haben etwas gefunden, was zumindest für uns
barrierefrei wirkt. Der Rest wird trial und error.
Nun zu meinen Fragen:
1. Gibt es eine Liste mit Kriterien, die erfüllt sein sollten, damit man die
Barrierefreiheit wenigstens annähern kann?
2. Wo beschwere ich mich in meiner Stadt am besten über die mangelhaften
Verhältnisse?
3. Was muss sonst noch beachtet werden wenn man Piratentreffen (Stammtisch, KPT,
AG Treffen etc.) organisiert?
4. Desweiteren würde ich mich gerne mehr zu diesem Thema einbringen, wie kann
ich das machen?
So jetzt habe ich euch schon genügend Zeit gestohlen,
Gruß
Kai
ja, habe ich mal für erfurter "gütesiegel" mitgearbeitet, wurde aber nur einmal vergeben, was wiederum zeigt, es gibt kaum "die barrierefreie gaststätte" :-(
http://www.wheelmap.org kann ich auch empfehlen
zu 2.
- behindertenbeauftragter, behindertenbeirat, bürgerbeauftragter, gemeinderat/stadtrat- abgeordnete,
wenn das nicht hilft, verbündete suchen und presse...
zu 3.
siehe 1. ;-) also ebenerdiger zugang, beh. wc und nicht zu eng ist erstmal aus der sicht von einem rollifahrer das wichtigste
zu 4.
probiere ich hier auch erst seit wenigen wochen, diese ag hat (zu recht?) schon einige kritik erhalten, ich bin z. b. der meinung man sollte die ag bau und verkehr mit "verschmelzen" denn in der planung/gesetzgebung müssen wir dabei sein und nicht hinterher "feuerlöscher spielen"; inklusion ist das neue wort dafür!
- [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Kai Gödde, 09.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Christoph Wegener, 09.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Björn, 09.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Malik, 09.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Black+Sun, 10.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Christoph Wegener, 10.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Black+Sun, 10.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Malik, 09.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Björn, 09.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, markus0071, 10.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Björn, 15.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, markus0071, 16.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Björn, 15.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Black+Sun, 10.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Hallo und einige Fragen, Christoph Wegener, 09.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.