ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Johannes Britz <johannes-ml AT familiebritz.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] PM zum #bv15 Skandal?
- Date: Tue, 27 Mar 2012 19:02:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Es ging vorhin nach Absprache mit Julia und Sebastian Nerz und SG
Lektorat folgende PM an die SG Presse..
Gauck - Präsident aller Deutschen? - Fernsehsender unterbinden
politische Bildung
Informationen müssen für jederman barrierefrei zugänglich sein. Dies ist
jedoch besonders im Fernsehprogramm in Bezug auf Untertitel und
Gebärdensprachdolmetscher nicht gegeben, wie zuletzt bei der Übertragung
zur Bundesversammlung und Vereidigung des neuen Bundespräsidenten
deutlich wurde.
Die Piratenpartei Deutschland fordert im Zuge der Inklusion alle
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf, ihrem Informationsauftrag
endlich in vollem Umfang nachzukommen und darüber hinaus eine
gesetzliche Verpflichtung für ein barrierefreies Progamm. «Um zu
verstehen, wie wichtig barrierefreie Informationsversorgung ist, rate
ich den Zuschauern zu einem Sebstexperiment: Ton aus, Untertitel an. Der
geringe Informationsgehalt wird schnell auffallen.», sagt Julia Probst,
Expertin für Inklusion.
Sebastian Nerz, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland, stellt
hierzu fest: «Die deutschen Fernsehsender verstoßen klar gegen Artikel 3
des Grundgesetzes. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt
werden. Die Untertitelquote im gesamten deutschen Fernsehen liegt bei
mageren 12,6 % [1]. Nicht nur gehörlose und schwerhörige Menschen
würden von echten Untertiteln profitieren, auch ausländische Mitbürger
könnten so ihre Deutschkenntnisse verbessern.»
«Es muss normal werden einen Gebärdensprachdolmetscher im
Fernsehprogramm zu sehen. Dies würde bei allen Zuschauern ein
Bewusstsein für die Probleme behinderter Menschen schaffen. Gehörlose
auf den Spartenkanal phoenix auszugliedern ist keine Lösung.», so Julia
Probst abschließend.
Weitere Informationen zur Untertitelsituation in Deutschland sind im
Blog von Julia Probst zu finden unter http://meinaugenschmaus.blogspot.de
[1] http://bit.ly/mscWri In der Auflistung ist ORF2 herauszurechnen, da
nicht deutschlandweit empfangbar.
- [Ag-barrierefreiheit] PM zum #bv15 Skandal?, Johannes Britz, 18.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] PM zum #bv15 Skandal?, Johannes Britz, 27.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.