Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreie PiratenIT

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreie PiratenIT


Chronologisch Thread 
  • From: ESH <ESH AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreie PiratenIT
  • Date: Fri, 09 Mar 2012 13:22:52 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Sabine Engelhardt schrieb:
Ich habe schon massiv Probleme, Texte zu lesen, wenn
daneben eine Werbeanzeige auch nur zwischen zwei Bildern hin- und
herschaltet. Und bewegliche Avatare auf Twitter nerven mich teilweise so
sehr, daß ich den Leuten nicht (mehr) folge, selbst wenn mich ihre
Inhalte interessieren.

Das heißt, ich möchte aus Konzentrationsgründen gern alles ausblenden,
was sich automatisch (!) bewegt (gegen Videos, die ich erst anklicken
muß, ist ja nichts einzuwenden).
Das trifft es eigentlich schon ziemlich gut was Autisten angeht.
Vermutlich könnte ich dem abhelfen, indem ich dem Browser untersage, animierte GIFs anzuzeigen.
Nicht jeder hat für sowas das technische Know-How das Problem in Selbsthilfe möglichst weitgehend zu blockieren.
Und wer auf einer Seite Flash aktiviert hat, der kann ja noch
anderweitig "zugezappelt" werden ...
Und wenn man blockt, dann entgehen einem vielleicht Inhalte.
Oder, ganz kurz: Animierte GIFs dürfen aus Webseiten bitte gern genauso
verschwinden wie automatisch loslaufende Flashfilmchen. Ansatzpunkt sind
hier Webmaster, die müßte man überzeugen.
Ich will niemanden darin einschränken bunt blinkende Seiten zu bauen, wenn eben eine einfache und auch sofort zu findende Funktion existiert diese Inhalte komplett auszublenden. Überzeugungsarbeit ist dabei nötig Inhalte so aufzubereiten, daß eventuell sinnvolle Animationen z.B. in Pop-Ups angezeigt werden, die man in die Taskleiste verbannen kann, während man sich auf Text konzentrieren will.

Weitere Punkte für Autisten über den man streiten kann:

- Autisten verstehen oft nicht Aussagen zwischen den Zeilen (Weil sie es aufgrund von zu wenigen entspannten Kontakten zu anderen Menschen nicht lernen konnten? Weil sie es aufgrund allgemeiner Überlastung durch nicht barrierefreie Lebensumstände außerhalb des Internets und entsprechend starker Reduzierung von Energiereserven nicht lernen konnten?). Andererseits machen solche Aussagen oft wohl den Reiz von Texten für Nichtautisten aus. Wie könnte man da zusammenkommen ohne, daß Autisten Spaßbremsen wären?

- Besonderes Augenmerk auf genauen und korrekten Sprachgebrauch. Nichtautisten formulieren teilweise so schlampig, daß sich für Autisten daraus Probleme ergeben zu verstehen was eigentlich gemeint ist. Dabei ist mitunter wohl das Problem, daß Nichtautisten sich gar nicht klar sind, daß ihre Formulierungen unbeabsichtigt mehrdeutig sind. Autisten benutzen Sprache oft genauer, suchen dann einen nicht vorhandenen Sinn in bestimmten seltsamen Formulierungen und werden dadurch aus dem Aussagefluß eines Textes gerissen.

Da beides wohl noch nicht ganz klar beschrieben ist können wir das auch noch genauer durchspielen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang