Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreie PiratenIT

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreie PiratenIT


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreie PiratenIT
  • Date: Fri, 09 Mar 2012 13:42:21 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Am 08.03.2012 12:43, schrieb ESH:
5. Autisten

Einfache Funktion zur Ausblendung von grafischen Animationen (Smileys, Avatare, ...)
Kannst du da mal noch das Problem besser beschreiben?

Ein Updates des Pads für euch:

Welche Barrieren existieren für wen? - Dahinter am besten, welche Infrastruktur es betrifft (Pad, Wiki, Mailingliste etc.) und evtl. Lösungsvorschläge

Einfache Tests zur Barrierefreiheit von Webseiten
http://www.einfach-fuer-alle.de/blog/id/2763/

1. Blinde/Sehbehinderte
  •  zu schwacher Kontrast zwischen Hintergrund & Schrift (Webauftritte allg. bei Piraten.de IMHO ganz gut geregelt)
  • Alternativtexte zu Bildern fehlen (piratenpartei.de bei den Wahlplakaten :( )
  • _javascript_ Applets u.ä. wird von Screenreadern nicht richtig interpretiert (betrifft Webseiten allg., Lösung: verzichten blos wie (großkotz ;) )
  • Farbenblindheit/Farbenfehlsichtigkeit
  • Rot-Grün-Farbkombinationen vermeiden (Blau macht sich immer gut)
  • Kontraste stärker fokussieren, an Kontrast Bildschirmthemen orientieren natürlich nur im Rahmen allg. Verträglickeit ;) 
  • schwarz auf orange ist eher "suboptimal"
  • Pads sind mit Hilfsmitteln für Blinde nicht nutzbar.


2. Gehörlose
  • komplizierte Sprache/Tech-Talk
  • für Gehörlose gut: einfache Grammatik bzw. leichte Sprache verwenden, keine Schachtelsätze und auf Satzbaubesonderheiten bei Deutscher Gebärdensprache eingehen (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Deutsche_Geb%C3%A4rdensprache#Satzbau), Unterstützung durch Bilder/Grafiken (gute Idee)

  • Mumble ist für Gehörlose nicht nutzbar, da die Hauptinformation über Sprache übertragen wird statt über den enthaltenen Chat.

3. Alternative Browser/Betriebssysteme/Endgeräte
  • keine Schreibrechte für Mobilversion (Smartphones, Pads etc.)


4. Sprache
  • Einsprachiges User-Interface
  • Lösung: zwei- oder mehrsprachiges User-Interface (deutsch, englisch, französisch)
  • komplizierte Sprache/Tech-Talk
  • für Menschen mit Lernschwierigkeiten gut: einfache Grammatik verwenden, keine Schachtelsätze und auf Leichte Sprache achten (http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/gegenwart/materialien/uebersetzungsspiel-schwere-sprache-leichte-sprache/ ), Unterstützung durch Bilder/Grafiken (gute Idee)



5. Autisten 


  • Lösung: Einfache Funktion zur Ausblendung von grafischen Animationen (Smileys,  Avatare, ...)


-- 
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang