Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

wahlprogramm - [Wahlprogramm] Fwd: Mailing liste Wahlprogramm

wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wahlprogramm mailing list

Listenarchiv

[Wahlprogramm] Fwd: Mailing liste Wahlprogramm


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Langen <t.langen AT piratenbrandenburg.de>
  • To: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Wahlprogramm] Fwd: Mailing liste Wahlprogramm
  • Date: Fri, 04 Apr 2014 21:13:44 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
  • List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256


noch was weitergeleitet

(Ich bin hier kein Moderator, aber offensichtlich haben einige
Absender mit sachbezogenen Beiträgen Schwierigkeiten, durchzukommen,
offenbar im Gegensatz zu mir - noch. Auch das halte ich für eine Sache
des fehlendenrespekts untereinander.)

T.

- -------- Original-Nachricht --------
Betreff: Mailing liste Wahlprogramm
Datum: Fri, 04 Apr 2014 20:51:33 +0200
Von: Exile (O.Herzig) <herzig AT ono.com>
An: Thomas Langen <t.langen AT piratenbrandenburg.de>

Hallo

ich würde auch gern was zum aktuellen thread sagen (bin eingeschrieben
in der ML - aber die mails gehen nicht durch - irgend jemand zensiert
hier).

kannst du mich auch weiterleiten ?

danke im voraus.

Exile

hier das mail von heute morgen das nicht durchging:


Tach auch

den Thread Titel "Wehret den Anfängen" halte ich schonmal für nicht
besonders geeignet.

Die genaue Definierung unseres Europa Kurses ist ja nicht erst seit
diesem Thread ein Streithema (darum hätte ich nicht das Wort "Anfänge"
verwendet).

Wie von der AG Europa vor ca. einem Jahr herausgearbeitet haben wir drei
relative starke Fraktion:

Position 1: die Vereinigten Staaten von Europa (Bundesstaat)
Position 2: eine europäische Föderation/Konföderation (Staatenverbund)
Position 3: Europa der Regionen (Subsidiarität)

Diesen drei Positionen (welche keine klare Abgrenzung zueinander haben,
sondern sich starkt überschneiden) stimmte damals die überwältigende
Mehrheit der Piraten zu. Die drei Positionen auseinander zu dividieren
wird zu keiner Lösung führen. Es wird stattdessen ein Aktion-Reaktion
Spielchen zwischen den Verfechtern der einzelnen Richtungen entstehen,
welche die Positionen nur noch weiter auseinander treibt. Genau dieses
Spielchen treibt ihr hier voran.

Wenn Frank den Kritikern am Europäischen Bundesstaat nahelegt zur AFD zu
wechseln ist das pure Polemik - wir haben eine
Unverträglichkeitserklärung in Neumarkt dazu beschlossen - es gibt da
also keine Doppelparteimitgliedschaften. Frank meint also: Gewisse
Positionen, welche er nicht mitvertreten kann sollen doch bitte bei den
Piraten austreten und ihre Meinung bei anderen Parteien einbringen. Wenn
man das als Inklusion versteht - auch gut, ich verstehe Inklusion
anders....

... und noch einen Punkt wollte ich loswerden. Der Flyer, über welchen
ihr hier debattiert, wurde von einem bestimmten Personenkreis gemacht.
Dieser Personenkreis hat eine gewisse Ähnlichkeit mit den Leuten die den
"Kurz und Knackig" Europaantrag gestellt haben (kann man unter anderem
an den sehr ähnlichen polemischen Forderungen in Kurzform erkennen). Auf
dem Parteitag haben wir den Kurz und Knackig Antrag mühevoll mit 40
Seiten Programm erschlagen (es scheint also auch eine starke Opposition
gegen überspitzt vereinfachte Forderungen in der Partei zu geben). Es
ist nicht verwunderlich, wenn die gleiche Diskussion (aufgrund der
Ähnlichen Forderungen) jetzt wieder hochkocht (auch wenn ein Flyer kein
Antrag ist).

Persönlich habe ich vor allem mit der Euro Aussage zu kämpfen
("europäische Solidarität statt Euro abschaffen"). Wir ihr wisst hat die
Fach-AG (AG Geldordnung und Finanzpolitik) eine starke Fraktion, welche
der Meinung ist: "Europäische Solidarität statt Euro" (ohne Abschaffen
im Satz). Es gibt also Leute (welche sich durchaus mit dem Thema
auskennen) und welche allen ernstes behaupten: Der Euro zerstört die
Bereitschaft zur europäischen Solidarität !

soweit ein kurzer Anriss zum Thema....

hasta soon

Exile





-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iF4EAREIAAYFAlM/BGQACgkQSq4WmXh2mEwZEAD9GklQHDGXMZUBpHHWivDfrZcO
ojLTtOWitATdsm5bHtAA/0TzbQ4qzzv+l91tp9rNKwRnNKgHNcpZP5b7xn+9loSu
=sww9
-----END PGP SIGNATURE-----



  • [Wahlprogramm] Fwd: Mailing liste Wahlprogramm, Thomas Langen, 04.04.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang