Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

wahlprogramm - Re: [Wahlprogramm] Einschränkung von Bargeldbezahlung in der EU

wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wahlprogramm mailing list

Listenarchiv

Re: [Wahlprogramm] Einschränkung von Bargeldbezahlung in der EU


Chronologisch Thread 
  • From: Markus Hoffmann <bds AT markushoffmann.de>
  • To: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Wahlprogramm] Einschränkung von Bargeldbezahlung in der EU
  • Date: Mon, 10 Feb 2014 09:52:16 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
  • List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>


Hallo Angelo,

das halte ich auch für ein wichtiges Thema. Schade, dass wir es nicht in unserem Programm haben und schade, dass es dieses Jahr wohl keinen Programmparteitag mehr geben wird, bei dem wir es in unser Programm aufnehmen könnten.

Griechenland und Spanien wurden sicherlich durch den Druck der Währungskrise dazu gedrängt, ein solches Bargeld-Limit einzuführen. Das erschwert den Geschäftsablauf. Wenn Ware gegen Geld oder Dienstleistung gegen Geld getauscht wird, dann ist eine große Sicherheit da, dass der Verkäufer/Dienstleister nicht leer ausgehen. Wenn diese auf die Überweisung warten/hoffen müssen, dann sieht es schon anders aus, von der Überwachung und Kontrolle durch Banken und mit ihnen vernetzte Organisationen ganz zu schweigen. Mindestens Letztgenanntes lässt das Thema wie ein Kern-Thema der Piraten erscheinen.

Schönen Gruß und danke für den Hinweis.

Markus

Am 09.02.2014 18:09, schrieb Angelo Perriello:
Hallo Leute!

In Schweden wurde es nach meinen Informationen mal versucht...

In Zypern ging es durch die Pressse...


In Italien ist man mittendrin, man hört nur wenig darüber in der Presse,
dass man nur noch ohne Bargeld grosse Rechnungen über 500 Euro
nicht bar bezahlen kann.
Bald soll bald angeblich eine Herabstufung auf 75 Euro erfolgen.
Zzgl. kommt natürlich nun noch die SEPA-Umstellung :-(


Wie denkt Ihr darüber?


Ist doch eigentlich piratisches Thema, vielleicht für ein Antrag / Resolution wert?
Es ist durchaus möglich das es EU-Weit noch ein Thema ist.

Könnte mir vorstellen, dass es eigentl. nicht Verfassungsgemäß ist, oder doch?



Nur mal kurze gedanken, zum Sonntag ;-)


Ciao,
Angelo










Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang