wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wahlprogramm mailing list
Listenarchiv
- From: "Frank Giebel" <frankgiebel AT web.de>
- To: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Wahlprogramm] Hilfe
- Date: Wed, 8 Jan 2014 14:32:16 +0100 (CET)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
- List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
> Wo, links oder rechts, steht zum Beispiel Vertragsfreiheit?
> Das lässt sich nicht zweidimensional darstellen.
>
> Hetti grüßt
>
es geht mir gerade nicht um rechts oder links sondern
um staatsinterventionistisch versus freiheitlich (der Unterschied
zu rechts/links ist eben die 2. Kategorie national/kosmopolitisch)
Nach meinem Vorschlag sind die Piraten da mittig positioniert. Bezüglich
Vertragsfreiheit
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsfreiheit
heist das, dass wir da nicht ideologisch sind sondern ganzheitlich denken
Beispiel: Lohnfindung/Tarifautonomie/Mindestlohn:
Wir fordern keine generelle staatliche Lohnkoordinierung z.B als
Antwort auf die Krise der Massenarbeitslosigkeit in Südeuropa,
sonder formulieren das für einen Teil des Arbeitsmarktes Stichwort
Mindestlohn, die meisten
könnten sich das wahrscheinlich auch sehr gut in Bezug auf die Deckelung der
Manaagergehälter
vorstellen.
Preissetzung: genrell sind wir für freie Preise 80% aller Preise ? aber bei
Gütern wie Strom und
Wasser wo die Vorteile von Privatübernehmen überweigen sind wir für mehr
Regulierung
siehe "Pareto-Regel": Es gibt so was wie eine 80:20 Regel wenn 20% einer
Sache das Problem sind muss ich nicht 100% regeln sondern kann 80% in Ruhe
lassen...
lg
Frank
- Re: [Wahlprogramm] Hilfe, Frank Giebel, 08.01.2014
- Re: [Wahlprogramm] Hilfe, Henriette Stoll, 08.01.2014
- Re: [Wahlprogramm] Hilfe, Frank Giebel, 08.01.2014
- Re: [Wahlprogramm] Hilfe, Henriette Stoll, 08.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.