sgprogramm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sgprogramm
Listenarchiv
- From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
- To: Sgprogramm <sgprogramm AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Sgprogramm] Biete meine Mithilfe an
- Date: Sun, 06 May 2012 18:55:39 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/sgprogramm>
- List-id: Sgprogramm <sgprogramm.lists.piratenpartei.de>
Am 05.05.2012 21:49, schrieb Ole Schwettmann:
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne noch mehr mit dem bisherigen Programm der Piraten auseinandersetzen und denke, dass ich hier jede Menge mitnehmen kann. Zumal wir in absehbarer Zeit beginnen unsere ersten Info-Stände zu fahren.
Meine Interessenschwerpunkte sehe ich in den Themen Verkehr und Urheberrecht. Es würde mich freuen, wenn ich meine bescheidenen Vorkenntnisse hier deutlich ausbauen kann.
Allerdings habe ich keinen Zugang ins OTRS, ich hoffe, das schränkt meine Mitarbeit nicht zu sehr ein.
Als Referenz bringe ich folgende Fertigkeiten mit: ich arbeite in einem mittelständischen Betrieb im Vertrieb und betreue unsere Kunden telefonisch sowie via Email.
Ich bin gespannt auf die Arbeit mit Euch und freue mich auf viele interessante Fragen.
Viele Grüße
Ole
Hallo Ole, hiermit copy#paste ich dir die umfangreiche Einführungsemail von Sven einmal. Liebe Grüße --- Hallo zusammen, vielen Dank erst einmal an alle Neuen, die uns unterstützen möchten! Ich würde Donnerstag Abend um 20 Uhr ein Mumble vorschlagen, wo ich alle Fragen noch einmal in Ruhe erklären kann. Gerne auch noch einmal zu einem anderen Termin. Wir haben einen eigenen Raum Bund > Servicegruppen > Programm. Hier aber das Wichtigste schon einmal in Kürze. Die Aufgabe der Servicegruppe Programm ist es Fragen zu unserem Programm zu beantworten. Die meisten Fragen kommen über die Adresse "Fragen AT Piratenpartei.de" rein. Aber sie werden auch beispielsweise von unserem Vorstand oder der Presse weitergeleitet. Die E-Mails landen dann im OTRS System der Bundesgeschäftsstelle, von wo aus sie beantwortet werden. Da dort nicht jeder einen Zugang hat, und um es am Anfang etwas einfacher zu machen, arbeiten wir über ein Pad. Wenn jemand dauerhaft mitarbeiten möchte und viele Fragen beantwortet, kann man aber auch Zugang zum OTRS bekommen. Dazu ist eine Datenschutzverpflichtung nötig und es muss mit der BGS abgeklärt werden. Unser Pad ist hier zu erreichen: https://sgprogramm.piratenpad.de Werde gleich noch Accounts raus schicken. Wer noch keinen hat kann sich auch so anmelden, schalte ihn dann frei. --------- Wenn ihr Antworten schreibt ist es erst einmal wichtig, dass wir uns auf beschlossene Positionen beziehen. Also unser Grundsatz- ,Wahlprogramm und Positionspapiere. Wenn es auf Bundesebene nichts gibt dann auf Landesebene gucken. Es sollten keine Diskussionsstände heraus gegeben werden. Also keine Liquid Feedback Abstimmungen oder Anträge die nicht beschlossen wurden. Die wichtigsten Programmpunkte: Bundesprogramm: http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm Wahlprogramme: http://wiki.piratenpartei.de/Wahlprogramme Positionspapiere: http://wiki.piratenpartei.de/Positionspapiere Allerdings ist auch oft Fingerspitzengefühl gefordert. Man kann Antworten aus anderen Themen ableiten. Zum Beispiel, wenn jemand nach Altersarmut fragt, kann man antworten, dass wir dazu direkt keine Position haben, aber wir in unserem Grundsatzprogramm ein Recht auf sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe fordern. Merkt ihr, dass jemand interessiert ist, kann man auch auf eine Arbeitsgemeinschaft hinweisen und zum mitmachen motivieren. Es ist nicht immer ganz klar, was man schreiben kann. Oft gibt es Grenzfälle wo unsere Position nicht eindeutig ist, was man schreiben soll. Fragt dann einfach auf der Mailingliste nach. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür. ------ Die Offenen Fragen findet ihr in unserem Pad in dem Unterpad "0: Offene Fragen". Dort ist eine Liste von Programmanfragen die noch unbeantwortet sind. Sie wird von Hand aus dem OTRS aufgefüllt. Wenn ihr zu einer Frage eine Antwort schreiben möchtet, kopiert sie aus dem Pad "0: Offene Fragen" heraus und erstellst ein neues Unterpad in dem sie rein kopiert wird (Button zum erstellen ist oben rechts). Wichtig dabei ist die Frage raus zu kopieren damit die Fragen nicht doppelt auftaucht! Als Name für das einzelne Pad wird dann die Ticketnummer und ein kurzer Name verwendet, zum Beispiel "#2012012010000286 - Fortschrittsbegriff". In diesem neuen Unterpad ist dann wirklich nur diese eine Frage und die Antwort dazu zu finden. Also nochmal kurz: Frage aus "0: Offene Fragen" heraus kopieren und ein neues Unterpad erstellen wo nur diese einzelne Frage und die Antwort vorhanden ist. In den Pads "1: Arbeit, Soziales, Familie, Ausländerpolitik" bis "8: Text-Floskeln" sind Antworten und Textbausteine archiviert die wir bereits zu verschiedenen Themen geschrieben haben. Jedes der acht Pads hat ein anderes Thema. Im Pad "2: Bildung" sind zum Beispiel Antworten zu Thema Bildung. Hin und wieder kann man die Bausteine dann wieder verwenden. Oben ist jeweils ein kleines Inhaltsverzeichnis. Wenn eine Antwort fertig ist und sie verschickt werden kann, schreibt eine kleine Notiz oben in das Pad. Zum Beispiel "Antwort fertig, bitte verschicken - SvenB" So weiß jeder wie der Status einer Antwort ist. Ich gucke die Antwort dann noch einmal durch und gebe euch bei Bedarf per Mail Feedback. Wenn ich die Antwort direkt raus schicke, schreibe ich das oben als Kommentar rein, zum Beispiel "Antwort verschickt - SvenB". Dann brauch an der Antwort nicht mehr gearbeitet werden Die Antworten werden dann über das OTRS System verschickt. Guck euch die vorhandenen Antworten einfach mal an, dann versteht ihr vielleicht was ich mein :-) ----- Wer sich mit dem Pad noch nicht auskennt kann sich hier ein Video angucken: http://vimeo.com/35501099 Ich hoffe das Wichtigste habe ich damit geklärt. Bei Fragen fragt! Mfg Sven Böhle -- Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX |
- [Sgprogramm] Biete meine Mithilfe an, Ole Schwettmann, 05.05.2012
- Re: [Sgprogramm] Biete meine Mithilfe an, Stephan Schurig, 06.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.