sg-presse@lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der SG Bundes-PR
Listenarchiv
- From: Kristos Thingilouhtis <kristos.thingilouthis@piratenpartei.de>
- To: vorstand-intern@lists.piratenpartei.de, ML SGPresse <sg-presse@lists.piratenpartei.de>, Sascha Ruschel <sascha@ruschel.net>
- Subject: [Sg-presse] Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ist gestartet!
- Date: Tue, 07 Oct 2014 09:34:16 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/sg-presse>
- List-id: Mailingliste der SG Presse - Diskussion <sg-presse.lists.piratenpartei.de>
Hallo, wir sind in diesem BND auch mit dabei, zur Info leite ich das
weiter.
Kristos Sehr geehrte Damen und Herren,
jetzt ist es soweit:
Die von dem über 250 Organisationen link: http://stop-ttip.org/wp-content/uploads/2014/09/ECI-Partner-List_0917.pdf starken Bündnis Stop TTIP selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ist gestartet! Binnen eines Jahres wollen wir europaweit mindestens 1 Million Unterschriften sammeln. Das Ziel: die Freihandelsabkommen stoppen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Bitte unterschreiben Sie die Bürgerinitiative http://stop-ttip.org/de/unterschreiben/ und leiten Sie diese E-Mail unbedingt an alle Ihre Freunde und Bekannten weiter. Worum es geht:
Gegenstand der selbstorganisierten Europäischen
Bürgerinitiative
Wir fordern die
Institutionen der Europäischen Union und ihre Mitgliedsstaaten
dazu auf,
die Verhandlungen mit den USA über die Transatlantische
Handels- und
Investitionspartnerschaft (TTIP) zu stoppen, sowie das
Umfassende
Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) mit Kanada nicht zu
ratifizieren.
Wichtigste Ziele der selbstorganisierten
Europäischen Bürgerinitiative
Wir
wollen TTIP und CETA verhindern, da sie diverse kritische
Punkte wie
Investor-Staat-Schiedsverfahren und Regelungen zur
regulatorischen
Kooperation enthalten, die Demokratie und Rechtsstaat
aushöhlen. Wir
wollen verhindern, dass in intransparenten Verhandlungen
Arbeits-,
Sozial-, Umwelt-, Datenschutz- und Verbraucherschutzstandards
gesenkt
sowie öffentliche Dienstleistungen (z. B. Wasserversorgung)
und
Kulturgüter dereguliert werden. Die selbstorganisierte EBI
unterstützt
eine alternative Handels- und Investitionspolitik der EU.
Gerade der Kulturbereich ist von TTIP und CETA existentiell
betroffen. Bitte unterschreiben Sie deshalb hier: http://stop-ttip.org/de/unterschreiben/
Ihr
Olaf Zimmermann
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
|
- [Sg-presse] Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ist gestartet!, Kristos Thingilouhtis, 07.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.