rlp-neustadt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Mittelhaardt (Neustadt/RLP)
Listenarchiv
- From: Frank Behr <frank.behr AT gmx.de>
- To: "Kreisverband Mittelhaardt (Neustadt/RLP)" <rlp-neustadt AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [RLP-Neustadt] Musikschule Haßloch
- Date: Sun, 08 Mar 2015 09:46:17 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-neustadt>
- List-id: "Kreisverband Mittelhaardt \(Neustadt/RLP\)" <rlp-neustadt.lists.piratenpartei.de>
Hallo Mitlesende,
(ich hab das mal auf unsere Mailingliste gekippt)
Darum geht's: http://musikschule.hassloch.de/
Ich hab ausgerechnet, wieviel es für die Musikschule wäre, wenn diese
für Ihre 850 Schüler wie sonst alle Haßlocher Vereine 11 Euro pro Jahr
bekäme (davon sind zwar einige schon erwachsen, aber wir tun mal so, als
seien alle im Jugendalter und alle aus Haßloch). (Quelle für die
Zuschüsse:
http://www.hassloch.de/buergerservice/0822143548/1021075027/1021152901/Richtlinien_zur_Foerderung_von_Vereinen
)
850 Mitglieder x 11 € = 9.350 €
Sagen wir mal aufgerundet 10.000 € pro Jahr. Mit dieser Subventionssumme
wäre ich auch einverstanden. Allerdings sind es im Moment 50-fach mehr!
Genau das ist der Punkt, der mich so aufregt. Diese Ungleichbehandlung!
Das ist ungefähr so, als ob jeder Verein in Haßloch pro Mitglied 500
Euro pro Jahr an Unterstützung bekäme.
Gut, es gibt auch Gründe für eine Musikschule:
http://www.zeit.de/2006/49/Musik-Recherche
So wie es auch Gründe für die Förderung von Jugendsport gibt:
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2014-06/kiggs-studie-gesundheit-kinder-jugendliche-deutschland
Grundsätzlich sollte man mal untersuchen, bei welchem der angebotenen
Tarife (Einzel-Gruppenunterricht/Jugendliche-Erwachsene etc) das größte
Defizit entsteht und bei welchem Tarif das geringste oder kein Defizit
entsteht.
Ich habe es nicht nachgerechnet, aber falls es der Einzelunterricht sein
sollte, dann sollte mal in Frage gestellt werden, ob es denn unbedingt
notwendig ist, weiterhin günstig Einzelunterricht anzubieten.
Damit meine ich, man kann Einzelunterricht nehmen, wenn man es sich
leisten kann. Ansonsten dann eben in Zweiergruppen oder größeren Gruppen.
Und was passiert, wenn sich jemand für Gruppenunterricht anmeldet, aber
es für den Kurs nur bei einer Person bleibt. Bezahlt diese Person dann
den Einzelunterricht-Tarif oder fällt der Kurs aus oder bekommt die
Person dann Einzelunterricht für den Gruppentarif?
Weiß jemand, wie das im Moment gehandhabt wird? Wenn nicht, dann sollten
wir das in Erfahrung bringen.
Irgendwo muss der Luxus ja mal aufhören.
Interessieren würde mich auch, ob die Lehrer, die an Schulen (z.B.
Gymnasium, Realschule plus usw) eingesetzt werden, dort pro
Unterrichtsstunde bezahlt werden oder ob das pauschal mit den 80.000
Euro Subventionen des Landes Rheinland-Pfalz abgegolten wird. Und wenn
es letzteres ist, wieviele Unterrichtsstunden an Schulen das sind.
Auch interessiert mich, ob die Lehrer bei "Außeneinsätzen" wie z.B.
heute beim Sommertagsumzug (heute) oder auf dem Andechser Bierfest für
ihre Präsenz bezahlt werden oder ob das wie für alle anderen Vereine
auch unter ehrenamtliche Freizeit fällt.
Außerdem sollte mal unbedingt geschaut werden, wie ausgelastet die
Lehrer sind. Das merkt man daran, ob es z.B. eine Warteliste für Schüler
gibt (ich fände es nicht schlimm, wenn es eine Warteliste von ein paar
Wochen oder Monaten gäbe) oder ob Lehrer weniger arbeiten als sie
eigentlich möchten. Das wäre ein Indiz, dass die Schule bzw. Lehrer
nicht ausgelastet ist/sind und beim nächsten Mal, wenn ein Lehrer "geht"
(in Rente etc), dass die Stelle nicht neu besetzt werden muss.
Soll ich dazu eine Anfrage für den Gemeinderat formulieren oder wie
wollen wir vorgehen?
Mittelfristiges Ziel: Langfristiges Konzept für die Musikschule aufgrund
einer Ist- und Soll- Analyse sowie Ermittlung des Bedarfs in Haßloch
(z.B. durch Umfrage).
Ich bin nämlich auch dagegen, dass wir mit Geld aus dem Haßlocher
Haushalt auch Nicht-Haßlocher Musikschüler subventionieren. Es ist ja
gerade das Argument, Haßloch attraktiver für seine Bürger zu machen.
Zumindest sollte im Tarif für Leute von außerhalb keine Subventionen
entstehen. (Allerdings fände ich eine Subvention von 4 € pro Jahr und
pro Jugendlichen wie bei den anderen Haßlocher Vereinen auch vertretbar
und angemessen - und vor allem gerecht!).
Am Ende sollte ein Konzept stehen, aufgrund einer Analyse, bei dem alle
in den Genuß von Musikunterricht kommen, allerdings sollten dann
wirklich nur noch Haßlocher Bürger subventioniert werden (das ist ja oft
das Argument für die Musikschule - die Attraktivität von Haßloch).
Ziel ist nicht die Förderung der Musiklehrer, sondern der Haßlocher
Kinder und Jugendliche. Wer das ernst meint, sollte auch eine
entsprechende Tarifstruktur machen, die genau dieses Ziel fördert. Für
mich sieht das im Moment eher nach Besitzstandswahrung für die
Angestellten aus, sowie politischer Motivation (Lobbyismus und starke
Interessengruppen). Die dadurch entstenden Kosten und das daraus
resultierende jährliche Defizit im Haushalt und die daraus
resultierenden Einschnitte in anderen wichtigen Bereichen kann sich
Haßloch in diesem Umfang nicht leisten. Die Musikschule reißt Jahr für
Jahr ein riesengroßes Loch in den Haushalt, der sowieso defizitär ist.
Und dann ist für andere wichtige Investitionen kein Geld mehr da oder
sie werden immer weiter hinausgezögert. Oder wichtige Jugendangebote an
anderer Stelle werden eingeschränkt bzw. fahren auf Minimum, z.B. das
Jugendzentrum Blaubär. Das ist am Wochenende zu! Und gerade da gehen die
Jugendlichen und Kinder hin, deren Eltern sich noch nicht mal
subventionierten Musikunterricht leisten können!
http://www.blaubaer-hassloch.de
Und die, die jetzt wieder sagen, dass man das nicht so sehen dürfe,
denen sage ich: doch, es steht alles im Zusammenhang! Die Musikschule
ist ein Teil vom Ganzen, die Kosten kann man nicht völlig abgetrennt vom
Haushalt betrachten, sie sind ein Teil des Haßlocher Haushalts! Und wenn
ein Posten mehr Kosten verursacht, muss an anderer Stelle eingespart
werden bzw. andere Posten werden gestrichen oder gar nicht erst erhöht.
Also kommt mir bitte nicht damit, dass ich das nicht so sehen darf!
Und wenn es unbedingt gewollt ist, dass die Musikschule so bleibt wie
sie ist, dann sollte sie wirklich für alle verfügbar sein, also erst
recht für diejenigen, die sich Musikunterricht nicht leisten können und
vor allem für Kinder. Das bedeutet, dass die Gebühren für Kinder und
Jugendliche aus Haßloch komplett gestrichen werden! Also bedingungsloser
Musikunterricht für Kinder- und Jugendliche. Im Moment ist das nämlich
eine Elitenschule für diejenigen, die sich die Musikschulgebühren
leisten können und diejenigen, die daran verdienen (Angestellte). Nur
wird das nicht so wahrgenommen.
Beste Grüße
Frank
- [RLP-Neustadt] Musikschule Haßloch, Frank Behr, 08.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.