Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

rlp-info - [RLP-Info] Antragsfabrik mit neuen Funktionen

rlp-info AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Informations-Mailingliste des Piraten-Landesverbands Rheinland-Pfalz

Listenarchiv

[RLP-Info] Antragsfabrik mit neuen Funktionen


Chronologisch Thread 
  • From: StopSecret <StopSecret AT Ingo-Hoeft.de>
  • To: rlp-info AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [RLP-Info] Antragsfabrik mit neuen Funktionen
  • Date: Sun, 27 Apr 2014 16:37:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-info>
  • List-id: Informations-Mailingliste des Piraten-Landesverbands Rheinland-Pfalz <rlp-info.lists.piratenpartei.de>

On 2014-04-27 15:27, Ingo Höft wrote:
> On 2014-04-20 16:36, Sebastian Degenhardt wrote:
>> Bitte stellt eure Anträge wie gewohnt in die Antragsfabrik im Wiki
>> ein. Dort spackt zwar immer noch die Anzeige, der Rest funktioniert
>> aber. ;-)
>
> Ich bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich der Fall war.
>
> Wie die wiki-Benutzer sicher bemerkt haben, wurde längere Zeit
> im wiki eine Software-Umstellung angekündigt mit gravierenden
> Auswirkungen auf die automatische Darstellung von Seiten. Leider
> betraf das auch massiv unsere Antragsfabrik zu einem für unseren
> Landesverband ungünstigen Zeitpunkt. Ich bin deshalb 5 Tage in
> Klausur gegangen, um die Antragsfabrik umzustellen und fit für die
> Zukunft zu machen. Leider bin ich damit erst am Samstag Nachmittag
> fertig geworden.
>
> Falls noch Fehler, oder Ungereimtheiten auftreten, dann schickt mir
> bitte eine kurze Nachricht an Ingo.Hoeft{ät)piraten-rlp.de.
>
> Ein paar technische Details zur Umstellung werde ich noch auf die
> Landesliste schicken.

Also grundsätzlich befürworte ich die rigorose Umstellung der
wiki-Software. Dadurch können wir nämlich teilhaben an der
Weiterentwicklung des Internets hin zum sogenannten "semantic web". Wie
das funktioniert, möchte ich mal exemplarisch an unserer Antragsfabrik
darstellen. Rein optisch hat sich an der Antragsfabrik nicht viel getan.
Unter der Haube sieht das allerdings ganz anders aus.

Wir Menschen können leicht erkennen, ob ein Antrag eine
Satzungsänderung betrifft, oder ein sonstiger Antrag ist und auf
welchem Landesparteitag der Antrag behandelt werden soll. Für einen
Computer ist das aber fast unmöglich. Man unterstützt ihn also,
indem man die Internetseiten mit Eigenschaften ausstattet. Hier werden
sie als Attribute bezeichnet. Jede Antragsseite hat also ab sofort
bestimmte Eigenschaften. Welche das sind, kann man sich im wiki anzeigen
lassen, wenn man auf den link "Attribute anzeigen" am linken Rand ganz
unten klickt. Exemplarisch kann man sich das hier auf der Testseite
ansehen:

https://wiki.piratenpartei.de/Spezial:Durchsuchen/Antrag:RLP-2F2014.2-2F000-2FTestantrag

Mit diesen Attributen ist es nun ein leichtes, semantische Abfragen an
die Antragsfabrik zu stellen, z.B. "welche Bearbeitungsvermerke haben
die für den nächsten Landesparteitag eingereichten Anträge"?

Zunächst einmal muss man wissen, dass alle Anträge der Kategorie

[[Liste:Antrag Rheinland-Pfalz]]

zugeordnet sind (findet man auch auf der Attribut-Seite). Dazu fügt man
einfach die gewünschten Attribute, also

[[Veranstaltung::LMV2014.2]]
[[Antragsergebnis::eingereicht]]

Das sind jetzt die Anträge, die ich sehen will. *Was* ich davon sehen
will, muss ich einfach noch angeben, also z.B.

?Antragstyp
?Veranstaltung
?Bearbeitungsvermerk

und trägt das alles in die richtigen Felder auf der Spezial
Abfrage-Seite ein, klickt auf "Ergebnisse suchen" und fertig ist der
Lack:

http://is.gd/oLEnKm

Wen die Antragstexte für die nächste LMV interessieren, der ersetzt
einfach mal

?Bearbeitungsvermerk durch ?Antragstext

auf der Abfrageseite.

freundliche Grüße
Ingo

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang