rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Rlp-ag-kommunalpolitik mailing list
Listenarchiv
- From: Sebastian Kratz <sebastian.kratz AT piraten-ahoi.de>
- To: rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] "Liquiditäts-kreditbestand"
- Date: Thu, 02 Oct 2014 19:02:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-ag-kommunalpolitik>
- List-id: <rlp-ag-kommunalpolitik.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA512
On 10/01/2014 11:14 AM, Enavigo wrote:
>
> Danke Guru,
>
> hatte ich auch schon gelesen.
>
> ...„dementsprechend“... Was ist also die Höchstlaufzeit dieser Kredite ?
generell sollen diese im selben Haushaltsjahr getiltgt werden. siehe
§105 GemO
http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/12yi/page/bsrlpprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=40&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-GemORPV7P105&doc.part=S&toc.poskey=#focuspoint
> Deshalb verstehe ich den KEF nicht. Wenn im KEF nur diese Kredite
> beinhaltet sind, dann müsste doch bei der heutigen Kreditlage
> (Niedrigzinsen) der KEF fast monatlich neu berechnet werden. Und eine 10
> jährige Bindung wäre finanztechnisch völlig daneben.
> Und genau diese Frage habe ich mal einem Haushaltspolitiker (Kämmerer)
> gestellt, und er hat mir geantwortet das im KEF nicht nur kurzfristige
> Liquiditätskredite enthalten sind.
> Und da fange ich jetzt an zu schwimmen was die Sinnhaftigkeit des KEF
> angeht. (der ja NUR vom Liquiditäts-kreditbestand ausgeht)
die wikipedia beschreibt das gut, denn die KEF hatten - bis rot-grün an
die macht kam - einen anderen zweck:
Durch den Rückgang der kommunalen Einnahmen zwischen 1992 und 2006 sind
Kassenkredite, wie der Deutsche Städtetag betont,[3] in diesem Zeitraum
regelrecht explodiert. Sie stiegen von etwa 1,2 Milliarden Euro 1992 auf
28,4 Milliarden Euro im Jahre 2007 und machen inzwischen 26,4 % aller
kommunalen Schulden aus;[4] Gründe waren vor allem der starke Rückgang
der Gewerbesteuereinnahmen bei gleichzeitigem Anstieg der Sozialausgaben
– beide Posten werden im Verwaltungshaushalt veranschlagt. 2012
erreichten Kassenkredite mit 48 Mrd Euro einen neuen Negativrekord.[5]
Die schwierige Situation hat einige Bundesländer dazu bewogen, zum
Kassenkredit umfangreiche und restriktive Regelungen vorzugeben. Nach §
87 Abs. 1 GemO Schleswig-Holstein kann eine Gemeinde zur rechtzeitigen
Leistung ihrer Ausgaben Kassenkredite bis zu dem in der Haushaltssatzung
festgesetzten Höchstbetrag aufnehmen, soweit der Kasse keine anderen
Mittel zur Verfügung stehen. Kassenkredite werden dennoch nicht als
Finanzierungsmittel angesehen. Sie sollen vielmehr die ständige
Zahlungsfähigkeit der Gemeinde gewährleisten.
Die kommunale Situation hat in den letzten Jahren sogar dazu geführt,
dass Kassenkredite nicht mehr im selben Haushaltsjahr vollständig
abgebaut werden konnten, sodass bei der Neuaufnahme von Kassenkrediten
ein nicht getilgter Bodensatz verblieb. Diese Faktenlage wurde in
Schleswig-Holstein zum Inhalt eines Runderlasses gemacht. Danach ist die
Entscheidung, einen Kassenkredit aufzunehmen, dessen Laufzeit das
Haushaltsjahr überschreitet, als wichtige Entscheidung nach § 27 GemO
anzusehen, für die ein Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung zu
fassen ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kassenkredit
- --
Sebastian Kratz
@ProhtMeyhet
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)
iQIcBAEBCgAGBQJULYUfAAoJEPy7f1qF9ovTzzgP/i3wdcdL0Syj7ubanKpXYHii
VXWmjF3fo1YHINEW2uw0dVE+p9bwLOAKIxPbDQ8AaUwsvHz4REBlXR77UkHMXDMQ
6DF/35CtZk01T0wpySVmWPfrkHvsUFN1Bye0MykUNlZIuRIMJQnzC5L4HnpdGbeH
nBAkH3cwNrcIqMkqynu99EeQZEEWJ9eEugMvdydb7plk4SWPlDkan2+Nw1FzortF
dY45Pyaqw/AzNGGHeLoU1ifSkvSo0wUxI6KjN8qHsvanHfPvo4NHBlCqrJBa9rlZ
XdLJVBZQqxrHf9HVvRhUdlZVI0UOgoLE1io+Non71VDd2xIKtcGp/OwxSrLKP2n0
eO/gHxNy+TMxyMO1m4A4TUKdohHtyiTmlGQzHygGnuGdBpoZVwcOVbzixJ14XZeR
YxSjg0cK3JreGOWbmLrZMguoxMbcm3VLDrQAoj1PE7y60Fe6GZOakCeX2DrkwjNG
B2etcZdAirMzPyHemaN9pX8mdTvehyRBYZ7ytGEOUERnE4tcISM9Jd0pxCKJMLr4
frsMqYInSAUGx0vi+BwizVBTrP80I2EW8JG6P9La34Uu4t0uARyHtDKKPAUsR0BN
tcAwtPAqKykelQCLZnC1cG9TdUdBLwniAIp89sg1Qzip2mGKK0aKJDB8X5p08ylU
kF8klwxKF4lceOj61qAn
=wjt6
-----END PGP SIGNATURE-----
- [Rlp-ag-kommunalpolitik] "Liquiditäts-kreditbestand", Enavigo, 01.10.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] "Liquiditäts-kreditbestand", guru, 01.10.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] "Liquiditäts-kreditbestand", Enavigo, 01.10.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] "Liquiditäts-kreditbestand", Sebastian Kratz, 02.10.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] "Liquiditäts-kreditbestand", Enavigo, 01.10.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] "Liquiditäts-kreditbestand", guru, 01.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.