Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ovp-hgw-dm - [Piraten Vorp-Greif] Fraktionsbildung mit der "Kompetenz für Vorpommern"

ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald

Listenarchiv

[Piraten Vorp-Greif] Fraktionsbildung mit der "Kompetenz für Vorpommern"


Chronologisch Thread 
  • From: FBM <FBM AT news.piratenpartei.de>
  • To: ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Piraten Vorp-Greif] Fraktionsbildung mit der "Kompetenz für Vorpommern"
  • Date: Wed, 11 Jun 2014 14:18:35 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
  • List-id: Kreisverband Vorpommern-Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Moin,

die Piraten VG bilden zusammen mit der Kompetenz für Vorpommern, einer Wählergemeinschaft, sowohl in der Gemeindevertretung Greifswald als auch im Kreistag Vorpommern-Greifswald eine Fraktion.

Der Fraktionsvertrag und das gemeinsame Vorgehen wird demnächst auszuarbeiten sein. Wir werden das Ergebnis mit den Einzelheiten öffentlich stellen.

Hier unser Text, der auch auf dem Blog veröffentlicht wird:

*Fraktionsbildung mit der Kompetenz für Vorpommern*
Die Piraten in Vorpommern-Greifswald haben sich dazu entschlossen, sowohl in der Greifswalder Bürgerschaft als auch im Kreistag Vorpommern-Greifswald eine Fraktion mit der Wählergemeinschaft »Kompetenz für Vorpommern« einzugehen.

*Warum überhaupt eine Fraktion?*
Fraktionen erhalten verstärkt Zugang zu Ausschusssitzungen und außerdem finanzielle Mittel. In der Greifswalder Bürgerschaft sind das beispielsweise 3000 Euro als Sockel für jede Fraktion. Außerdem können Fraktionen »Große Anfragen« stellen und »Aktuelle Stunden« beantragen, was sonst schwieriger ist. Alternativ können Abgeordnete Zählgemeinschaften bilden, die ebenfalls bei der Vergabe von Ausschussitzungen berücksichtigt werden.

*Mit wem haben wir verhandelt?*
Wir haben sowohl mit der FDP und den Grünen als auch mit der Kompetenz für Vorpommern Gespräche geführt.

*Worauf kam es uns bei der Entscheidung an?*
Wichtig war uns vor allem die Unabhängigkeit unserer Mandatsträger/innen - einen Fraktionszwang sollte es nicht geben. Dennoch wurde natürlich auch über Politik gesprochen - mit einem Partner, der unsere Ideen hinsichtlich Transparenz und Bürgerbeteiligung ablehnt, könnten wir nicht zusammen arbeiten. Zudem wollten wir die Fraktionsbildung für die Bürgerschaft und den Kreistag gemeinsam verhandeln. Bei der Vergabe von Ressourcen wollten wir entsprechend unserem Personalanteil an der zu bildenden Fraktion berücksichtigt werden. Außerdem haben wir Kooperationspartner bevorzugt, mit denen wir eher auf Augenhöhe kooperieren können.

*Was sprach für/gegen die einzelnen Bündnisse?*
_FDP_: Ein Bündnis mit der FDP wäre angesichts der ähnlichen Wahlergebnisse vermutlich sinnvoll gewesen. Die FDP hat aber in der Bürgerschaft schnell einen anderen Partner gefunden und wir wollten nicht zweigleisig fahren. Die neoliberale Grundausrichtung der Bundespartei haben wir natürlich in unsere Überlegungen einbezogen.

_Grüne_: Mit den Grünen haben wir lange und intensiver als mit der FDP verhandelt. Wir scheiterten jedoch daran, dass es eine eher ablehnende Tendenz der Grünen zur Fraktionsbildung in der Greifswalder Bürgerschaft gab. Das ist nachvollziehbar, weil die Grünen dort auch ohne uns stark sind. Erneut wäre es hier wohl auf eine uneinheitliche Lösung hinaus gelaufen. Das ist schade, denn wir teilen viele Ideen mit den Grünen - diese können wir hoffentlich auch ohne Fraktionsgemeinschaft angehen.

_Kompetenz für Vorpommern:_ Für die KfV spricht, dass es keine übergeordnete Partei gibt, die ein übergeordnetes Programm vorgibt. Wir haben nicht das Gefühl, dass der politische Kurs von uns und der KfV eine Fraktion besonders nahe legt. Dies ist aber wegen der vereinbarten Freiheit von einem Fraktionszwang auch nicht unbedingt notwendig. Die KfV ist insbesondere im Kreistag viel größer als wir. Dennoch können wir proportional gleichberechtigte Partner werden. Wichtig war für uns jedoch, dass es auf keinen Fall zu einer Zusammenarbeit mit der AfD kommt. Dies hat die KfV dann auch ausgeschlossen. Wir halten die AfD für eine rechtsextreme Partei - das verbietet jegliche Zusammenarbeit.



  • [Piraten Vorp-Greif] Fraktionsbildung mit der "Kompetenz für Vorpommern", FBM, 11.06.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang