Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ovp-hgw-dm - Re: [Piraten Vorp-Greif] Entwicklungspolitische Tage

ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald

Listenarchiv

Re: [Piraten Vorp-Greif] Entwicklungspolitische Tage


Chronologisch Thread 
  • From: MGrie <brief AT mgriepentrog.de>
  • To: ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Piraten Vorp-Greif] Entwicklungspolitische Tage
  • Date: Tue, 23 Oct 2012 05:32:07 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
  • List-id: Kreisverband Vorpommern-Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Guten Morgen, Piraten,

ich hole dieses Thema mal wieder nach vorn.

Die Ernährung der Weltbevölkerung gehört thematisch ja dazu.

Aus NRW bekam ich den Tipp für diesen Film, der auf arte ausgestrahlt wird, jedoch auch online angesehen werden kann.

*Die Zukunft pflanzen*

Ein Sechstel der Weltbevölkerung leidet gegenwärtig Hunger. Aber das ist kein unabwendbares Schicksal. Anhand von Beispielen aus Mexiko, Japan, Malawi, Kenia, Senegal, den USA und mehreren europäischen Ländern veranschaulicht Filmemacherin Marie-Monique Robin, dass radikales Umdenken gefordert ist und dass die Lebensmittelkette anders verwaltet und organisiert werden muss - und kann, um dem Hunger in der Welt Abhilfe zu schaffen.
Mittlerweile beweisen weltweit aktive Initiativen, dass ökologische Landwirtschaft, die umweltgerecht und ressourcenschonend verfährt, nicht nur möglich, sondern auch ertragreicher ist als die industrielle Produktion von Nahrungsmitteln. Voraussetzung dafür ist allerdings auch, dass den Bauern - und nicht nur den Großproduzenten unter ihnen - wieder eine Schlüsselrolle in der für die Zukunft der Menschheit unabdingbaren Entwicklung zugebilligt wird.

*http://videos.arte.tv/de/videos/die-zukunft-pflanzen--6985970.html* http://videos.arte.tv/de/videos/die-zukunft-pflanzen--6985970.html

Grüße von Maria




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang