ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald
Listenarchiv
[Piraten Vorp-Greif] Fwd: Veranstaltungen in Anklam mit Toralf Staud und Maik Baumgärtner [Ticket#1000535]
Chronologisch Thread
- From: Piraten VG Vorstand <vorstand AT piraten-vg.de>
- To: ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Piraten Vorp-Greif] Fwd: Veranstaltungen in Anklam mit Toralf Staud und Maik Baumgärtner [Ticket#1000535]
- Date: Wed, 26 Sep 2012 14:20:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
- List-id: Kreisverband Vorpommern-Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern
---- Weitergeleitete Nachricht aus dem OTRS des Kreisvorstandes von "Tina
Rath" <info AT demokratisches-ostvorpommern.de> ---
Betreff: Veranstaltungen in Anklam mit Toralf Staud und Maik Baumgärtner
Datum: 2012-09-17 12:10:04
> Beschreibung: cid:image001.png AT 01CD91AA.E99EF8F0Sehr geehrte Damen und
> Herren, liebe Mitstreiter,
>
>
>
> wir möchten Sie hiermit auf folgende Veranstaltungen in Anklam zum Thema
> Rechtsextremismus aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen.
>
>
>
> Neue Nazis. Jenseits der NPD: Populisten, Autonome Nationalisten und der
> Terror von rechts
>
> Lesung und Gespräch mit Toralf Staud
>
> Am Donnerstag, 4.Oktober 2012, um 18 Uhr im DemokratieLaden Anklam
>
> Burgstr. 9, 17389 Anklam
>
>
>
> Trotz des Auffliegens der »NSU«-Terrorzelle wird die Gefahr weiter
> unterschätzt: Die extreme Rechte in Deutschland hat sich in den letzten
> Jahren zugleich radikalisiert und verbürgerlicht und die emsige
> Verbotsdiskussion um die NPD lenkt die Aufmerksamkeit in die falsche
> Richtung. Der Journalist Toralf Staud gibt einen kenntnisreichen und
> detaillierten Einblick in den neuen Rechtsextremismus.
>
>
>
> Das Zwickauer Terror-Trio
>
> Buchvorstellung und Diskussion mit Maik Baumgärtner und Günther Hoffmann
>
> Am Mittwoch, 26. September 2012, um 19:00 Uhr im Theater Anklam
>
> Leipziger Allee 34, 17389 Anklam
>
>
>
> Das fünfte Opfer der Mordserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds«
> (NSU), Mehmet Turgut, starb am 25. Februar 2004 in Mecklenburg -Vorpommern.
> Mit drei Lese- und Diskussionsveranstaltungen (Schwerin, Anklam,
> Neustrelitz) will der Beratungsverein LOBBI eine stärkere Auseinandersetzung
> mit den Umständen und Folgen der Mordserie in Mecklenburg-Vorpommern
> anregen.
>
> Die beiden Journalisten Marcus Böttcher und Maik Baumgärtner beschreiben,
> wie die »Zwickauer Zelle« entstand, sich vernetzte und aus dem Untergrund
> heraus brutal agierte. Wie konnten die drei jungen Leute dieses Leben im
> Verborgenen führen? Welche Rolle spielten ihre Unterstützer, welche die
> Sicherheitsbehörden? Stets vor dem Hintergrund der Neonazi-Szene der 90er
> Jahre betrachtet, ergibt sich ein ebenso detailliertes wie schockierendes
> Bild.
>
> Günther Hoffmann die Entwicklung der »NSU«-Mitglieder mit der Neonaziszene
> in Vorpommern vergleichen. Der Betreiber des Informationsdienstes NENA. MV
> ist Kenner der regionalen rechten Strukturen und Mitglied im Verein
> »Demokratisches Ostvorpommern«.
>
>
>
> Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Informationen möglichst an viele
> Interessierte weiter leiten könnten. Diese Angebote können bei reger
> Teilnahme den öffentlichen Diskurs zum Thema, vor allem im Hinblick auf die
> Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in Anklam und der Region
> unterstützen und voran bringen.
>
> Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
>
>
>
> Mit besten Grüßen,
>
> Annett Freier und Tina Rath
>
>
>
>
>
> DemokratieLaden
>
> Ein Projekt politischer Bildung zur Förderung demokratischer Kultur im
> ländlichen Raum
>
> &
>
> "Demokratisches Ostvorpommern - Verein für politische Kultur e.V."
>
>
>
> Burgstraße 9
>
> 17389 Anklam
>
> Telefon: 03971-241736
>
> Fax: 03971-241759
>
> E-Mail: <mailto:info AT demokratisches-ostvorpommern.de>
> info AT demokratisches-ostvorpommern.de
>
> <http://www.demokratisches-ostvorpommern.de/>
> www.demokratisches-ostvorpommern.de
>
>
>
> gefördert durch: Bundeszentrale für politische Bildung und
>
> Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg Vorpommern
>
>
>
>
---- Ende der weitergeleiteten Nachricht ---
Attachment:
2012_10_04_Lesung_mit_Staud.pdf
Description: Adobe PDF document
wir möchten Sie hiermit auf folgende Veranstaltungen in Anklam zum Thema Rechtsextremismus aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen.
Neue Nazis. Jenseits der NPD: Populisten, Autonome Nationalisten und der Terror von rechts Lesung und Gespräch mit Toralf Staud Am Donnerstag, 4.Oktober 2012, um 18 Uhr im DemokratieLaden Anklam Burgstr. 9, 17389 Anklam
Trotz des Auffliegens der »NSU«-Terrorzelle wird die Gefahr weiter unterschätzt: Die extreme Rechte in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zugleich radikalisiert und verbürgerlicht – und die emsige Verbotsdiskussion um die NPD lenkt die Aufmerksamkeit in die falsche Richtung. Der Journalist Toralf Staud gibt einen kenntnisreichen und detaillierten Einblick in den neuen Rechtsextremismus.
Das Zwickauer Terror-Trio Buchvorstellung und Diskussion mit Maik Baumgärtner und Günther Hoffmann Am Mittwoch, 26. September 2012, um 19:00 Uhr im Theater Anklam Leipziger Allee 34, 17389 Anklam
Das fünfte Opfer der Mordserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU), Mehmet Turgut, starb am 25. Februar 2004 in Mecklenburg -Vorpommern. Mit drei Lese- und Diskussionsveranstaltungen (Schwerin, Anklam, Neustrelitz) will der Beratungsverein LOBBI eine stärkere Auseinandersetzung mit den Umständen und Folgen der Mordserie in Mecklenburg-Vorpommern anregen. Die beiden Journalisten Marcus Böttcher und Maik Baumgärtner beschreiben, wie die »Zwickauer Zelle« entstand, sich vernetzte und aus dem Untergrund heraus brutal agierte. Wie konnten die drei jungen Leute dieses Leben im Verborgenen führen? Welche Rolle spielten ihre Unterstützer, welche die Sicherheitsbehörden? Stets vor dem Hintergrund der Neonazi-Szene der 90er Jahre betrachtet, ergibt sich ein ebenso detailliertes wie schockierendes Bild. Günther Hoffmann die Entwicklung der »NSU«-Mitglieder mit der Neonaziszene in Vorpommern vergleichen. Der Betreiber des Informationsdienstes NENA. MV ist Kenner der regionalen rechten Strukturen und Mitglied im Verein »Demokratisches Ostvorpommern«.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Informationen möglichst an viele Interessierte weiter leiten könnten. Diese Angebote können bei reger Teilnahme den öffentlichen Diskurs zum Thema, vor allem im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in Anklam und der Region unterstützen und voran bringen. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Mit besten Grüßen, Annett Freier und Tina Rath
DemokratieLaden Ein Projekt politischer Bildung zur Förderung demokratischer Kultur im ländlichen Raum & "Demokratisches Ostvorpommern - Verein für politische Kultur e.V."
Burgstraße 9 17389 Anklam Telefon: 03971-241736 Fax: 03971-241759 E-Mail: info AT demokratisches-ostvorpommern.de www.demokratisches-ostvorpommern.de
gefördert durch: Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg Vorpommern
|
Herren, liebe Mitstreiter,
wir möchten Sie hiermit auf folgende Veranstaltungen in Anklam zum Thema
Rechtsextremismus aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen.
Neue Nazis. Jenseits der NPD: Populisten, Autonome Nationalisten und der
Terror von rechts
Lesung und Gespräch mit Toralf Staud
Am Donnerstag, 4.Oktober 2012, um 18 Uhr im DemokratieLaden Anklam
Burgstr. 9, 17389 Anklam
Trotz des Auffliegens der »NSU«-Terrorzelle wird die Gefahr weiter
unterschätzt: Die extreme Rechte in Deutschland hat sich in den letzten
Jahren zugleich radikalisiert und verbürgerlicht und die emsige
Verbotsdiskussion um die NPD lenkt die Aufmerksamkeit in die falsche
Richtung. Der Journalist Toralf Staud gibt einen kenntnisreichen und
detaillierten Einblick in den neuen Rechtsextremismus.
Das Zwickauer Terror-Trio
Buchvorstellung und Diskussion mit Maik Baumgärtner und Günther Hoffmann
Am Mittwoch, 26. September 2012, um 19:00 Uhr im Theater Anklam
Leipziger Allee 34, 17389 Anklam
Das fünfte Opfer der Mordserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds«
(NSU), Mehmet Turgut, starb am 25. Februar 2004 in Mecklenburg -Vorpommern.
Mit drei Lese- und Diskussionsveranstaltungen (Schwerin, Anklam,
Neustrelitz) will der Beratungsverein LOBBI eine stärkere Auseinandersetzung
mit den Umständen und Folgen der Mordserie in Mecklenburg-Vorpommern
anregen.
Die beiden Journalisten Marcus Böttcher und Maik Baumgärtner beschreiben,
wie die »Zwickauer Zelle« entstand, sich vernetzte und aus dem Untergrund
heraus brutal agierte. Wie konnten die drei jungen Leute dieses Leben im
Verborgenen führen? Welche Rolle spielten ihre Unterstützer, welche die
Sicherheitsbehörden? Stets vor dem Hintergrund der Neonazi-Szene der 90er
Jahre betrachtet, ergibt sich ein ebenso detailliertes wie schockierendes
Bild.
Günther Hoffmann die Entwicklung der »NSU«-Mitglieder mit der Neonaziszene
in Vorpommern vergleichen. Der Betreiber des Informationsdienstes NENA. MV
ist Kenner der regionalen rechten Strukturen und Mitglied im Verein
»Demokratisches Ostvorpommern«.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Informationen möglichst an viele
Interessierte weiter leiten könnten. Diese Angebote können bei reger
Teilnahme den öffentlichen Diskurs zum Thema, vor allem im Hinblick auf die
Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in Anklam und der Region
unterstützen und voran bringen.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Mit besten Grüßen,
Annett Freier und Tina Rath
DemokratieLaden
Ein Projekt politischer Bildung zur Förderung demokratischer Kultur im
ländlichen Raum
&
"Demokratisches Ostvorpommern - Verein für politische Kultur e.V."
Burgstraße 9
17389 Anklam
Telefon: 03971-241736
Fax: 03971-241759
E-Mail: <mailto:info AT demokratisches-ostvorpommern.de>
info AT demokratisches-ostvorpommern.de
<http://www.demokratisches-ostvorpommern.de/>
www.demokratisches-ostvorpommern.de
gefördert durch: Bundeszentrale für politische Bildung und
Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg Vorpommern
- [Piraten Vorp-Greif] Fwd: Veranstaltungen in Anklam mit Toralf Staud und Maik Baumgärtner [Ticket#1000535], Piraten VG Vorstand, 26.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.