ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald
Listenarchiv
- From: Sascha Fricke <sascha AT merqur.de>
- To: Sebastian Jabbusch <jabbusch AT googlemail.com>
- Cc: "ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de" <OVP-HGW-DM AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Piraten Greifswald+] Thema für den Wahlkampf!!!
- Date: Tue, 15 Dec 2009 22:36:20 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
- List-id: Kreisverband Region Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>
Gemeinfreie Bücher dürfen natürlich weiterhin von jedem gescannt, abgespeichert, ausgedruckt oder vervielfältigt werden. Es geht im Streit der UBs mit den Verlagen (Rechteverwerter) um neuere Bücher aus dem Bibliotheks-Bestand. http://bit.ly/8MoTwY
Diese dürfen nach aktueller Rechtsprechung von der UB nur noch eingescannt, gespeichert und an so vielen Leseplätzen angezeigt werden, wie physische Exemplare im UB-Bestand sind. Aber diese dürfen nicht mehr vom Nutzer ausgedruckt oder abgespeichert (d.h. vervielfältigt) werden! Das ist natürlich absurd.
Hintergrund ist der Schutz der Geschäftsmodelle der Verlage. Denn für eine Kopie auf Papier erhalten die Verlage Gebühren (durch die VG Wort) - aber für eine digitale Kopie (z.B. das Abspeichern auf USB- Stick) gibt es derzeit nichts. Letzteres wollen die Verlage, insbesondere ihr Branchenverband der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, derzeit ändern, so dass wir bald auch Gebühren auf den Besitz von Speichermedien zahlen sollen.
Fazit: Der Rechtsweg ist beschritten. Jetzt muss die Politik neue Rahmenbedingungen schaffen, um das Urheberrechtsgesetz wissenschaftsfreundlich zu gestalten. Als Piraten sollten wir das unbedingt thematisieren.
Beste Grüße
Sascha
Am 15.12.2009 um 13:28 schrieb Sebastian Jabbusch:
Mit Verweis auf Marcus richtige Anmerkungen:
"Moin,
ich glaube der Artikel differenziert nicht richtig bzw. vermischt
Dinge. Anders kann ich mir das nicht erklären. Denn: Bücher, auf die
es kein Urheberrecht mehr gibt, und bei den eingescannten Büchern soll
dies ja so ein, dürfen doch beliebig vervielfältigt werden.
Vielleicht sollte hier noch einmal eine Anfrage an die
Universitätsbibliothek gestellt werden."
möchte ich fragen, ob das jemand aus Greifswald übernehmen könnte?
MfG Sebastian Jabbusch
--
Mobil: 0176 / 20336676
Home: 03834 / 761640
Mail: sebastian AT jabbusch.de
Am 15. Dezember 2009 13:22 schrieb Bob Barker <hermespostbox AT googlemail.com >:Moin,_______________________________________________
ich glaube der Artikel differenziert nicht richtig bzw. vermischt
Dinge. Anders kann ich mir das nicht erklären. Denn: Bücher, auf die
es kein Urheberrecht mehr gibt, und bei den eingescannten Büchern soll
dies ja so ein, dürfen doch beliebig vervielfältigt werden.
Vielleicht sollte hier noch einmal eine Anfrage an die
Universitätsbibliothek gestellt werden.
VG Bob
Am 15. Dezember 2009 12:45 schrieb Sebastian Jabbusch <jabbusch AT googlemail.com >:danach dürfen wir nur URALT (!) Bücher scannen und diese dürfen weder
ausgedruckt noch gespeichert werden!
--
Der "Piratenstammtisch Rostock" ist nicht der "Landesverband der
Piraten Mecklenburg-Vorpommern"
OVP-HGW-DM mailing list
OVP-HGW-DM AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ovp-hgw-dm
- [Piraten Greifswald+] Thema für den Wahlkampf`?, Sebastian Jabbusch, 15.12.2009
- Re: [Piraten Greifswald+] Themaf?rden Wahlkampf`?, Michael Rudolph, 15.12.2009
- Re: [Piraten Greifswald+] Themaf?rden Wahlkampf`?, Georg Michel, 15.12.2009
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Piraten Greifswald+] Thema für den Wahlkampf`?, Sebastian Jabbusch, 15.12.2009
- Re: [Piraten Greifswald+] Thema für den Wahlkampf!!!, Sascha Fricke, 15.12.2009
- Re: [Piraten Greifswald+] Thema für den Wahlkampf`?, Sebastian Jabbusch, 15.12.2009
- Re: [Piraten Greifswald+] Thema für den Wahlkampf`?, Matthias Brinkmann, 15.12.2009
- Re: [Piraten Greifswald+] Themaf?rden Wahlkampf`?, Michael Rudolph, 15.12.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.