Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ovp-hgw-dm - [Piraten Greifswald+] Harald Pol - Warum ich Pirat geworden bin

ovp-hgw-dm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Vorpommern-Greifswald

Listenarchiv

[Piraten Greifswald+] Harald Pol - Warum ich Pirat geworden bin


Chronologisch Thread 
  • From: sascha AT merqur.de
  • To: OVP-HGW-DM AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Piraten Greifswald+] Harald Pol - Warum ich Pirat geworden bin
  • Date: Tue, 15 Sep 2009 23:52:41 +0200
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ovp-hgw-dm>
  • List-id: Kreisverband Region Greifswald <ovp-hgw-dm.lists.piratenpartei.de>

Um Sebastians Idee aufzugreifen, hier ein Text von Harald Pol, den ich gerne zur Weiterleitung empfehle. Wer will, kann im zweiten Absatz gerne SPD und Grüne ergänzen.

Harald Pol sagt:

Ich bin Pirat geworden, weil die Piraten die einzige zeitgemäße Partei ist, welche die Veränderungen die mit der technischen Entwicklung auf uns zu kommen erkennt. Sie sind die einzigen die neue Demokratiekonzepte, neue Kulturverbreitungskonzepte und neue Gesellschaftskonzepte ernsthaft diskutieren, und sich dabei weder in sozialistischer Dogmatik noch konservativem Staub bewegen.

In ihnen verbindet sich für mich das Beste der Parteien. FDP ohne Besserverdienerliberalismus, Linke ohne Sozialismusdogmatik, CDU die sich wirklich um die Erhaltung der Werte statt der Erhaltung der Dogmen sorgt, etc.

Auch der Vorwurf ?das kein komplettes Parteiprogramm? vorhanden sei, kann ich nicht nachvollziehen. Hier wird nicht verstanden, dass unsere Generation die starren ?Volksparteien? bei denen man immer gleich ganze Pakete kaufen muss satt ist. Wir wollen eine direktere Beteiligung der Bürger, Ansätze wie Liquid Democracy werden auch hier nur von der PPD angesprochen. Was nützt es mir wenn ich z.B. die Arbeitsmarktpolitik der Linken gutheißen würde, wenn ich zugleich die Innenpolitik selbiger Partei ablehne? Wir sind hier auf das Diktat der wenigen Parteien angewiesen, flexible Mitbestimmung bei Sachfragen ist in Zukunft sowohl möglich als auch wünschenswert.

Die enormen Veränderungen in der Art wie Kultur geschaffen und vertrieben wird, und wie Künstler und Konsumenten in (Geschäfts-)Beziehung treten werden auch von der etablierten Parteienstruktur verkannt. Diese können sich alternative Konzepte gar nicht vorstellen und BRAUCHEN eine neue Oppositionspartei, welche diese Entwicklungen verteidigt. Die Entwicklungen passieren ohnehin, versucht man sie zu verhindern, so endet dies in Repression, Stillstand und im schlimmsten Fall ? wenn unreguliert ? Tyrannei und Diktatur.

Deshalb ist in meinen Augen das Aufkommen der internationalen Piratenparteien eine Notwendigkeit; historisch nicht weniger bedeutend als das Aufkommen der Liberalen oder Sozialdemokratischen Parteien.

http://klarmachen-zum-aendern.de




  • [Piraten Greifswald+] Harald Pol - Warum ich Pirat geworden bin, sascha, 15.09.2009

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang