Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ostwestfalen-lippe - Re: [OWL] Fassungslos zu den Äußerungen

ostwestfalen-lippe AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Regionale Liste für OWL (im Nordosten von NRW)

Listenarchiv

Re: [OWL] Fassungslos zu den Äußerungen


Chronologisch Thread 
  • From: Lars Büsing <info AT lab-land.de>
  • To: ostwestfalen-lippe AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [OWL] Fassungslos zu den Äußerungen
  • Date: Fri, 24 Feb 2012 13:33:56 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ostwestfalen-lippe>
  • List-id: Regionale Liste für OWL (im Nordosten von NRW) <ostwestfalen-lippe.lists.piratenpartei.de>

Hi,

meine das schonmal kurz auf der NRW-Liste gelesen zu haben... gerad gesucht und gefunden unter dem Betreff "Empörender Gastbeitrag in der Onlineausgabe des Handelsblatts"

Außerdem wurd das noch geposted:
https://blog.piratenpartei-nrw.de/logos/?p=562

Aber ehrlich gesagt... ich hab das weder gelesen noch verfolgt... da geht es wohl eher um die Profilierungsbedürftigkeit eines abgehängten CDU Mannes, der gegen die Wand gelaufen ist...

hier nochmal ein kurzes Zitat aus seinem Wikpedia Eintrag:
Am 30. Januar 2012 zeichnete Heveling in einem Gastkommentar[5] im Handelsblatt mit dem Titel Bürger, verteidigt Eure Werte auch im Netz! laut der Süddeutschen Zeitung „ein düsteres Bild eines ‚Endkampfes‘ zwischen Internet-Nutzern und -Nichtnutzern.“, in dem er u. a. die Thesen amerikanischen Computerwissenschaftlers Jaron Lanier zitierte, dass das Web 2.0 eine Art "Digitalen Maoismus" erzeuge.[6] Der Aufsatz wurde von zahlreichen Medien und Politikern – auch aus der eigenen Fraktion – scharf kritisiert;[7][8] die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär empfahl Heveling darüber nachzudenken, „ob er als Politiker den richtigen Beruf gewählt hat.“[9] Zudem wurde seine Webpräsenz angegriffen und war vorübergehend nicht zu erreichen.[10] Kurz darauf wies ein Blogger darauf hin, dass in Hevelings Newsletter Bilder von Wikimedia Commons verwendet wurden, ohne Fotograf und Lizenz korrekt zu nennen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ansgar_Heveling

gruß,
Lars





Am 24.02.2012 13:12, schrieb Balli:
Ahoi!

Jetzt bin ich wach!

Zitat:" Wir dürfen die Gestaltung der Zukunft nicht denen überlassen, die sich als digitale Avantgarde verstehen und meinen, sie wüssten, was das Beste für die Masse Mensch vor den Maschinen sei. Piraten sind jedenfalls dabei der schlechteste Ratgeber. Sie achten das Eigentum des anderen nicht, setzen ihr Wissen nur für den eigenen Vorteil ein, sind darauf bedacht, zusammenzuraffen, was sie von anderen kriegen können. Und offensichtlich sind Narzissmus und Nerdzismus Zwillinge. Natürlich soll niemandem verboten werden, via Twitter seine zweite Pubertät zu durchleben. Nur sollte man das nicht zum politischen Programm erheben. Jetzt haben wir noch die Zeit, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Wir brauchen den Citoyen, dem Werte wie Freiheit, Demokratie und Eigentum auch im Netz am Herzen liegen."
Zitat Ende

gelesen bei: http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-die-idee-des-geistigen-eigentums-ist-im-netz-in-gefahr/6127434-2.html

War das schon, dann entschuldige ich mich. Ansonsten hab ich das gerade erst wahr genommen.

LG
Balli



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang