Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ostwestfalen-lippe - [OWL] Liquid Democracy...

ostwestfalen-lippe AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Regionale Liste für OWL (im Nordosten von NRW)

Listenarchiv

[OWL] Liquid Democracy...


Chronologisch Thread 
  • From: "Andreas Rohrmann" <andreas AT rohrmann.com>
  • To: Ostwestfalen-Lippe AT lists.piratenpartei.de
  • Cc: Detmold AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [OWL] Liquid Democracy...
  • Date: Fri, 16 Dec 2011 22:29:15 +0100
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ostwestfalen-lippe>
  • List-id: Regionale Liste für OWL (im Nordosten von NRW) <ostwestfalen-lippe.lists.piratenpartei.de>

Ahoi

Mal über den LD Tellerrand geschaut...

Auch die SPD geht in diese Richtung. Der Bundestag ja auch schon, nach dem
der CCC nachgeholfen hatte.


Greetz Andreas70

------------------------ Ursprüngliche Nachricht -------------------------
Betreff: [LD eV]
Von: <info AT liqd.de>
Datum: Fr, 16.12.2011, 12:08
--------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Freunde der Liquid Democracy,

das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu.


Adhocracy 1.2

Erst vor kurzem konnten wir die Version 1.2 von Adhocracy fertig stellen
und auf der gemeinsam mit dem deutschen Bundestag betriebenen Plattform
enquetebeteiligung.de aufspielen. Das überaus positive Echo [1] auch aus
der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft freut uns sehr
und lässt uns auf weitere spannende Diskussionen auf der Plattform hoffen.
Neben zahlreichen Detailverbesserungen ist der Kern dieser neuen Version
eine verbesserte Nutzerführung, die auf Basis einer intensiven Evaluierung
erarbeitet wurde [2]. Im Laufe der nächsten Zeit werden wir die
aktualisierte Version auf die von uns betriebenen Installationen von
Adhocracy aufspielen und stellen sie natürlich auch als OpenSource allen
Nutzern zur Verfügung.


SPD Onlineantrag

Ein weiteres erfolgreiches Projekt des vergangenen Jahres ist der SPD
Onlineantrag
http://diskussion.onlineantrag.spd.de. Im Rahmen dieses Projektes für den
Bundesparteitag 2011 der SPD wurde mit knapp 600 Nutzern auf Basis von
Adhocracy ein Antrag zum Thema Gründerkultur im Internet entwickelt, der
schließlich vom SPD Parteivorstand auf dem Parteitag eingebracht und
einstimmig angenommen wurde [3].


Umfrage

Die Zeppelin Universität führt aktuell eine Nutzeranalyse zu
enquetebeteiligung.de durch.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ca. 15 Minuten Zeit nehmen
würden und die Online-Umfrage ausfüllen. Link zur Umfrage:
http://surveyforschung.kcj-systems.de/srvy/index.php?sid=42759
Eine ausführliche Projektbeschreibung können Sie unter folgendem Link
abrufen:
http://fold.liqd.net/netzwerk/forschungsprojekte/zeppelin-university/



Wir hoffen, diese erfreulichen Entwicklungen im kommenden Jahr erfolgreich
fortführen zu können und wünschen angenehme Feiertage sowie einen guten
Übergang ins Jahr 2012,

Niklas Treutner

[1] http://politik-digital.de/neues-aus-der-internet-enquete

[2]
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Private-Foerderung-fuer-den-18-Sachverstaendigen-der-Internet-Enquete-1283551.html

[3]
http://www.spd.de/aktuelles/Parteitag_2011/21652/20111205_antrag_netzpolitik_parteitag.html







  • [OWL] Liquid Democracy..., Andreas Rohrmann, 16.12.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang