nrw-wuppertal AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-wuppertal mailing list
Listenarchiv
- From: Harald Franz <harald AT franzspace.com>
- To: nrw-wuppertal AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Wuppertal] Dankeschön
- Date: Wed, 27 Sep 2017 00:45:45 +0200
- Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (1024-bit key) header.d=franzspace.com
| Danke für Eure Arbeit, die guten Ergebnisse und Analyse. Nachfolgend ein etwas längerer Text von mir zu den Ergebnissen der btw17 und im letzten Absatz zur KW20, Kommunalwahl 2020, den ich heute abend auch mit einigen Fehlern auf die Dortmunder Mailingliste (ML) und mit weniger Fehlern auf die ML [Piraten NRW] geschickt habe. Da aber nicht jeder von Euch diese ML abonniert hat, kopiere ich Euch den Text von der [Piraten NRW] hier rein: Moin, Unser Bundestagswahlergebnis für ganz Deutschland ist auch für
      mich ziemlich frustrierend, besonders da wir noch hinter "Freie
        Wähler", "Die Partei", "Tierschutzpartei" und ganz bitter
      der NPD gelandet sind und damit nur auf Platz 11 oder 12 (CDU unf
      CSU separat gesehen) liegen. In NRW sind wir ja etwas besser
      gelandet, auf Platz 9.  Gelesen habe ich aber auch, dass die CSU not amused ist,
      nur noch auf Platz 7 der Parteienliste zu liegen. Ok anders Niveau
      und der größte Ochse, das DobRindt ist auch wieder drin und
      Fraktionsvorsitzender.  Im Mumble habe ich gehört, dass sich Menschen wundern, wie denn die vorgenannten Parteien (außer natürlich der CSU) ihre Ergebnisse schaffen konnten, da man von denen auch keine Pakate gesehen habe, außer von Die Partei ... Deren Ergebnisse sind nachvollziehbar: Am einfachsten ist es bei
      der Tierschutzpartei: Diese bekommt fast immer und
      überalle im Schnitt 0,7 / 0,8%, selten mehr oder weniger. Es gibt
      einfach Menschen, die diese Partei wählen, da sie z.B. unpolitisch
      sind aber niedliche Tiere mögen und gegen Massentierhaltung sind.
      Hinzu kommen Stimmen für die unbekanntere "Tierschutzallianz" mit
      0,1% und "Die Partei", die aus den vorgenannten Gründen, explizit
      Tierschutz in ihrem Namen hat = zusammen ca. 1% Tierschutzwähler,
      bei allen überregionalen Wahlen. Die Freien Wähler holen ihr Ergebnis seit Jahrzehnten
      überwiegend in Bayern mit dort diesmal 2,7% https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-9.html
       "Die Partei" ist tatsächlich ein Phänomen, das aber auch
      erklärlich ist, wenn man sich z.B.: die coole Aktion des
      Medienprofis Sonneborn auf unsere / äh der Piratenfraktion NRW /
      Einladung zur Bundespräsidentenwahl ins Gedächtnis ruft. "Die
      Partei" hat mit ihren noch cooleren Commedians Somuncu als
      Kancler-Kandidat https://noizz.de/news/serdar-somuncu-kandidiert-fur-den-bundestag/0etzzss
      und Nico Semsrott, der den krassen Wahlwerbespot gesprochen hat https://www.youtube.com/watch?v=yWOLCsR-udQ
      Die mitlerweile fast 750.000 Aufrufe sprechen für sich und alleine
      in der letzten Woche vor der Wahl ist der Spot ca. 100.000 Mal
      angeschaut worden. Das gut siebenminütige Programmvideo ist auch
      500.000 Mal angeschaut worden https://www.youtube.com/watch?v=dYcx1vB0Hdc
      Wenn man rechts auf die vorgeschlagenen Videos schaut, findet man
      auch noch andere aktuelle Videos die sechsstellig angeschaut
      worden sind: https://www.youtube.com/results?sp=CANQFA%253D%253D&q=die+partei
      Das korrespondiert auch mit den ca. 450.000 Wählern der "Die
      Partei".  Ein kleiner Ausflug zu einer der kleineren Parteien, die es in
      den Bundestag geschafft haben und auf Platz 6 gelandet sind, die "Grünen",
      die lange in den Umfragen bei 7% und sogar nur 6% ausgewiesen
      worden sind aber 8,9% bekommen haben. Sie haben sehr viel in
      social media investiert. Z.B. haben den Wahlwerbespot, 2 Mio
      Wähler angeschaut https://www.youtube.com/user/GRUENE/videos?flow=grid&view=0&sort=p
      hinzu kommen die Aufrufe des Spots bei Facebook = 2,5 Mio  https://www.facebook.com/B90DieGruenen/videos/
      Auch das korrespondiert mit den gut 4 Mio Wählern.  Dass die Grünen massiv investiert haben, sieht man an den
      Klickzahlen der Wahlwerbespots der anderen Parteien, die im
      Bundestag sind:  CDU ca. 500.000 https://www.youtube.com/user/cdutv/videos?flow=grid&view=0&sort=p 12,5 Mio Wähler SPD max 624.000 https://www.youtube.com/user/SPDvision/videos?sort=p&flow=grid&view=0 9,5 Mio Wähler FDP ca. 559.000 https://www.youtube.com/user/FDP/videos?view=0&flow=grid&sort=p 5 Mio Wählern Linke ca. 68.000 https://www.youtube.com/user/dielinke/videos?sort=p&view=0&flow=grid 4,3 Mio Wähler (immer noch nicht so die Onlinepartei) (afd 130.000 https://www.youtube.com/watch?v=Y5OUKddkpkA
      5,9 Mio Wähler (Da sieht man, dass die afd sonst mit Bots
      arbeitet. Bei Facebook deutlich mehr: 700.000 https://www.facebook.com/pg/alternativefuerde/videos/?ref=page_internal) Nun zu uns: Die Klickzahlen für unseren Wahlwerbespot passen mit
      ca. 170.000 auch zu unserer Wählerzahl 174.000 https://www.youtube.com/user/Piratenpartei/videos?sort=p&view=0&flow=grid
      Diese Zahl ist aber leider auch nur durch bezahlte Werbung in den
      letzten Tagen vor der Wahl zustande gekommen. Ich hatte am 17.9.,
      eine Woche vor der Wahl geschaut. da war die Zahl ca. 16.000. Wenn
      man weiß, dass es Kreisverbände gab, die Plakate aufhängen
      wollten, diese am Dienstag vor der Wahl, 19.9., bekommen haben und
      tatsächlich noch Plakate aufgehängt haben. Ansonsten haben etliche
      KV es immerhin in die Presse geschafft, dass sie an die Umwelt
      denken und daher auf Plastikplakate verzichten, aber auch keine
      anderen Plakate aufgehängt werden. In den Bundesländern, die im
      Frühjahr Landtagswahlen gehabt haben, war die Luft, bis auf
      punktuelle Aktivitäten raus. Schleswig-Holstein hat die 2.000
      Unterschriften ja nicht zusammenbekommen, ist aber auch
      organisatorisch, mit einem komplett neuen LaVo im Neuaufbau und es
      gibt nur wenige aktive Mitglieder. Im Saarland haben die ca. 3
      noch aktiven Piraten alles gegeben. Bei uns in NRW hat ein Teil
      der KV, Wahlkampf gemacht und die Zahl der aktiven Piraten waren
      immerhin dreistellig. Witten und der Ennepe-Ruhr-Kreis hat, wie
      seit 2014 fast immer das beste Wahlergebnis als Direktkandidat. Ansonsten waren wir ja leider schon deshalb chancenlos, da viele
      Listenkandidaten in allen Bundesländern, die auf die Listen
      kandidiert haben, um in den Bundestag zu kommen, nicht besonders
      aktiv waren. Es gab auch einige, die nichts gemacht haben. Es gab
      aber auch Lichtblicke und Piraten, die sich voll reingehängt
      haben. Die Bundestagswahl war auch einfach jetzt nicht chancenreich für uns, auch wenn es für Direktkandidaten gute Möglichkeiten gab, bekannt oder bekannter zu werden. Bei der BTW geht es auch vorrangig um Kompetenz, die Aufgaben zu lösen, die für Gesamtdeutschland und international relevant sind. Dazu kommt die besondere Situation mit der afd diesmal, die alles überschattet und dominiert hat. Da wir noch nicht im Bundestag sind oder waren und die 5%-Hürde hoch ist, trauten uns viele Wähler das nicht zu und wählten uns daher bei dieser Wahl nicht, auch wenn sie uns z.B. bei Kommunalwahlen gewählt haben und auch wieder wählen würden. Dazu kommt, dass bei der Bundestagswahl mit BGE und DIB zwei neue Parteien wählbar waren, die unter anderen, von Ex-Piraten gegründet worden sind und uns mit zusammen gut 0,3%, uns vielleicht Stimmen weggenommen haben, die für die 0,5% für uns gereicht hätten. Aber das bedeutet auch, dass unsere Wählerbindung immer noch zu schwach ist oder vielleicht auch bisher zu wenig im Fokus stand. Wichtig ist mir, dass wir bei den 2020 anstehenden Kommunalwahlen in NRW, in den Kreisen auch aus jetziger Sicht, deutlich bessere Chancen haben, da die Ausgangslage eine ganz andere / bessere ist. In den Kreisen und Städten, in denen Piraten in den Kreistagen, Räten und Bezirksvertretungen arbeiten, kennen Wähler unsere Arbeit und die Bedeutung der Piraten und ihrer Anträge und Forderungen. Da spielt es dann auch eine Rolle, dass wir z.B.: mit Freifunk und freiem W-Lan für den barrierefreien Zugang zum Wissen der Welt und / oder zum Zocken ermöglichen, während die anderen Parteien eher so drauf sind: "Kauf Dir doch mehr GB." Wenn in einer Stadt noch keine Piraten in den Rat gewählt worden sind, können wir auf Nachbarorte verweisen und das ist dann glaubwürdiger und nachvollziehbar, als jetzt bei der BTW. Dann geht es noch darum, in den nächsten 2 Jahren genügend Kandidaten zu finden, um möglichst alle Wahlbezirke zu besetzen, da es ja bei den Kommunalwahlen nur die Erststimme gibt. Dadurch können wir kontinuierlich in der Kommunikation mit den Menschen/ Wählern sein. Und einige der Parteien, die uns bei der BTW, Stimmen abgenommen haben, kandidieren bisher / wahrscheinlich nicht bei Kommunalwahlen und nehmen uns daher keine Stimmen weg. Alle Ergebnisse (immer runterscrollen
          um die Ergebnisse der Bundesländen und dort der Wahlkreise
          anzuklicken): https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse.html
           Soviel für den Moment.Harald @DerfairePirat Am 25.09.2017 um 20:07 schrieb Stefan
      Kottas: Hallo Arnim und alle anderen, Dankeschön. Dass Markus Kompa mal Verbreiter von Fake-News wird, hätte ich ja nicht gedacht. Der Tweet zu dem er verlinkt ist nur von einem Wahlbezirk. Gut, das schreibt er zwar auch, der durchschnittliche Leser wird das aber nicht von einem Wahlkreis auseinanderhalten können. Das hier ist das komplette Ergebnis des Wahlkreises: https://wahl.hannover-stadt.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=482#index.p hp?site=right/ergebnis&wahl=482&gebiet=11&typ=8&stimme=2 Ich habe in dem Stimmbezirk in dem ich gegen Lindh und Spiecker angetreten bin übrigens 3,58% geholt (und die Partei Die PARTEI 0,0% in Worten NULL): https://wahlen.wuppertal.de/BW2017/05124000/html5/Bundestagswahl_35_Wahlbezi rk_Stimmbezirk_84_Erststimmen.html Und zur Richtigstellung hier der Wahlkreis 102 Wuppertal I: https://wahlen.wuppertal.de/BW2017/05124000/html5/Bundestagswahl_35_Wahlkrei s_102_Wuppertal_I_Erststimmen.html LG Stefan -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: nrw-wuppertal-request AT lists.piratenpartei.de [mailto:nrw-wuppertal-request AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von arnim (arnimvherff AT wuplug.org via nrw-wuppertal Mailing List) Gesendet: Montag, 25. September 2017 19:02 An: nrw-wuppertal AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re: [NRW-Wuppertal] Dankeschön Dir Stefan einen ehrlich gemeinten Glückwunsch zu deinem Ergebnis: ca. 66% besser als die PP. Zu deren Ergebnis insgesamt: https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99.htm l Markus Kompa (http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Markus_Kompa) veranschaulicht das Ergebnis hier: https://www.heise.de/tp/news/Die-PARTEI-schafft-die-1-Marke-3839792.html ...tja... Gruß Arnim PS: Danke Herr Goede, Frau Helms, Frau Schramm, Herr Lauer, Frau Domscheit-Berg und Herr Ponader. Am 25.09.2017 um 08:48 schrieb Stefan Kottas: Wir haben im Wahlkreis 102 leider nur 0,57% der Zweitstimmen und 0,95% der Erststimmen bekommen. -- nrw-wuppertal mailinglist nrw-wuppertal AT lists.piratenpartei.de The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/nrw-wuppertal | 
- [NRW-Wuppertal] Dankeschön, Stefan Kottas, 25.09.2017
- Re: [NRW-Wuppertal] Dankeschön, arnim, 25.09.2017
- AW: [NRW-Wuppertal] Dankeschön, Stefan Kottas, 25.09.2017
- Re: [NRW-Wuppertal] Dankeschön, Harald Franz, 27.09.2017
 
 
- AW: [NRW-Wuppertal] Dankeschön, Stefan Kottas, 25.09.2017
 
- Re: [NRW-Wuppertal] Dankeschön, arnim, 25.09.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.