Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommunalwahl 2014, hier: Kreis

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

[NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommunalwahl 2014, hier: Kreis


Chronologisch Thread 
  • From: "Michael L. Jaegers" <michael.jaegers AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommunalwahl 2014, hier: Kreis
  • Date: Tue, 29 Oct 2013 21:08:31 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
  • Openpgp: url=https://dl.dropboxusercontent.com/u/20435156/Michael_L._Jaegers.asc
  • Organization: Piratenpartei NRW

Ahoi zusammen,

wir haben durch den *Kreis*wahlleiter die Unterlagen und die
Aufforderung zur Erstellung von Wahlvorschlägen erhalten. Den
entsprechenden Zugang zum Online Tool habe ich bereits angelegt.

Die wesentlichen Punkte aus der Aufforderung im Folgenden:

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum
Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises am 25.05.2014

Gemäß § 24 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) in der zur Zeit gültigen
Fassung fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die
Wahl zum Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises am 25.05.2014 auf.

Wahlvorschläge können von Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerbern
eingereicht werden. Diese sollen diese nach dem Muster der Anlage 11a
zur KWahlO (Wahlvorschlag für die Wahl im Wahlbezirk) bzw. der Anlage
11b zur KWahlO (Wahlvorschlag für die Reserveliste) eingereicht werden.

Wählbar ist jede wahlberechtigte Person, die das achtzehnte Lebensjahr
vollendet hat, am Wahltag Deutscher im Sinne des Artikel 116 Abs. 1 des
Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der
Europäischen Gemeinschaft besitzt, seit mindestens drei Monaten vor der
Wahl in dem Wahlgebiet ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre
Hauptwohnung hat und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

Bezüglich der Einzelheiten über die Aufstellung der Kandidaten, sowie
über Inhalt und Form der Wahlvorschläge wird auf die Bestimmungen der §§
15 bis 17 des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in der zur Zeit gültigen
Fassung verwiesen.

Wahlvorschläge sind bis zum 48. Tag vor der Wahl (Ausschlussfrist) beim
Kreiswahlleiter des Rheinisch-Bergischen Kreises, Kreishaus, Dez,
II/Kommunalaufsicht, Wahlamt, Block C, 2. Etage, Am Rübezahlwald 7,
51469 Bergisch Gladbach einzureichen. Verspätet eingereichte
Wahlvorschläge muss der Kreiswahlausschuss zurückweisen. Es wird
empfohlen, die Wahlvorschläge so rechtzeitig vorzulegen, dass mögliche
Mängel noch vor der Ausschlussfrist behoben werden können.
Der späteste Abgabetermin für die Kommunalwahlen am 25.05.2014 ist demnach

Montag, der 07.04.2014, 18.00 Uhr.

[...]

Der Kreiswahlausschuss hat den Rheinisch-Bergischen Kreis in seiner
Sitzung am 17.10.2013 in folgende 27 Kreiswahlbezirke eingeteilt:

Nummer des Kreiswahlbezirks
Bezeichnung des Kreiswahlbezirks

01
Bergisch Gladbach 1 umfasst die Stadtwahlbezirke 1, 2 und 3 -Schildgen,
Katterbach-West, Katterbach-Ost-
02
Bergisch Gladbach 2 umfasst die Stadtwahlbezirke 4, 5 und 6
-Paffrath-Nord/Nussbaum, Paffrath-Süd, Hand-West-
03
Bergisch Gladbach 3 umfasst die Stadtwahlbezirke 7, 13 und 14 -Hand-Ost,
Gronau-Ost/Heidkamp-West, Gronau-West-
04
Bergisch Gladbach 4 umfasst die Stadtwahlbezirke 8, 11 und 12 -Hebborn,
Stadtmitte-West, Heidkamp-Ost-
05
Bergisch Gladbach 5 umfasst die Stadtwahlbezirke 9 und 10 -
Stadtmitte-Ost/Romaney, Sand-
06
Bergisch Gladbach 6 umfasst die Stadtwahlbezirke 15 und 18
-Refrath-Nord, Refrath-Mitte/Kippekausen-
07
Bergisch Gladbach 7 umfasst die Stadtwahlbezirke 16 und 17
-Refrath-West, Refrath-Lustheide-
08
Bergisch Gladbach 8 umfasst die Stadtwahlbezirke 19 und 20
-Refrath-Frankenforst, Bensberg-Süd/Kaule-
09
Bergisch Gladbach 9 umfasst die Stadtwahlbezirke 21, 22 und 24
-Lückerath, Bensberg-Mitte, Bensberg-Süd/Bockenberg-
10
Bergisch Gladbach 10 umfasst die Stadtwahlbezirke 23, 25 und 26
-Moitzfeld, Bärbroich/Ehrenfeld, Herkenrath/Herrenstrunden-
11
Burscheid 1 umfasst die Stadtwahlbezirke 1, 5, 9, 11 bis 15 -Löh,
Liesendahl, Griesberg, Kaltenherberg, Hilgen, Ösinghausen-
12
Burscheid 2 umfasst die Stadtwahlbezirke 2 bis 4, 6 bis 8, 10, 16
-Geilenbach, Stadtmitte, Burbach, Heddinghofen, Dierath, Dürscheid,
Benninghausen-
13
Kürten 1 umfasst die Gemeindewahlbezirke 1 bis 8 -Weiden/Busch,
Kürten-Unterdorf, Enkeln, Petersberg, Kürten-Oberdorf,
Waldmühle/Breibach/Broich, Bornen/Broch, Olpe, Eichhof/Sülze,
Biesfeld/Miebach-
14
Kürten 2 umfasst die Gemeindewahlbezirke 9 bis 16 -Biesfeld/Ahlendung,
Offermannsheide/Oberbörsch, Dürscheid/Steeg/Keller, Dürscheid,
Spitze/Blissenbach, Herweg, Bechen, Bechen/Richerzhagen/Eisenkaul-
15
Leichlingen 1 umfasst die Stadtwahlbezirke 1 bis 6 -Leichlingen-West
(westlich der Wupper)-
16
Leichlingen 2 umfasst die Stadtwahlbezirke 7 bis 11 -Unterberg,
Stadtmitte, Balken, Roderbirken, Junkersholz, Diepental-
17
Leichlingen 3 umfasst die Stadtwahlbezirke 12 bis 16 -Leichlingen-Ost-
18
Odenthal 1 umfasst die Gemeindewahlbezirke 1, 2, 4 bis 12 -Osenau,
Odenthal, Voiswinkel/Küchenberg, Voiswinkel/Schwarzbroich, Voiswinkel,
Hahnenberg, Glöbusch-Ost-/Erberich, Glöbusch-West-/Erberich,
Blecher/Altenberg, Blecher/Holz, Blecher-
19
Odenthal 2/Wermelskirchen 4 umfasst die Odenthaler Gemeindewahlbezirke 3
und 13 bis 16 -Voiswinkel/Höffe, Scheuren/Klasmühle, Neschen/Hüttchen,
Eikamp-Süd/Scherf, Eikamp-Nord/Kramerhof- sowie
die Wermelskirchener Stadtwahlbezirke 16 bis 18 -Dabringhausen-
20
Overath 1 umfasst die Stadtwahlbezirke 9, 11 bis 17 -Heiligenhaus-Süd,
Overath, Marialinden, Federath-
21
Overath 2 umfasst die Stadtwahlbezirke, 2, 3, 7, 8, 10, 18 und 19
-Immekeppel, Brombach, Heiligenhaus, Frielinghausen/Hurden, Vilkerath-
22
Overath 3/Rösrath 3 umfasst die Overather Stadtwahlbezirke 1, 4 bis 6
-Untereschbach, Steinenbrück, Untersteeg/Nallingen- sowie die Rösrather
Stadtwahlbezirke 11 bis 14 -Hoffnungsthal-Mitte/Lüghausen,
Hoffnungsthal-Lehmbach/Büchel, Hoffnungsthal-Sülze,
Hoffnungsthal-Bleifeld/Stöcken/Eigen-
23
Rösrath 1 umfasst die Stadtwahlbezirke 1, 2, 4 bis 9 -Mitte, Gerotten,
Dammelsfurth/Pannenhack, Stupphei-de/Hollerbroich, Beienburg, Pannhof,
Scharrenbroich/Hasbach/Brand, Rambrücken/Menzlingen-
24
Rösrath 2 umfasst die Stadtwahlbezirke 3, 10, 15 bis 19 -Stümpen,
Hoffnungsthal-Vierkotten/Volberger Berg, Forsbach-Süd-West,
Forsbach-Süd-Ost, Forsbach-Überhöfe, Forsbach-Nord-Ost, Kleineichen-
25
Wermelskirchen 1 umfasst die Stadtwahlbezirke 1 bis 4, 19 und 20
-Elbringhausen, Eipringhausen, Stadtmitte-Ost, Lüffringhausen,
Wüstenhof, Kenkhausen, Dhünn-
26
Wermelskirchen 2 umfasst die Stadtwahlbezirke 5 bis 8, 14 und 15
-Stadtmitte, Wolfhagen, Schwanen, Ostringhausen, Oberwinkelhausen,
Neuenflügel, Hünger und Pohlhausen-
27
Wermelskirchen 3 umfasst die Stadtwahlbezirke 9 bis 13 -Stadtmitte-Süd,
Eckringhausen

[Sorry für die optisch unschöne Form. Bei Bedarf kann ich das
Originalschreiben als PDF weiterleiten.]

Die erforderlichen Formulare wurden ebenfalls beigefügt und müssen damit
nicht mehr abgeholt werden.
--
Mit freundlichen Grüßen,

Michael L. Jaegers aka JaegersNet
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:JaegersNet

Warnung: E-Mail Kommunikation erfolgt über ein unsicheres Medium und
wird von in- und ausländischen Geheimdiensten und
Wirtschaftsorganisationen nachweislich anlasslos mitgelesen und
ausgewertet. Aus diesem Grund empfehle ich dringend die Verwendung von
verschlüsselten Nachrichten um die Privatsphäre weiterhin sicherzustellen.

GPG Key http://db.tt/fDD8MJ2s Fingerprint 276E F943 C794 FDB2 0953 14C6
29A1 5D95 4358 C0E4

Michael L. Jaegers - www.jaegers.net
Scharrenbroichweg 12, 51427 Bergisch Gladbach
Telefon +49-163-6928273

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature



  • [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommunalwahl 2014, hier: Kreis, Michael L. Jaegers, 29.10.2013

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang