Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Verbotsdiskussion zu „Innocence of Muslims“ nicht zielführend

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

[NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Verbotsdiskussion zu „Innocence of Muslims“ nicht zielführend


Chronologisch Thread 
  • From: "Michael L. Jaegers" <pirat AT jaegers.net>
  • To: Mailingliste Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW des <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Verbotsdiskussion zu „Innocence of Muslims“ nicht zielführend
  • Date: Wed, 19 Sep 2012 10:48:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>



-- 
Mit freundlichen Grüßen,

Michael L. Jaegers


Michael L. Jaegers
Scharrenbroichweg 12, 51427 Bergisch Gladbach, Deutschland
Telefon +49-163-6928273 Ust.-Id.-Nr. DE254221475

Anfang der weitergeleiteten E‑Mail:

Von: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-nrw.de>
Datum: 19. September 2012 10:30:42 MESZ
An: nrw-info AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Verbotsdiskussion zu „Innocence of Muslims“ nicht zielführend
Antwort an: nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de

Düsseldorf, 19.09.2012

Nach Einschätzung der NRW-Piraten versuchen polemisierende Randgruppen wieder einmal, Religion und religiös motivierte Taten für ihre politischen Ziele zu instrumentalisieren. Der Landesverband appelliert an staatliche Institutionen und religiöse Gemeinschaften, sich nicht vereinahmen zu lassen und ruft zu einer gelassenen, souveränen und sachlichen Auseinandersetzung mit dem jüngsten Konfikt auf.

Die Ankündigung einer öffentlichen Aufführung des Films „Innocence of Muslims“ ist aus Sicht der NRW-Piraten eine Provokation gegenüber dem Staat und den in Deutschland lebenden Muslimen. Eine aufgeklärte, die Menschenrechte achtende Gesellschaft muss jedoch ein eigentlich unbedeutendes Youtube-Video aushalten können.

„Auch wenn dieser Hinweis nach den tragischen Ereignissen der vergangenen Tage zu spät kommt, für die Zukunft hilft es vielleicht, solche im Internet veröffentlichte Schmähvideos von vorne herein mit Nichtachtung zu strafen und nicht durch das Produzieren von auflagenträchtigen Schlagzeilen aufzuwerten“, stellt Ali Utlu, Kölner Pirat und Menschenrechtler, fest. „Und wir müssen uns die grundsätzliche Frage stellen, ob wir aufgrund von gewalttätigen Konflikten, egal ob sie nun durch rechte Extremisten oder radikale Gläubige ausgelöst wurden, unsere mühsam erworbenen demokratischen Grundwerte Schritt für Schritt aufgeben wollen.“

Die NRW-Piraten verurteilen, dass dieser aufhetzende Film unter dem Deckmantel der Meinungs- oder Kunstfreiheit veröffentlicht wird, warnen jedoch vor einer erneuten Verbotsdebatte. Stattdessen sollten Ursachen und Hintergründe der Kontroverse sachlich analysiert werden. Verbote oder Diskussionen darüber führen in den seltesten Fällen zur gewünschten Deeskalation.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:

Presseteam NRW
Achim Müller

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund

Telefon: +49 (0)211 74959530
E-Mail: presse AT piratenpartei-nrw.de

Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/

Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin gegründet und ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien.

Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.

Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige Erfolge erzielt: Die Bürgerrechtspartei ist mit Berlin, dem Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in vier Länderparlamente eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN 2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2012 in Nordrhein-Westfalen 7,8 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament stellen sie durch die schwedische „Piratpartiet“ zwei Abgeordnete. In Jüchen ist die Piratenpartei im Gemeinderat sowie in Aachen, Münster und Werl im Stadtrat vertreten.
--
NRW-Info mailing list
NRW-Info AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-info


  • [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Verbotsdiskussion zu „Innocence of Muslims“ nicht zielführend, Michael L. Jaegers, 19.09.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang