-- Mit freundlichen Grüßen,
Michael L. Jaegers
Michael L. Jaegers Scharrenbroichweg 12, 51427 Bergisch Gladbach, Deutschland Telefon +49-163-6928273 Ust.-Id.-Nr. DE254221475 Anfang der weitergeleiteten E‑Mail:
Düsseldorf, 29.08.2012Am 8. und 9. September findet im KuKS Bielefeld [1] die FlauschCon One, das erste Barcamp für Piratenkultur statt. Dieses Camp widmet sich dem alltäglichen Miteinander und der Streitkultur innerhalb der Piratenpartei. Wie gehen Piraten mit Menschen um, die in exponierte und verantwortungsvolle Positionen gewählt wurden? Wie mit Shitstorms und Trollen? Was ist anders als bei anderen Parteien?„Bisher haben wir viel geträumt und unsere Ideale ausformuliert“, erläutert Leena Simon, Organisatorin des Barcamps. „Die Piraten sind in mittlerweile vier Länderparlamenten vertreten und wir sehen gute Chancen auf einen Einzug in den Bundestag. Wir müssen uns darauf einstellen, dass politischer Alltag und unsere Ideale nicht immer miteinander vereinbar sind und uns die Frage stellen, wie wir damit umgehen.“Für den Samstagnachmittag ist eine Podiumsdiskussion mit Johannes Ponader (Politischer Geschäftsführer der Piratenpartei) und Marina Weisband geplant. Das Orgateam bittet Interessierte und Medienvertreter um frühzeitige Anmeldung auf der Webseite der Flauschcon [2].Weitere Auskünfte erhalten Sie von: Elle Nerdinger (Sprecherin AK Kultur und Medien) Mail: elle AT piratenpartei-nrw.de Leena Simon (Orgateam FlauschCon): 0163-1526713Quellen:[1] Flauschcon: http://flauschcon.de/location-anfahrt/[2] Anmeldung: http://flauschcon.de/anmeldung/Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:Presseteam NRWAchim MüllerPiratenpartei DeutschlandLandesverband Nordrhein-WestfalenPostfach 10304144030 DortmundTelefon: +49 (0)211 74959530E-Mail: presse AT piratenpartei-nrw.deInternet: http://www.piratenpartei-nrw.de/Über die Piratenpartei Deutschland:Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin gegründet und ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien.Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen. Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige Erfolge erzielt: Die Bürgerrechtspartei ist mit Berlin, dem Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in vier Länderparlamente eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN 2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2012 in Nordrhein-Westfalen 7,8 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament stellen sie durch die schwedische „Piratpartiet“ zwei Abgeordnete. In Jüchen ist die Piratenpartei im Gemeinderat sowie in Aachen, Münster und Werl im Stadtrat vertreten.-- NRW-Info mailing listNRW-Info AT lists.piratenpartei.dehttps://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-info
|