Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemitteilungen BGL

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemitteilungen BGL


Chronologisch Thread 
  • From: KlausGraf <KlausGraf AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemitteilungen BGL
  • Date: Tue, 10 Jul 2012 14:31:34 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Nein, Manfred, das wirkt nicht kontraproduktiv.

Es sollte klar sein: Derjenige, der den Auftrag hat, schreibt die PM.

Maximal zwei weitere mit guten Deutschkenntnissen genügen, um Korrektur zu lesen und Rechtschreibung, Kommata, Fakten und evtl. Gewichtung zu überprüfen. Dann wird freigegeben.

Am Schreibstil haben die eigentlich nichts zu kritteln, da jeder seinen eigenen Stil hat und wir dann von Stock auf Stöckchen kämen. Eine Stil-Diskussion über das Pad oder die ML ist sowieso überflüssig. Wenn man eine PM gemeinsam entwickeln will, weil es sich vielleicht um eine Grundsatzaussage zu einem Thema handelt, ist das gleichzeitige Mumblen sehr effektiv. Habe ich letzte Woche im Bochum Mumble mitgemacht und davor schon mit Mike. Waren auch sehr gute Ergebnisse.

Auf diese Weise funktioniert das absolut reibungslos.

Zwei Versionen einer PM sollte es eigentlich nur geben, wenn sich eine Gruppe total uneins ist, wie welche Fakten gewichtet werden sollen oder welche Dinge überhaupt rein kommen.

Gruß
klaus




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang