nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW
Listenarchiv
- From: "mwpirat AT michael-wilms.com" <mwpirat AT michael-wilms.com>
- To: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss
- Date: Sat, 19 May 2012 19:04:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
- List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
Hallo Kerstin, hallo zusammen,
ein, wie ich finde, sehr wichtiger Punkt. Für mich insbesondere in der
"Zwangslage" zwischen liquid democracy und dem Wunsch trotzdem möglichst
effizient voran zu kommen.
Aus meiner Sicht wäre es ggf. sinnvoll, ein (sicherlich elektronisches)
Medium zu wählen, dass über die derzeit höchste Flexibilität und in
Relation dazu geringste Einstiegsschwelle verfügt. Hier sehe ich
persönlich derzeit entweder eine Mailingliste oder vielleicht sogar noch
besser ein Wiki. Beides haben wir schon. Dies einmal als kosensfähig
vorausgesetzt würde es in einem nächsten Schritt darum gehen eine für
möglichst alle handhabbare Struktur innerhalb des Mediums anzubieten die
beim Sortieren von, für den jeweiligen Rezipienten, wichtigem und
unwichtigem hilft. Ich glaube mit etwas Disziplin könnte das noch immer
eine Mailingliste oder ein Wiki sein. Der single point of failure wäre
dann die Disziplin :-). Hier wäre es dann ggf. sinnvoll jemanden der
sich dazu berufen fühlt (ich nicht) als Moderator im Sinne von Sortierer
nicht im Sinne von Strukturierer (Zensierer, etc) zu finden der bei der
"redaktionellen" Aufbereitung hilft. Wenn ein solches Konzept im Detail
kosnensfähig gemacht werden könnte, könnte man in Zukunft festlegen,
dass ein solches Angebot für jeden Neu-Piraten die Einstiegshürde
darstellen würde. Aus meiner Sicht ausreichend niedrig aber ebenfalls
ausreichend verbindlich.
Ich habe den Eindruck, dass alle in den letzten Tage, teilweise etwas
stürmisch, diskutierten Themen innerhalb eines solchen Mediums sehr gut
aufgehoben egwesen wären. Ich persönlich, hätte z.B. nicht unbedingt das
Informatiosndezit haben müssen, wo die von Mike geposteten Vorschläge
historisch herkommen, welche Vorarbeiten gelaufen sind usw usw. Andere
hätten im ZWeifel den Pad in den Niederlanden besser hätten finden usw
usw. Real Life Treffen sind ebenfalls abbildbar in dem sich einer der
beim Treffen anwesenden vielleicht die Mühe macht einen kurzen Abriss
über die Inhalte zu schrieben - oder es sein läßt und damit rechnen muss
das irgendwer irgendwann nach den Inhalten fragt.
Aus meiner Sicht würde es derzeit zum Einen nur an der Vereinbarung
fehlen, welches Medium der "Konzentrator" ist und zum Zweiten wer sich
die Mühe macht dieses auch so zu pflegen, dass es einigermaßen lesbar
bleibt.
Mir ganz persönlich ist es auch zuviel 17 Kommunikationskanäle mit
gleicher Priorität zu überwachen - zumal ich teilweise die Kanäle noch
nicht einmal kenne. Wenn man sich darauf vereinbaren könnte, dass alles
"Wichtige" zentral in irgendeiner Form landet und sich dort jeder
informieren kann wenn er will, könnte man m.E. die ein oder Andere
Überraschung vermeiden. Man könnte jeden auf diese zentrale Stelle
verweisen und auch erwarten, dass dort zumindest die Basisinformation
für eine weitergehende Diskussion abgeholt wird bevor man anfängt zu
meckern.
Ich gehe fest davon aus, dass Mike im Grunde (und aus seiner Sicht auch
zurecht) völlig erstaunt ist über das was da passiert ist mit seinem
Vorschlag sich mal wieder um die Struktur der RBK Piraten zu kümmern -
ich wäre es jedenfalls ;-).
Es ist selbstverständlich durchaus möglich, dass meine Gedanken völlig
Schrott sind und sich realistisch nicht umsetzen lassen - hierzu mag
jemand mit mehr Erfahrung gerne seine Gedanken beitragen.
Beste Grüße
Michael
Am 19.05.2012 14:45, schrieb ker AT piratenpartei-nrw.de:
> Jetzt komme ich zum eigentlichen Ziel meiner Mail: Hat jemand von
> Euch konkrete Vorschläge, wie wir realistisch den Informationsfluss
> im Kreis optimieren können?
- [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, ker AT piratenpartei-nrw.de, 19.05.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, NeuPirat, 19.05.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, bestenfalls, 19.05.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, mwpirat AT michael-wilms.com, 19.05.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, bestenfalls, 19.05.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, Reinhard Schinka, 19.05.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, be.van.aaken, 23.05.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Optimierung Informationsfluss, ker AT piratenpartei-nrw.de, 21.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.