nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW
Listenarchiv
- From: "be.van.aaken" <be.van.aaken AT piratenpartei-nrw.de>
- To: schneider AT markko.de
- Cc: "nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de" <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] WG: Diskussion Rhein-Berg-Online 8.5.12
- Date: Fri, 11 May 2012 12:04:00 +0200 (CEST)
- Importance: Medium
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
- List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Frau Schneider,
vielen Dank für Ihre Info.
Wir werden das Thema auf jeden Fall noch genauer bearbeiten. In der Kürze der
Zeit war es uns nicht möglich, zu allen Themen, die die Stadt bewegen,
eindeutige Positionen zu finden. Natürlich auch deswegen, weil uns nicht alle
Informationen zu Verfügung stehen. Gerne sind wir bereit, uns des Themas in
der
Weise anzunehmen, jemanden aus Ihrem Kreise einzuladen, damit derjenige zu dem
Thema "Autobahnzubringer" referieren kann.
Es gibt in der Stadt Bergisch Gladbach eine Reihe Vorhaben, die von
Planlosigkeit und Konzeptionslosigkeit (oder schlimmeren) zeugen. Unter
anderem
sind wir auch deswegen angetreten, diese Zustände zu ändern. Wir werden auf
Ihre
Hilfe angewiesen sein.
Wir werden uns nach der Wahl bei Ihnen melden.
Piratige Grüße
Benedikt van Aaken
(Be van A)
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Rheinisch-Bergischer_Kreis/Stammtisch/Bergisch_Gladbach
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Verteiltes_Rechnen
Liane Schneider <schneider AT markko.de> hat am 9. Mai 2012 um 18:07 geschrieben:
>
>
> Von: Liane Schneider [mailto:schneider AT markko.de]
> Gesendet: Mittwoch, 9. Mai 2012 14:52
> An: 'info AT glamdesign.de'; 'info AT robert-schallehn.de';
> 'kontakt AT piraten-partei-nrw.de'; 'mail AT jessica-seifert.info'
> Betreff: Diskussion Rhein-Berg-Online 8.5.12
>
>
>
> Sog. Autobahnzubringer für Bergisch Gladbach
> auf der alten, einspurigen Bahntrasse
>
> Sehr geehrte neue Landtagskandidaten und –kandidatinnen,
>
> wir sind eine Gruppe von 11 Bürgerinitiativen, die sich seit über 10 Jahren
> (!) gegen das obige Vorhaben zur Wehr setzt. Aber nicht zum Spaß oder weil
> es
> uns nicht gefällt, sondern weil schwerwiegende Gründe dagegen sprechen und
> weil die Bürger getäuscht werden. Zu unserem Einzugsbereich zwischen
> Bensberg-Süd und Gronau-Ost gehören rund 10.000 Haushalte. Das Thema ist
> sehr
> komplex, und wir konnten gestern feststellen, dass, obwohl Sie sich
> weitgehend
> gegen das Vorhaben ausgesprochen haben, doch erhebliche Wissenslücken
> vorhanden sind. Die können schnell durch einen Blick auf unsere Website
> www.rettet-unsere-stadt-im-gruenen.de
> <http://www.rettet-unsere-stadt-im-gruenen.de> geschlossen werden. Unter
> Aktuelles finden Sie alle Gutachten und Dokumente der letzten Jahre.
> Besonders
> aufschlussreich und umfassend ist unser letztes Schreiben an Minister
> Voigtsberger vom 26.9.11.
>
> Die einspurige Bahntrasse aus dem Jahr 1872 müssen Sie sich in zwei Teilen
> vorstellen. Der eine Teil zwischen Zinkhütte und Kölner Straße ist seit 40
> Jahren stillgelegt, teilweise bis an den Rand bebaut und steht z. T. selbst
> unter Landschaftsschutz.
> Der andere Teil zwischen Zinkhütte und Bahnhof Bergisch Gladbach ist noch
> in
> Betrieb, steht also weder als Straßentrasse noch als Radweg zur Verfügung.
> Letzteren gibt es übrigens schon längst parallel zur Bahntrasse zwischen
> Frankenforst und Finanzamt.
> Das Gewerbegebiet Zinkhütte hat einen intakten Gleisanschluß, der natürlich
> nicht gleichzeitig für den Neubau einer Strasse nach Bergisch Gladbach
> genutzt
> werden kann. Das ist auch gar nicht beabsichtigt, denn das Ziel von CDU und
> SPD ist ausschließlich der Neubau einer Straße für die Firma Krüger, eine
> innerstädtische Straße, für die es bekanntermaßen keine Landesmittel gibt.
> Den
> Rest können Sie sich sicher denken oder sich die Nachweise der Täuschungen
> auf
> unserer Website ansehen.
>
> Wissen sollten Sie auch, dass die Einstellung der Bürger und Bürgerinnen in
> Bergisch Gladbach zu diesem Vorhaben mit Tausenden von Unterschriften, mit
> der mit über 1.000 Teilnehmern größten Bürgerversammlung, die es je in
> Bergisch Gladbach gegeben hat, mit Stimmenverlusten und abgewählten
> Bürgermeistern nicht deutlicher dokumentiert werden kann.
>
> Da das Thema auch nach der Wahl von interessierter Seite sicher weiter „am
> Kochen“ gehalten wird, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie Zeit fänden, sich
> über das für unsere Stadt doch große Vorhaben sachkundig zu machen. Wenn Sie
> noch Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen.
>
> Danke und freundliche Grüße,
> Liane Schneider
>
>
>
>
> DieELF Bürgerinitiativen
> Liane Schneider (Sprecherin)
> Parkstr. 40
> 51427 Bergisch Gladbach
> Telefon 02204 67523
> Fax 02204 961788
> E-Mail schneider AT markko.de <mailto:schneider AT markko.de>
>
>
>
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] WG: Diskussion Rhein-Berg-Online 8.5.12, be.van.aaken, 11.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.