nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW
Listenarchiv
Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: Meine Position zum Ladenöffnungsgesetz
Chronologisch Thread
- From: wkmiga <wkmiga AT piratenpartei-nrw.de>
- To: "be.van.aaken" <be.van.aaken AT piratenpartei-nrw.de>, Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: Meine Position zum Ladenöffnungsgesetz
- Date: Fri, 27 Apr 2012 20:13:41 +0200 (CEST)
- Importance: Medium
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
- List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
ok
Mike
"be.van.aaken" <be.van.aaken AT piratenpartei-nrw.de> hat am 27. April 2012 um
20:02 geschrieben:
> Der KAB_Kreisverband hatte mich angeschrieben und gefragt, ob ich meine
> Positionen nennen möchte bezüglich der Ladenöffnungszeiten.
> Ich habe so geantwortet:
>
>
> "vielen Dank für die Fragen. Diese habe ich beantwortet wie folgt:
>
> 1. Schutz des arbeitsfreien Sonntags
> Zu dieser Frage hat die Piratenpartei noch keine Antwort im Wahlprogramm
> formuliert. Um aber antworten zu können, gebe ich Ihnen den mir bekannten
> Diskussionsstand wieder.
> Ein großer Teil der Piraten möchte den Schutz der Sonntage wieder stärken.
> Die
> gesetzlich zugelassenen Ausnahmen sollen wieder stärker beschränkt werden,
> so
> daß diese wirklich Ausnahmen bleiben. Die jetzige Regel-Ausnahme-Praxis
> lehnen
> die Piraten ab. Der Sonntag ist auch für die Piraten ein Ruhetag.
>
> 2. Ladenöffnungszeiten am Samstag
> Ich persönlich plädiere für die Beibehaltung der jetzigen
> Ladenöffnungszeiten
> am
> Samstag. Da allgemein wie auch gesetzlich der Samstag ein Werktag ist, bin
> ich
> der Meinung, das den Menschen die Möglichkeit gegeben werden muß, am Samstag
> ihren Wochenendeinkauf zu tätigen. Ich selber habe im Einzelhandel
> gearbeitet,
> als der Ladenschluß am Samstag ab 14.00 Uhr galt (1x im Monat bis 16.00 Uhr)
> und
> kann mich daher daran erinnern, was für ein Streß die Arbeit war und unter
> welchem Streß die Kunden einkaufen kamen. Mit Einläutung in das Wochenende
> hatte
> das nichts zu tun.
> Ob es nun notwendig ist, die Ladenöffnungszeiten bis 22.00 Uhr am Samstag zu
> ermöglichen, darüber läßt sich diskutieren. Aber die Einführung des alten
> Ladenschlußsystem lehne ich aus den oben genannten Gründen ab.
>
> 3. Jetziges Ladenschlußgesetz
> Das aktuelle Ladenschlußgesetz halte ich für praktikabel bezogen auf die
> Werktage. Geschäfte öffnen dann, wenn sie glauben, ein gutes Geschäft zu
> machen.
> Und sie schließen, wenn sich dies nicht mehr lohnt. Einige wenige haben bis
> 22.00 Uhr geöffnet, der Rest schließt früher. Die Ausnahmen sind hier
> Flughäfen
> oder Bahnhöfe, die auch schon vor 20 Jahren länger öffnen konnten, aufgrund
> damals bestehender Ausnahemvorschriften.
>
> Wenn Sie die Antworten veröffentlichen, bitte ich Sie, mir einen Hinweis zu
> senden.
>
> Ich danke Ihnen für Ihr Interesse."
>
>
> Ich hoffe, daß dies in eurem Sinne ist.
>
>
> P.S.: Hätte ich nicht geantwortet, hätten sie auch dies veröffentlicht.
>
>
> Piratige Grüße
>
> Benedikt van Aaken
> (Be van A)
>
> http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Rheinisch-Bergischer_Kreis/Stammtisch/Bergisch_Gladbach
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Verteiltes_Rechnen
>
>
> Mendoza <mendoza AT piratenpartei-nrw.de> hat am 27. April 2012 um 14:37
> geschrieben:
>
> >
> >
> > Klarmachen zum Ändern
> >
> > Mendoza ☠
> >
> > http://wiki.piratenpartei.de/Stammtisch_Leverkusen
> > http://wiki.piratenpartei.de/AG_Verteiltes_Rechnen
> >
> >
> >
> > ---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
> > Von: Mendoza <mendoza AT piratenpartei-nrw.de>
> > An: martina.riemer AT yahoo.de
> > Datum: 27. April 2012 um 14:13
> > Betreff: Meine Position zum Ladenöffnungsgesetz
> >
> > Sehr geehrte Frau Riemer,
> > hier die Antworten auf ihre Fragen.
> >
> >
> > 1. Ich halte die jetzige Situation der Ladenöffnungszeiten im Grunde für
> > OK.
> > Verkaufsoffene Sonntage sollten jedoch wirklich eine Ausnahme bleiben. Der
> > Sonntag ist meiner Meinung nach als gesonderter Tag in der Woche
> > beizubehalten,
> > an dem die Geschäfte geschlossen bleiben. Die Möglichkeit Einkaufen zu
> > gehen,
> > an
> > 6 hintereinanderfolgenden Tagen, halte ich für ausreichend. Da es sich nur
> > um
> > eine Verlagerung der Einkaufszeit handelt, jedoch keine Mehreinnahmen im
> > Einzelhandel zu erwarten sind, sollte der Sonntag also auch weiterhin
> > anderen
> > Dingen zu Gute kommen.
> >
> >
> > 2. Ob am Samstagabend um 23:00 Uhr wirklich noch jemand einkaufen gehen
> > muß,
> > das
> > zweifele auch ich an.
> > Nichtsdestotrotz möchte ich es da lieber den Bürgern überlassen, durch ihr
> > Kaufverhalten dazu beizutragen, daß Ladenöffnungszeiten nicht bis an ihre
> > Grenze
> > ausgereizt werden.
> > Gibt es also keine merklichen Einnahmen nach 20 Uhr, wird auch der letzte
> > Ladenbesitzer irgendwann wieder um 18 oder 19 Uhr sein Geschäft
> > schliessen.
> > Eine Regelung, wie beispielsweise den "langen Samstag" (Einkaufen bis zu
> > einer
> > Uhrzeit X) für jeden zweiten Samstag, könnte ich mir durchaus auch
> > vorstellen.
> >
> >
> > 3. Die Frage 3 habe ich wahrscheinlich schon mit den ersten Beiden
> > beantwortet.
> > Ich finde die jetzige Regelung gut. Jeder Ladenbesitzer sollte seine
> > individuellen Möglichkeiten haben, sein Geschäft von Montag bis Samstag
> > öffnen
> > zu können. Der Samstag könnte dabei eine Sonderrolle bekommen, wie
> > beispielsweise oben beschrieben. Zu kurz darf es allerdings auch nicht
> > werden
> > (z.B. bis 14 Uhr), da sonst in den Städten zu viel los ist. Es können
> > Parkplatzprobleme auftreten und sich Schlangen an den Kassen bilden.
> > Stress
> > beim
> > Einkaufen ist auch nicht unbedingt förderlich. Der Sonntag sollte
> > Verkaufsfrei
> > bleiben und die Geschäfte auch geschlossen. Es gibt bereits jetzt genug
> > Möglichkeiten, seine beim Einkauf vergessenen Produkte für den täglichen
> > Bedarf,
> > in Kiosken und Tankstellen zu erwerben.
> >
> >
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> >
> >
> > Olaf Mende aka Mendoza ☠
> >
> > Klarmachen zum Ändern
> >
> > http://wiki.piratenpartei.de/Stammtisch_Leverkusen
> > http://wiki.piratenpartei.de/AG_Verteiltes_Rechnen
> --
> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis
---------------
Piraten Wermelskirchen
Pirat Wkmiga
Mike Galow
Tente 7
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196-709301
Fax: 02196-708860
Mobil: 0170-1286241
Twitter: wkmiga
GooglePlus: 110829812203787979618
Facebook: wkmiga
---------------
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: Meine Position zum Ladenöffnungsgesetz, be.van.aaken, 27.04.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: Meine Position zum Ladenöffnungsgesetz, wkmiga, 27.04.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Fwd: Meine Position zum Ladenöffnungsgesetz, NeuPirat, 28.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.