Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - [Nrw-rheinisch-bergischer-kreis] Vorratsdatenspeicherung

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

[Nrw-rheinisch-bergischer-kreis] Vorratsdatenspeicherung


Chronologisch Thread 
  • From: Be van A <b.v.aaken AT gmail.com>
  • To: nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Nrw-rheinisch-bergischer-kreis] Vorratsdatenspeicherung
  • Date: Thu, 29 Dec 2011 09:13:21 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ahoi,

noch mal ein Link zur aktuellen Diskussion: http://tinyurl.com/cjr4owz .

Eine generelle Vorratsdatenspeicherung kann nicht grundrechtskonform sein, da dies gegen die informationelle Selbstbestimmung sowie gegen Art. 10 Abs. 1 GG verstößt.
Siehe auch Urteil des BVerfG: http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-011 .

Wie das BVerfG festgestellt hat, spielt dabei das Recht der Europäischen Gemeinschaften eine untergeordnete Rolle, da das BverfG die Hüterin des Grundgesetzes ist. Aus der Solange-II-Entscheidung ( http://www.servat.unibe.ch/dfr/bv073339.html ) geht hervor, daß das BVerfG solange keine Stellung gegen EU-Richtlinien/Gesetze/Verordnungen wie auch gegen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes bezieht, wie die verfassungsmässig garantierten Rechte der Bürger in Deutschland gewahrt bleiben. Wird aber gegen die Grundrechte der deutschen Verfassung verstoßen durch die EU (z.B. durch ein in nationales Recht umgesetztes verfassungswidriges Gesetz zur Datenspeicherung), dann wird das BVerfG korregierend urteilen.

Sollte also auf Druck der EU Deutschland ein verfassungswidriges Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung erneut verkünden, dann kann und muß das BVerfG dieses Gesetz wiederum für verfassungswidrig und nichtig erklären (natürlich nur auf Beschwerde hin). Wem wäre damit geholfen?

Daher finde ich es gut, daß Frau Leutheuser-Schnarrenberger diesem Druck zumindest bisher widersteht, bis eine akzeptable Lösung gefunden wird, die nicht unnötigerweise massiv in Grundrechte der Bürger eingreift.

Wir Piraten unterstützen dies ja ebenfalls: http://www.piratenpartei.de/node/1518 . Nur sollte dies nicht während der Feiertage aus den Augen verloren werden.

Das war mein Anliegen. :) Das wollte ich nur mal loswerden. ;)

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.



  • [Nrw-rheinisch-bergischer-kreis] Vorratsdatenspeicherung, Be van A, 29.12.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang