Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - [NRW PG Struktur] Strukturierung von Anforderungen

Bitte warten ...

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

[NRW PG Struktur] Strukturierung von Anforderungen


Chronologisch Thread 
  • From: quwr <ppmlsa AT yahoo.de>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW PG Struktur] Strukturierung von Anforderungen
  • Date: Tue, 18 May 2010 11:19:30 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Hallo zusammen,
für das Treffen Mittwoch Abend, habe ich (leider oder zum Glück xD) keinen
Strukturvorschlag, aber eine Anforderungsstruktur.

Ich würde gerne die Vorteile aus den 'reinen Lehren' verbinden.

Generell sehe ich zwei unterschiedliche Anforderungsprofile:

1. Verwaltungsteil
2. Willensbildungsteil

In dem Verwaltungsteil sehe ich folgende Anforderungen:
a. strikte Struktur und Verantwortung
b. Haftungssicherheit, insbesondere im Bereich Finanzen
c. Datenschutz der Mitglieder (!)
d. Auslagen erstatten
e. Verantwortliche Ansprechpartner


Im Willensbildungsteil sehe ich folgende Anforderungen:
a. kreativer Prozess
b. flexible Anpassungen an die regionalen Probleme
c. Transparenz (Unabhängigkeit sicherstellen)
d. Teilnahme ermöglichen (1x im Jahr ne Karte heben dürfen ist zu wenig)
e. Kanalisierung von Ideen (Trolle nicht im Vordergrund)


Wenn ich mir nur die reinen Lehren ansehe, kommt immer ein Anforderungsprofil
zu kurz.

1. Crews
a. Koordination von vielen Crews in einer Stadt (Stichwort unübersichtlich)
b. Konkurrenz von vielen Crews (Muss nicht so sein, soll aber vorkommen ;) )
c. Haftungsprobleme (Büros, Telefone, Webseiten)
d. Erstattungen von Auslagen

2. Verbände
a. intrinsische Delegation, Vermachtungsstruktur (Warum sollte ein
Schatzmeister über Politik abstimmen?)
b. Wie beteiligen sich Piraten aus 'unterbesetzten' Gebieten? (Was passiert
in Gebieten in denen wenige Piraten aktiv sind?)
c. Zwangsmitgliedschaft in Gebietsverbänden

Wie wäre zum Beispiel eine Kombination aus Tills Modell und einer
Verbandsstruktur?

Verbände als reine Verwaltungsstruktur mit den Aufgaben Mitgliederverwaltung,
Finanzen und Presse. Wenn eine Region das nicht leisten kann, könnte sie eben
auf Crews zurückgreifen und trotzdem politische Sprecher legitimieren.

Das war es erstmal von mir.

bis die Tage

Jörg


  • [NRW PG Struktur] Strukturierung von Anforderungen, quwr, 18.05.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang